In einem offenen und konstruktiven Austausch mit Arndt Klocke, baupolitischer Sprecher von BÜNDNIS 90/Die Grünen, sowie Daniel John konnten wir wichtige Impulse setzen.
Im Fokus standen zentrale Themen, die das Planen und Bauen in Nordrhein-Westfalen und bundesweit aktuell prägen:
Der „Bauturbo“ der Bundesregierung – Wie lassen sich Verfahren beschleunigen, ohne dabei Qualität und Beteiligung zu opfern?
GEG & Lebenszyklus-CO₂-Bilanz – Nachhaltigkeit muss über die gesamte Lebensdauer eines Gebäudes mitgedacht werden.
Bestandsumnutzung statt Flächenfraß – Wie wir vorhandene Ressourcen klug und kreativ nutzen können.
Die „Oldtimer-Regelung“ – Mehr Flexibilität für den Umgang mit älterer Bausubstanz, um innovative Lösungen zu ermöglichen.
Digitalisierung der Bauverwaltung – Vom digitalen Bauantrag bis zu effizienteren Prozessen in den Behörden.
Für den BDB.NRW waren Friederike Proff, Matthias Zühlke, Viktor Nachtigall, Marius Riepe und Markus Kersting mit dabei und haben die Positionen des Verbandes pointiert eingebracht.
Ein herzliches Dankeschön geht an Arndt Klocke und Daniel John für das offene Ohr, die inhaltliche Tiefe – und vor allem die zahlreichen Schnittmengen, die eine solide Basis für die Fortsetzung des Dialogs bilden.
Unser Fazit: Die Herausforderungen im Wohnungsbau sind komplex – aber nur gemeinsam lösbar. Der BDB.NRW bleibt dran: Für bessere Rahmenbedingungen, mehr planerische Freiheit und ein zukunftsfähiges Bauwesen in NRW.