Direkt zum Inhalt wechseln

Weiterbildung: Vorbeugender Brandschutz nach BauO NRW I-IV

online (vierteilige Veranstaltungsreihe)

29.10.2025, 18:00 Uhr - 29.10.2025, 19:30 Uhr
Feuermelder auf rotem Hintergrund

Themenfeld III „Planungs- und Baupraxis“

Termine:

22.10.2025 18.00 – 19.30 Uhr (keine Pause) 2UE

29.10.2025 18.00 – 19.30 Uhr (keine Pause) 2UE

05.11.2025 18.00 – 19.30 Uhr (keine Pause) 2UE

12.11.2025 18.00 – 19.30 Uhr (keine Pause) 2UE

Ziel der Weiterbildung:

Diese Weiterbildung vermittelt umfassende Kenntnisse im Bereich des vorbeugenden Brandschutzes gemäß der Landesbauordnung (LBO). Die Teilnehmer lernen die gesetzlichen Vorgaben und Normen kennen und erfahren, wie diese in der Praxis umgesetzt werden können.

Inhalte der Fortbildung:

1) Grundlagen und Klassifikation

In diesem Modul werden die grundlegenden Prinzipien und Klassifikationen des vorbeugenden Brandschutzes behandelt. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die gesetzlichen Vorgaben und Normen sowie die Klassifikation verschiedener Gebäudetypen und Nutzungen.

2) Baustoffe, Bauteile, Grundstück, Brandwände

Dieses Modul widmet sich den verschiedenen Baustoffen und Bauteilen, die im Brandschutz eine Rolle spielen. Es wird erläutert, welche Materialien als brandsicher gelten und wie Brandwände und andere bauliche Maßnahmen zur Brandverhinderung eingesetzt werden können.

3) Tragwerk, Rettungswegsystematik, bauliche Rettungswege

In diesem Modul wird die Struktur des Gebäudes und die Systematik der Rettungswege behandelt. Die Teilnehmer lernen, wie das Tragwerk eines Gebäudes gestaltet sein muss, um im Brandfall stabil zu bleiben, und wie bauliche Rettungswege geplant und umgesetzt werden sollten.

4) Türen, Sicherheitstreppenräume, Rettungsweg über Geräte der Feuerwehr

Dieses Modul befasst sich mit spezifischen Anwendungen und baulichen Elementen wie Türen und Sicherheitstreppenräumen. Es wird erläutert, wie diese Elemente zur Sicherstellung der Flucht- und Rettungswege beitragen und wie die Feuerwehr im Brandfall unterstützt werden kann.

Referent: Dipl. Ing. Eugen Unruh

Die Termine können nur als ganzer Block gebucht werden!

Preise:

Einzelbuchung 64,- Euro
Junior Flatrate: 35,- Euro / Monat
BDB-Junior Flatrate: 30,- Euro / Monat
Informationen zu den Konditionen für die Junior Flat und die BDB Junior Flat erhalten Sie auf unser Webseite oder in unserer Geschäftsstelle:
0211 36 31 71, oder unter: info@bdb-nrw.de.

 

Hier geht es zur Anmeldung
Anmeldung zur Weiterbildung

Details

Datum:
29. Oktober 2025

Zeit:
18:00 - 19:30

Region:

  • Nordrhein-Westfalen

Veranstaltungsart:

  • Weiterbildung
https://bdbnrw.javis.de/onlineregistration/328

Veranstalter

BDB.NRW

Telefon:

0211-363171

E-Mail:

seminare@bdb-nrw.de

Veranstalter Website

Veranstaltungsort

online (vierteilige Veranstaltungsreihe)