Direkt zum Inhalt wechseln
11. Oktober 2024 | Verbandsnachrichten | Bund

BDB im Kino: Mitglieder feiern bundesweit Filmpremiere von ARCHITECTON

Den Start des Films ARCHITECTON von Victor Kossakovsky nahmen BDB-Mitglieder in verschiedenen Städten zum Anlass, gemeinsam ins Kino zu gehen und dem Publikum eine Einführung in die Welt der Architektur zu geben. In Berlin war sogar der Filmemacher selbst dabei!
Deutschlandpremiere von ARCHITECTON in Berlin mit Jennifer Uka (BDB), Regisseur Victor Kossakovsky und Teresa Tessa Szcepanski (BDB) (v.l.n.r.). Foto: Neue Visionen Filmverleih.
Deutschlandpremiere von ARCHITECTON in Berlin mit Viktor Kossakovsky, Teresa Tessa Szcepanski (BDB) und Jennifer Uka (BDB), (v.l.n.r.). Foto: Neue Visionen Filmverleih.

Den Start des Films ARCHITECTON von Victor Kossakovsky nahmen BDB-Mitglieder in verschiedenen Städten zum Anlass, gemeinsam ins Kino zu gehen und dem Publikum eine Einführung in die Welt der Architektur zu geben.

In Berlin war zur Deutschlandpremiere am 2. Oktober im Kino in den Hackeschen Höfen sogar der Regisseur selbst dabei und gab den beiden BDB-Mitgliedern Jennifer Uka und Teresa Tessa Sczepanski im gut gefüllten Kinosaal ein Interview. Teresa Tessa Sczepanski, die in Berlin Architektur studiert, stand einen Tag später im Berliner Wolf Kino einem 30-köpfigen Publikum als Filmpatin zur Verfügung.

Ganz im Sinne des Films warf sie dabei Fragen auf, wie die Architektur der Zukunft aussehen könnte, und beleuchtete, wie herausfordernd es für aktuell für Architekturstudierende ist, die Bedeutung des Betons als Baustoff zu hinterfragen, während gleichzeitig nach alternativen Lösungen gesucht werden müsse.

„Der Film selbst war beeindruckend und stellte die Umweltbelastung durch unsere Bauweise sehr anschaulich dar. Auch wenn der Film einige kritische Meinungen hervorrief, fand ich ihn eine wichtige Anregung für die aktuellen Debatten,“ so die Studentin.

Alexa Lutzenberger bei ihrem Auftritt als Filmpatin in Hamburg. Foto: Privat.

Auch in Hamburg stand ein BDB-Mitglied als Filmpatin dem Publikum Rede und Antwort. Dort lief die Premiere im Abaton am Grindelhof als Matinee am Sonntag, den 6. Oktober um 11:00. Insgesamt waren ca. 40 Menschen dabei, angesichts des strahlenden Herbstwetters war der Kinobetreiber damit sehr zufrieden. BDB-Mitglied Alexa Lutzenberger gab vor dem Film eine ca. 10 minütige Einführung, die Kossakovskys Idee der „sprechenden Steine“ aufnahm.

Den Film beschreibt sie als „beeindruckend, er erklärt den Irrsinn dessen, was eben nichts mit Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Verantwortung zu tun hat, sehr gut.“

Foto: Kai Seiffarth, BDB-Leipzig.

Auch in Leipzig fand eine Premiere statt und der neue Vorsitzende der Leipziger BDB-Bezirksgruppe, Kai Seiffarth, übernahm die Patenschaft in den Passagenkinos. 40 Gäste, darunter 10 Mitglieder des BDB Leipzig, nahmen an der Veranstaltung teil und erlebten einen „inspirierenden Abend“, wie Kai Seiffarth es ausdrückt.

„ARCHITECTON ist ein faszinierendes Werk, das beeindruckende Bilder und neue Perspektiven auf das Thema Bauen mit Stein bietet. Besonders das Zitat im Epilog ließ mich nachdenklich zurück: ‚Wenn wir wissen, wie man für länger als 40 Jahre bauen kann, warum tun wir es nicht?‘ Die anschließende Diskussion hat nicht nur viele spannende Gedanken angestoßen, sondern war für mich persönlich ein prägender Moment als Architekt.“

Aljoscha Ritter (BDB Aachen, 3. v. l.) im Austausch über den Film ARCHITECTON. Foto: Martin Jochum.

Ebenfalls am 3. Oktober lud der BDB Aachen zum BDB-Kino ins dortige Apollo Kino ein. Aljoscha Ritter, BDB-Mitglied und Initiator vieler Veranstaltungen der Bezirksgruppe, organisierte einen besonderen Abend unter dem Motto „Kino im Dialog“. Auch hier war der Kinosaal mit 75-80 Zuschauer:innen gut gefüllt!

Vor dem Film erwartete alle Besucher:innen ein kurzer Impulsvortrag von Inga Knapp, M. Sc. Architektin BDA. Sie ist selbstständige Architektin in Aachen, die mit ihren Projekten zeigt, dass man auch mit einfachen Mitteln nachhaltig bauen kann. Im Anschluss an den Film bestand die Möglichkeit des Austausches zum Film bei einem Get-Together in der Apollo Bar.

Aljoscha Ritter zeigte sich nach dem Abend sehr zufrieden: „Wir konnten hier noch einmal auf die Tätigkeit und die Aktivität des BDB in Aachen aufmerksam machen und damit einen weiteren wertvollen Beitrag für unsere Mitglieder bieten. Durch die Zusammenarbeit mit einem anderen Verein konnte die Arbeit des BDB auch noch einmal Nicht-Mitgliedern präsentiert werden. Durch den Impuls zu einem nachhaltigen Thema und der passenden Thematik des Films konnte auch noch einmal die Ausrichtung des BDB unterstrichen werden.“

Weitere Filmpatenschaften sind für Dortmund (23. Oktober) und Gotha (Termin noch offen) geplant. Auch in Fürth fand eine BDB-Veranstaltung zu ARCHITECTON statt.

Der Film des russischen Regisseurs Victor Kossakovsky wird in Deutschland von NEUE VISIONEN FILMVERLEIH vertrieben. Der BDB bedankt sich für die großartige Möglichkeit zur Kooperation und empfiehlt allen Architektur-Interessierten und Filmliebhaber:innen: Gehen Sie ins Kino und schauen Sie ARCHITECTON!

Nachrichten alle Nachrichten

17. Oktober 2025 | Berufspolitik Bund

Länder billigen „Bau-Turbo“ – BDB begrüßt Mut und mahnt zur Sorgfalt

Mit dem Ja des Bundesrats ist der Weg frei für das neue Gesetz zur Beschleunigung des Wohnungsbaus. Der BDB begrüßt die Initiative, weist aber auf Risiken und Gestaltungserfordernisse hin.
10. Oktober 2025 | Aus der Branche Leipzig

Fachveranstaltung zum Thema Holzschutz im sächsischen Hauptgestüt Graditz

Gestern, den 09.10.25 fand – organisiert vom BDB in Kooperation mit dem Sächsischen Holzschutzverband und der Handwerkskammer Leipzig – eine praxisnahe Fachveranstaltung rund um das Thema Holzschutz statt.
10. Oktober 2025 | Aus der Branche Bund

„Dritte Orte braucht das Land“: Inspirierender Abend in der Landesvertretung Niedersachsen

Vom Celler Karstadt-Wettbewerb bis zur Bauwende: Veranstaltung zeigt neue Perspektiven für lebendige Innenstädte.
9. Oktober 2025 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

Vortragsreihe baupraxis

Der Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure, Bezirksgruppe Koblenz ist auch im Wintersemester 2025 /26 wieder Kooperationspartner der Hochschule Koblenz bei der Vortragsreihe baupraxis. Die Vorträge werden hybrid angeboten.
9. Oktober 2025 | Aus der Branche Bund

Jetzt noch teilnehmen! „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“

Noch bis 30. Oktober haben Auszubildende, Studierende, Berufstätige sowie junge Unternehmen die Möglichkeit, sich für den Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2026 anzumelden.
6. Oktober 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Unsere Seminar-Flatrate für Fortbildungsveranstaltungen

Fortbildung leicht gemacht! Nutzen Sie auch für 2026 die Chance, Ihre Fortbildung nun noch einfacher zu gestalten!
5. Oktober 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Einladung zum Braunkohlessen des BDB

Pünktlich im November lädt der BDB wieder zum Braunkohlessen. Deftiges Essen mit frischen Impulsen für Bauschaffende und -interessierte garantiert. Alle Mitglieder und Freundeskreismitglieder sind eingeladen. Am 13. November im Waldhaus Oelper statt.
5. Oktober 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Besuchen Sie die Metropolregion auf der ExpoReal - "Ein Land. Eine Region. Eine Zukunft."

Erstmals präsentieren sich das Land Niedersachsen und die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg gemeinsam auf der Expo Real in München, Europas größter Fachmesse für Immobilien. Auf dem gemeinsamen Stand sind in diesem Jahr 15 regionale Partner und insgesamt 75 Mitaussteller.
2. Oktober 2025 | Verbandsnachrichten Dortmund

Rückblick: BDB.Dortmund lud zur Diskussion über die IGA2027 ein

Unter dem Titel „IGA2027 – Blümchenschau oder Stadtentwicklung“ lud der BDB.Dortmund am 24.09.2025 zu einer gut besuchten Veranstaltung ein. Rund 40 Interessierte folgten der Einladung und erlebten einen spannenden Vortrag mit angeregter Diskussion.
1. Oktober 2025 | Aus der Branche Bund

Nexture+ startet große Nachwuchsumfrage 2025

Jetzt teilnehmen und die Zukunft von Architektur & Planung mitgestalten.