Direkt zum Inhalt wechseln

27. Neujahrsempfang der Bezirksgruppe Celle-Uelzen

Rückblick auf den 11. Januar 2025 im Celler Schloss

Foto: Hubertus Blume
weiterlesen

Altes Rathaus

Foto: Hubertus Blume

Neues Rathaus

Foto: Hubertus Blume

Hoppener-Haus

Foto: Hubertus Blume

Bezirksgruppe Celle / Uelzen

Herzlich Willkommen bei der Bezirksgruppe Celle-Uelzen

100 Jahre Bund Deutscher Baumeister

Die Bezirksgruppe Celle ist schon 73 Jahre dabei

In den Celler BDB-Annalen ist festzustellen, dass unsere BDB-Bezirksgruppe Celle in diesem Jahr 73 Jahre alt geworden ist. Danach wurde zum 30. April 1952 von Mitgliedern des Bundes- und des Landesvorstandes höflichst zur Gründungsversammlung in Celle aufgerufen.

Seitdem waren bis heute unzählige Celler Kollegen aktiv in allen Bereichen des BDB tätig. Stets haben sich Jüngere bereit erklärt, ein Ehrenamt im Vorstand zu übernehmen, sodass der BDB bis heute in Celle präsent sein konnte. Von Theo Schmidt (1952-1954), Heinz Freiling (1954-1964), Herbert Reichenbach (1965-1976), Willi Schrader (1976-1980), Uve Kühl (1980-1994), Klaus Zipp (1994-1998), Uve Kühl (1998-2012), Hans-Dietrich Hagen (2012-2018), Hans-Jörg Wisch (2018-2022), Uwe Mill (2022-2024) bis Jürgen Papenburg reicht die Kette der Vorsitzenden.

Und aktiv war die Bezirksgruppe allemal: 1972 wurde der Landesverbandstag in Celle ausgerichtet. Seit 1981 werden die BDB-Kollegen der Bezirksgruppe Uelzen von Celle aus betreut. 1990 fanden Seminare für die Bauschaffenden aus der DDR statt. Beim Landesverbandstag 1992 – wiederum in Celle – wurde Uve Kühl zum Landesvorsitzenden gewählt. Unvergesslich bleibt der Baumeistertag 1999 in Celle. Die Landesverbandstage 2008 in Lüneburg und 2018 in Celle wurden ebenfalls von den Celler Kollegen ausgerichtet.

Seit 1995 sind die zur Tradition gewordenen BDB-Jahresempfänge im historischen Schlosstheater im Celler Herzogschloss Treffpunkt unserer großen BDB-Familie aus ganz Deutschland mit Gästen aus Politik und Wirtschaft. So auch unser 28. Jahresempfang 2026, der bereits auf Samstag den 10. Januar 2026 terminiert ist.

Nachrichten alle Nachrichten

17. Oktober 2025 | Berufspolitik Bund

Länder billigen „Bau-Turbo“ – BDB begrüßt Mut und mahnt zur Sorgfalt

Mit dem Ja des Bundesrats ist der Weg frei für das neue Gesetz zur Beschleunigung des Wohnungsbaus. Der BDB begrüßt die Initiative, weist aber auf Risiken und Gestaltungserfordernisse hin.
10. Oktober 2025 | Aus der Branche Bund

„Dritte Orte braucht das Land“: Inspirierender Abend in der Landesvertretung Niedersachsen

Vom Celler Karstadt-Wettbewerb bis zur Bauwende: Veranstaltung zeigt neue Perspektiven für lebendige Innenstädte.
9. Oktober 2025 | Aus der Branche Bund

Jetzt noch teilnehmen! „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“

Noch bis 30. Oktober haben Auszubildende, Studierende, Berufstätige sowie junge Unternehmen die Möglichkeit, sich für den Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2026 anzumelden.
5. Oktober 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Besuchen Sie die Metropolregion auf der ExpoReal - "Ein Land. Eine Region. Eine Zukunft."

Erstmals präsentieren sich das Land Niedersachsen und die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg gemeinsam auf der Expo Real in München, Europas größter Fachmesse für Immobilien. Auf dem gemeinsamen Stand sind in diesem Jahr 15 regionale Partner und insgesamt 75 Mitaussteller.
1. Oktober 2025 | Aus der Branche Bund

Nexture+ startet große Nachwuchsumfrage 2025

Jetzt teilnehmen und die Zukunft von Architektur & Planung mitgestalten.
25. September 2025 | Berufspolitik Niedersachsen

Einladung nach Berlin: "Dritte Orte braucht das Land" am 9. November

Werkbund Nord im Verbund mit BDB und BDIA verwandeln das Atrium der Niedersächsichen Landesvertretung in einen temporären „dritten Ort“ des Miteinanders, der Gemeinschaft und des offenen Gesprächs.
24. September 2025 | Berufspolitik Bund

Bundeshaushalt 2025/2026 ohne echtes Aufbruchssignal für den Wohnungsbau

Ein Haushalt verabschiedet, einer vorgestellt. Der BDB ordnet die wichtigsten Neuerungen ein.
17. September 2025 | Aus der Branche Bund

BDB unterstützt neues Positionspapier der Aktion „Impulse für den Wohnungsbau“

Das Bündnis „Impulse für den Wohnungsbau“ legt ein neues Positionspapier vor – mit klaren Forderungen für mehr bezahlbaren Wohnraum und eine entschlossene Wohnungsbaupolitik.
10. September 2025 | Aus der Branche Bund

BDB gratuliert Bundesstiftung Baukultur zum 25-jährigen Jubiläum

Der BDB ist Gründungsmitglied der BSBK und war auf dem Jubiläums-Festakt in Bonn mit Präsident Christoph Schild, Präsidiumsmitglied Ute Zeller und Geschäftsführer Martin Wittjen vertreten.
9. September 2025 | Aus der Branche Bund

BDB tritt Allianz „Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung“ bei

Gemeinsam mit der DWA und zahlreichen Partnern engagieren wir uns in der Allianz für eine wasserbewusste Stadtentwicklung – für resiliente Städte, mehr Lebensqualität und zukunftsfähige Baukultur.

Weitere Informationen

Kontakt

1. Vorsitzender

Jürgen Papenburg
Dipl.-Ing.
Hogrevestraße 25
29223 Celle

Finden Sie Ihren Experten über unsere Suche!

Darum BDB

Interdisziplinär

Wir sind das Netzwerk für Architekt:innen, Bauingenieur:innen und Stadtplaner:innen - egal ob freischaffend oder angestellt. Auch Baupraktiker:innen und Studierende der planenden Berufe sind elementare Bestandteile des BDB.

Vernetzt

Das Verbandsleben ist geprägt durch den Austausch auf hohem fachlichen Niveau. Über die 60 Bezirksgruppen und 15 Landesverbände ergeben sich nicht nur für Berufsanfänger:innen vielfältige Kontakte.

Berufspolitisch

Wir sind auf Bundes- und Landesebene in wichtigen Entscheidungsgremien aktiv und setzen uns konsequent für die berufspolitischen Interessen unserer Mitglieder ein.

Praxisnah

Wir bieten seit vielen Jahren von den Kammern anerkannte Weiterbildungen an. Sie sind fachlich fundiert und am praktischen Bedarf der planenden Berufe orientiert.