Direkt zum Inhalt wechseln
2. Mai 2024 | Aus der Branche | Bund

Veranstaltungs-Tipp: baubiologica 2024 – Die Fachtagung für gesunde Innenräume

Im Fokus der Online-Fachtagung stehen in diesem Jahr wieder aktuelle Themen zum nachhaltigen und gesunden Bauen.

Der Verband Baubiologie lädt alle Interessierten herzlich zur baubiologica natürlich bauen. wohnen. arbeiten. Die Fachtagung für gesunde Innenräume am 13. Juni 2024 (Online) ein. Im Fokus der baubiologica stehen in diesem Jahr wieder aktuelle Themen zum nachhaltigen und gesunden Bauen. Es erwarten Sie Fachvorträge von Referenten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ausgewählte Unternehmen werden nachhaltige und ökologische Dienstleistungen und Produkte präsentieren.

In den Vorträgen und Diskussionen erfahren die Teilnehmer und Teilnehmerinnen mehr über die Bedeutung von nachhaltigem Bauen und Baubiologie sowie baubiologischen Lösungen für Bauen und Sanieren im Bestand.

Wir werden Möglichkeiten für einfaches Bauen durch Low Tech versus High Tech vorstellen und beleuchten, wie Technologien sinnvoller genutzt werden können, um nachhaltige Gebäude zu schaffen.

Einen weiteren Themenschwerpunkt der Fachtagung bildet das gesunde Raumklima, wobei verschiedene baubiologische Aspekte genauer betrachtet werden.

Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen sind eingeladen, sich in den Frage- & Austauschrunden zu beteiligen, um gemeinsam baubiologische Lösungsansätze zu diskutieren und weiterzuentwickeln.

  • Wie können die Qualitätsziele von QNG, DGNB, BiRN und BNB in der Praxis umgesetzt werden?
  • Welche Rolle spielen Gefahrstoffe wie Asbest bei Bauvorhaben im Bestand und was regelt die Gefahrstoffverordnung?
  • Wie kann man historische Gebäude nachhaltig sanieren?
  • Inwiefern können Low-Tech-Lösungen sinnvolle Alternativen zu High-Tech-Technologien beim Bauen sein?
  • Wie können Heizungs-, Lüftungs- und PV-Anlagen effizient und nachhaltig eingesetzt werden?
  • Welche Möglichkeiten gibt es, Strahlungsbelastungen durch Verbrauchszähler im Haushalt zu reduzieren?
  • Wie beeinflussen Gerüche durch Schimmelpilze und Innenraumschadstoffe die Raumluftqualität?
  • Welche Anreize kann man setzen, damit die für die Gesundheitsvorsorge notwendigen Maßnahmen zur Radonsanierung umgesetzt werden?
  • Welchen Einfluss haben Naturbaustoffe auf das Raumklima?
  • Welche baubiologischen Lösungen sind besonders effektiv für umweltfreundliche und gesunde Gebäude?

Zielgruppen für die Fachtagung sind alle Interessenten und Fachleute für nachhaltiges Bauen sowie Baubiologen, Sachverständige, Architekten, Planer, Ingenieure und Personen aus Handwerk, Medizin oder von öffentlichen Einrichtungen sowie Studenten.

Alle Infos gibt es unter www.baubiologica.de oder hier im Flyer zum Download.

Hier können Sie den Veranstaltungs-Flyer mit allen wichtigen Infos herunterladen.

Nachrichten alle Nachrichten

10. September 2025 | Aus der Branche Bund

BDB gratuliert Bundesstiftung Baukultur zum 25-jährigen Jubiläum

Der BDB ist Gründungsmitglied der BSBK und war auf dem Jubiläums-Festakt in Bonn mit Präsident Christoph Schild, Präsidiumsmitglied Ute Zeller und Geschäftsführer Martin Wittjen vertreten.
9. September 2025 | Aus der Branche Bund

BDB tritt Allianz „Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung“ bei

Gemeinsam mit der DWA und zahlreichen Partnern engagieren wir uns in der Allianz für eine wasserbewusste Stadtentwicklung – für resiliente Städte, mehr Lebensqualität und zukunftsfähige Baukultur.
Gebäude Erika-Mann-Straße 11
5. September 2025 | Verbandsnachrichten Bayern

Stellenanzeige: Mitarbeiter:in (m/w/d) in der Geschäftsstelle des BDB Bayern gesucht

Der BDB Bayern sucht eine:n Mitarbeiter:in (m/w/d) in Teilzeit (20 Wochenstunden) für die Geschäftsstelle in München.
3. September 2025 | Verbandsnachrichten Thüringen

Sommerfest LV Thüringen im Kloster Veßra

2. September 2025 | Aus der Branche Bund

Bauverlag lädt zum Fachkongress für Absturzsicherheit 2025

Der Fachkongress für Absturzsicherheit am 25. und 26. November 2025 in Berlin bringt Experten aus Planung, Bau und Gebäudebetrieb zusammen. Dabei geht es um rechtliche Rahmenbedingungen sowie Lösungen zur Vermeidung von Absturzunfällen.
1. September 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Experimentierlandschaft, Leuchturmprojekt und Pionierarbeit

Zaha Hadids phaeno wird 20 Jahre alt. Öffentliche Führung anläßlich des Tags des offenen Denkmals am 14. September
Kloster Marienwerder, fotografiert von Micha Neugebauer
1. September 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Tag des offenen Denkmals 2025 - das Programm ist veröffentlicht

Am Sonntag den 14.9. stehen wieder viele Denkmale, dieses Jahr unter dem Motto "Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?" für Neugierige offen...
1. September 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

RegioTalk in Aachen: Ein Blick auf die Baustelle der Zukunft

Baustelle der Zukunft? – In Aachen ist sie bereits Realität. Beim RegioTalk am 26.08.2025 konnten die Teilnehmenden hautnah erleben, wie Robotik, Künstliche Intelligenz und Automatisierung das Bauen von morgen prägen werden.
27. August 2025 | Pressemitteilung Bund

Bau-Turbo mit § 246e endlich umsetzen – für mehr bezahlbare Wohnungen

Der BDB unterstützt die Gesetzesinitiative der Bundesregierung ausdrücklich, weil sie die Möglichkeit schafft, schneller bezahlbaren Wohnraum zu bauen.
27. August 2025 | Berufspolitik Nordrhein-Westfalen

„Zukunft.Wird.Gebaut.“ – Eure Stimme formt unsere gemeinsame Zukunft.

Unsere Zukunft braucht Eure Stimme! Bei der Wahl zur 13. Vertreterversammlung entscheiden wir gemeinsam über Klimaschutz, Effizienz, Nachwuchs & mehr. „Zukunft.Wird.Gebaut.“ – Zeit zum Mitbauen!