Direkt zum Inhalt wechseln

Veranstaltungs- und Seminarkalender

Alle Veranstaltungen des Bundesverbandes und der Landesverbände auf einen Blick

| Nordrhein-Westfalen

Der „Bauturbo“ – die anstehenden Änderungen des BauGB

Dr. Johannes Grüner, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Lehrbeauftragter an der Universität Wuppertal
Bei der AKNW und IKBau NRW mit je 2 UE als Fortbildung beantragt.
Wiederholung am 5.11. und 19.11.2025



| Nordrhein-Westfalen

Nachhaltiger Holzbau

Referentin:
Christina Sonnborn, Architektin und Wissenschaftlerin im Bereich Zirkuläres Bauen
Bei der AKNW und IKBau NRW mit je 8 UE als Fortbildung beantragt.
Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 8 UE beantragt.


| Nordrhein-Westfalen

Barrierefreiheit in öffentlich zugänglichen Gebäuden (DIN 18040-1)

Muss das ganze Gebäude barrierefrei werden oder reichen Gebäudeteile?
Referentin:
Architektin M.Sc. Michaela Wodarczak, Zert. Fachplanerin für Barrierefreies Bauen
Bei der AKNW und IKBauNRW mit je 4 UE als Fortbildung anerkannt.


| Nordrhein-Westfalen

Der „Bauturbo“ – die anstehenden Änderungen des BauGB

Dr. Johannes Grüner, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Lehrbeauftragter an der Universität Wuppertal
Bei der AKNW und IKBau NRW mit je 2 UE als Fortbildung beantragt.
Wiederholung am 19.11.2025



| Nordrhein-Westfalen

Barrierefreiheit in Wohnungen (DIN 18040-2)

Muss das überhaupt barrierefrei werden und beinhaltet „barrierefrei“ eine Rollstuhlnutzung oder nicht?
Referentin:
Architektin M.Sc. Michaela Wodarczak
Bei der AKNW und IKBauNRW mit je 4 UE als Fortbildung anerkannt.


| Hessen

15. Mainzer Immobilientag 2025 – Nachhaltige Wege für Bau, Wohnen & Immobilien

Der Mainzer Immobilientag 2025 bringt am 7.–8. November Expert:innen aus Bau, Wohnen und Immobilien zusammen. Im Fokus: nachhaltiges Bauen, Digitalisierung und innovative Lösungen für die Immobilienwirtschaft – vor Ort in Mainz und online.



| Nordrhein-Westfalen

Smart-Home verstehen und umsetzen

Technik, Integration und Schutz im digitalen Zuhause
M.BC. Dipl.-Ing. (FH) Martin Schlobach
Bei der AKNW u. IKBau NRW mit je 4 UE als Fortbildung anerkannt. Für die Verläng. der Eintragung in die EEE-liste mit 4 UE anerkannt.


| Nordrhein-Westfalen

Feuchteschutz in der Holzbaupraxis

Referent: Dipl.-Ing. Adrian Blödt, Ingenieurbüro Blödt
Das Seminar ist bei der AKNW und IK Bau NRW mit je 2 UE als Fortbildung beantragt.
Die Fortbildung ist für die Verlängerung der Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste mit 2 UE beantragt.