Direkt zum Inhalt wechseln
17. September 2025 | Aus der Branche | Bund

BDB unterstützt neues Positionspapier der Aktion „Impulse für den Wohnungsbau“

Das Bündnis „Impulse für den Wohnungsbau“ legt ein neues Positionspapier vor – mit klaren Forderungen für mehr bezahlbaren Wohnraum und eine entschlossene Wohnungsbaupolitik.
Foto: Nikguy auf Pixabay.

Die Wohnungsbaukrise in Deutschland spitzt sich weiter zu: Seit 2022 sind die Baustarts um 85 Prozent eingebrochen, die Zahl der Baugenehmigungen ist seit 2021 um mehr als 40 Prozent gesunken. Gleichzeitig fällt der Bestand an Sozialwohnungen, da mehr Wohnungen aus der Belegungsbindung herausfallen als neue entstehen. Angesichts dieser dramatischen Lage hat die Aktion Impulse für den Wohnungsbau, an der auch der BDB mitwirkt, ein neues Positionspapier veröffentlicht.

Darin fordert das Bündnis die Bundesregierung auf, ihre im Koalitionsvertrag angekündigten Maßnahmen endlich konsequent umzusetzen und die Wohnungsbaupolitik neu zu starten. Nur so können ausreichend bezahlbare Wohnungen geschaffen und soziale Schieflagen vermieden werden.

Die zentralen Forderungen des Positionspapiers:

  • Wirksame Anreize für Wohnungsbau und Wohneigentum: u.a. durch steuerliche Entlastungen und verbesserte Förderprogramme.

  • Stärkung des sozialen Wohnungsbaus: verlässlicher Mittelaufwuchs, effizientere Förderung und regionale Standards für kostengünstiges Bauen.

  • Umsetzung der Koalitionsversprechen: Einführung neuer Instrumente wie Investitionsfonds, Steuererleichterungen und eigenkapitalersetzende Maßnahmen.

  • Einfacheres und günstigeres Bauen: Abbau von Bürokratie, Standardisierung von Verfahren und Anpassungen im Bauvertragsrecht.

  • Bauland mobilisieren: Unterstützung der Kommunen bei aktiver Bodenpolitik und Aufbau strategischer Flächenreserven.

  • Klimafreundliches und resilientes Bauen: energetische Modernisierung ineffizienter Gebäude ohne weitere kostentreibende Verschärfungen im Neubaustandard.

Mit dem Papier macht das Bündnis deutlich: Ankündigungen allein reichen nicht – jetzt müssen schnell konkrete Taten folgen, um die Wohnungsnot in Deutschland zu bekämpfen.

Das vollständige Positionspapier finden Sie hier:

Nachrichten alle Nachrichten

16. September 2025 | Verbandsnachrichten Hellweg

Exklusiver Besuch im neuen BEGA Competence Center

Am 3. November 2025 laden die BDB-Bezirksgruppen der Kooperation BDB.OSTKURVE zu einem besonderen Abend in das BEGA Competence Center nach Menden ein.
10. September 2025 | Aus der Branche Bund

BDB gratuliert Bundesstiftung Baukultur zum 25-jährigen Jubiläum

Der BDB ist Gründungsmitglied der BSBK und war auf dem Jubiläums-Festakt in Bonn mit Präsident Christoph Schild, Präsidiumsmitglied Ute Zeller und Geschäftsführer Martin Wittjen vertreten.
9. September 2025 | Aus der Branche Bund

BDB tritt Allianz „Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung“ bei

Gemeinsam mit der DWA und zahlreichen Partnern engagieren wir uns in der Allianz für eine wasserbewusste Stadtentwicklung – für resiliente Städte, mehr Lebensqualität und zukunftsfähige Baukultur.
Gebäude Erika-Mann-Straße 11
5. September 2025 | Verbandsnachrichten Bayern

Stellenanzeige: Mitarbeiter:in (m/w/d) in der Geschäftsstelle des BDB Bayern gesucht

Der BDB Bayern sucht eine:n Mitarbeiter:in (m/w/d) in Teilzeit (20 Wochenstunden) für die Geschäftsstelle in München.
3. September 2025 | Verbandsnachrichten Thüringen

Sommerfest LV Thüringen im Kloster Veßra

2. September 2025 | Aus der Branche Bund

Bauverlag lädt zum Fachkongress für Absturzsicherheit 2025

Der Fachkongress für Absturzsicherheit am 25. und 26. November 2025 in Berlin bringt Experten aus Planung, Bau und Gebäudebetrieb zusammen. Dabei geht es um rechtliche Rahmenbedingungen sowie Lösungen zur Vermeidung von Absturzunfällen.
1. September 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Experimentierlandschaft, Leuchturmprojekt und Pionierarbeit

Zaha Hadids phaeno wird 20 Jahre alt. Öffentliche Führung anläßlich des Tags des offenen Denkmals am 14. September
Kloster Marienwerder, fotografiert von Micha Neugebauer
1. September 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Tag des offenen Denkmals 2025 - das Programm ist veröffentlicht

Am Sonntag den 14.9. stehen wieder viele Denkmale, dieses Jahr unter dem Motto "Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?" für Neugierige offen...
1. September 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

RegioTalk in Aachen: Ein Blick auf die Baustelle der Zukunft

Baustelle der Zukunft? – In Aachen ist sie bereits Realität. Beim RegioTalk am 26.08.2025 konnten die Teilnehmenden hautnah erleben, wie Robotik, Künstliche Intelligenz und Automatisierung das Bauen von morgen prägen werden.