Direkt zum Inhalt wechseln

Die elektronische Arbeit und die (neue) Abrechnung der Gutachter und Sachverständigen

Baukunstarchiv NRW

04.02.2026, 14:00 Uhr - 04.02.2026, 17:30 Uhr

Die elektronische Arbeit und die (neue) Abrechnung der Gutachter und Sachverständigen
Was kann abgerechnet werden und wie kommen Gutachter / Sachverständige an / „auf ihre Kosten?“

4. Februar von 14:00 – 17:30 Uhr – hybrid – in Dortmund im Baukunstarchiv
14:00 Uhr – 15:30 Uhr 1. Seminarteil –
15:30 Uhr – 16:00 Uhr Kaffeepause
16:00 Uhr – 17:30 Uhr 2. Seminarteil

Seminarinhalt:
In der jüngeren Zeit entwickelt sich die elektronische Kommunikation der an den Gerichtsverfahren beteiligten Personen technisch und rechtlich in rasanten Schritten. Längst haben Rechtsanwälte ihre Schriftsätze den Gerichten als elektronische Dokumente zu übersenden. Nach jüngerer Auffassung etwa des Oberlandesgerichts Hamm dürfen Sachverständige richterlich angehalten werden, ein elektronisches Postfach einzurichten. Es soll ferner möglich sein, dass gerichtliche Sachverständige für die mündliche Erläuterung ihrer schriftlich abgelieferten Gutachten nicht mehr in Person im Gerichtssaal erscheinen (müssen), sie sollen aus externen Orten per Bild- und Tonübertragung angehört werden (können); noch ist nicht ganz klar, ob gerichtliche Sachverständige insoweit – dann ihnen zu bescheidende – Anträge stellen dürfen.
Daraus ergeben sich Konsequenzen auch für die Bezahlansprüche dieser Sachverständigen. In der Veranstaltung werden die hierzu erforderlichen neuen Kenntnisse vermittelt. Bei dieser Gelegenheit wird ferner eingegangen auf das seit dem 1. Juni 2025 geltende, geänderte Justizvergütungsrecht, das den gerichtlichen Sachverständigen auch erhöhte Stundensätze zubilligt.

Referent:
Prof. Jürgen Ulrich, Vors. Richter am Landgericht Dortmund a. D.

Preis der digitalen Veranstaltung:
BDB-Mitglieder: 90,00 EUR
Mitarbeiter BDB-Büro: 135,00 EUR
Gäste: 180,00 EUR

Preis der Veranstaltung im Baukunstarchiv:
BDB-Mitglieder: 100,00 EUR
Mitarbeiter BDB-Büro: 145,00 EUR
Gäste: 200,00 EUR

Bei der AKNW und IKBauNRW mit je 4 UE als Fortbildung beantragt.

Hier können Sie sich für den 04. Februar – digital – von 14:00 – 17:30 Uhr anmelden.

Hier können Sie sich für den 04. Februar – in Dortmund – von 14:00 – 17:30 Uhr anmelden.

Details

Datum:
04. Februar 2026

Zeit:
14:00 - 17:30

Region:

  • Nordrhein-Westfalen

Veranstaltungsart:

  • Fortbildung

Veranstalter

BDB Landesverband NRW

Veranstaltungsort

Baukunstarchiv NRW

Ostwall 7
44135 Dortmund

Veranstaltungsort Website