Direkt zum Inhalt wechseln

Veranstaltungs- und Seminarkalender

Alle Veranstaltungen des Bundesverbandes und der Landesverbände auf einen Blick

| Nordrhein-Westfalen

Schnittstelle Barrierefreiheit & Brandschutz

Barrierefreier Brandschutz, wie geht das?
Referenten:
Architektin M.Sc. Michaela Wodarczak und M.Eng. Frederick Funke.
Bei der AKNW und IKBauNRW mit je 2 UE als Fortbildung anerkannt.


| Nordrhein-Westfalen

Vom Aufmaß zum Modell – BIM im Bestand anwenden

Referent: Christopher Smolka M.Sc.
Bei der AKNW und IKBauNRW mit je 4 UE als Fortbildung beantragt.
Die Fortbildung ist für die Verlängerung der Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste mit 4 UE beantragt.


| Celle / Uelzen

Bezirksgruppe Celle-Uelzen Vorstandssitzung des erweiterten Vorstands

Vorstandssitzung des erweiterten Vorstandes 2025
Im Anschluss Bezirksgruppenabend und mehrteilige Vortragsreihe mit wechselnden Themen und Gastrednern:
„Der Gebäudetyp E – die bautechnische Perspektive - kostengünstiger Bauen ohne Qualitätsverlust?! „



| Celle / Uelzen

Bezirksgruppe Celle-Uelzen Bezirksgruppenabend mit Fachvortrag

Bezirksgruppenabend mit Fachvortrag:
„Der Gebäudetyp E – die bautechnische Perspektive - kostengünstiger Bauen ohne Qualitätsverlust?! „
Referent: wird noch bekannt gegeben


| Nordrhein-Westfalen

Rissbildungen – die häufigsten Gründe, sich vor Gericht zu streiten

Referentin:
Silke Sous - Architektin, öbuv SV für Schäden an Gebäuden, saSV für Schall-/Wärmeschutz
Zweitägiges Web-Seminar – auch einzeln buchbar
Bei der AKNW und IKBau NRW mit 4 bzw. 8 UE als Fortbildung anerkannt.


| BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Braunkohlessen des BDB

Jetzt anmelden. Das traditionelle Braunkohlessen des BDB im Waldhaus Oelper am 13. November.




| Lüdenscheid

BDB-Baurechtsseminar 2025

Auch in diesem Jahr bietet die Bezirksgruppe Lüdenscheid wieder in BDB-Baurechtsseminar an.
Genaue Information zu Themen und Referenten folgen.


| Nordrhein-Westfalen

Zirkuläres Bauen

Referentin:
Christina Sonnborn, Architektin und Wissenschaftlerin im Bereich Zirkuläres Bauen
Bei der AKNW und IKBau NRW mit je 8 UE als Fortbildung anerkannt.
Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 8 UE anerkannt.