Insgesamt 23 Fachleute, begleitet von drei wissbegierigen Nachwuchsbesuchern, nahmen teil.
Nach den fachlichen Vorträgen und praktischen Demonstrationen bot sich den Teilnehmenden ein besonderes Erlebnis: Frau Kerber, die Leiterin des Hauptgestüts, führte durch die Stallungen mit den jungen Fohlen sowie durch das Schloss. Dabei gewährte sie spannende Einblicke in die Geschichte des Gestüts und in die anspruchsvolle Kunst der Pferdezucht.
Ein besonderer Dank gilt der Firma Groli und Herrn Müller, die eindrucksvoll die Bekämpfungsmaßnahmen gegen holzzerstörende Insekten demonstrierten – unmittelbar vor einer geplanten Begasung. Auch die Präsentation lebender Larven des Hausbocks sorgte für lebendige Anschauung.
Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie eng Holzschutz, Baukultur und Verantwortung für unser bauliches Erbe miteinander verbunden sind – ein gelungener Tag, der Wissen vertiefte und den Blick für den Wert historischer Substanz schärfte.
Aus Rücksicht auf den Veranstaltungsort und die Persönlichkeitsrechte der Teilnehmenden dürfen keine Fotos veröffentlicht werden. Allen Interessierten steht es jedoch frei, dem BDB beizutreten – um künftig an solchen informativen und praxisnahen Fachveranstaltungen teilzunehmen und sich aktiv in unser Netzwerk einzubringen.