2025 feiert der Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e.V. (BDB) ein stolzes Jubiläum: Der Verband wird 100 Jahre alt. Ein Anlass, der mehr ist als ein runder Geburtstag – und der den Blick auf eine beeindruckende Geschichte lenkt, die weit über die Entwicklung eines Berufsverbandes hinausgeht.
In über einem Jahr intensiver Recherche haben Lioba Gieles, studierte Sprachwissenschaftlerin und Leiterin der BDB-Geschäftsstelle Bayern, und Thomas Bussemer, studierter Historiker und Pressereferent in der Bundesgeschäftsstelle, eine bislang einzigartige Publikation geschaffen. Auf rund 200 Seiten fassen sie nicht nur die bewegte Geschichte des BDB und seiner Vorgängerorganisationen zusammen – sie erzählen auch ein Stück deutscher und europäischer Geschichte des Planens und Bauens.
Von der Gründung als Deutscher Bauschulbund (DBB) im Jahr 1925 über die Umbenennung zum Reichsverband Deutscher Baumeister (RDB) 1931, die erste differenzierte Darstellung der Rolle des Verbandes im Nationalsozialismus, die Neugründung 1951 und die Entwicklung in der Bundesrepublik bis zur Wiedervereinigung und Gegenwart – das Buch verbindet Verbandschronik mit gesellschaftspolitischem Kontext und den Entwicklungen der Baukultur über Jahrzehnte.
Foto: Jessica Kurz, BDB.
Die Publikation behandelt nicht nur die Entwicklung des Verbandes, sondern ordnet sie ein in die großen Linien der Baugeschichte, des Berufsrechts und der Hochschulbildung. Ergänzende Beiträge beleuchten Themen wie die HOAI, das Kammerwesen, die Baumeisterverordnung oder die Rolle der Studierenden im Berufsbildwandel. Ein Ausblick auf die Zukunft der Berufe im BDB rundet das Werk ab.
Diese Publikation will nicht nur Verbandsgeschichte schreiben, sondern ein lebendiges, faktenreiches und auch spannendes Werk sein – gestaltet von der Grafikerin Marina Piselli und geschrieben für alle, die sich für Baugeschichte, Berufsidentität und gesellschaftliche Zusammenhänge interessieren.
Das Buch ist ab sofort über die BDB-Bundesgeschäftsstelle erhältlich. Der Preis beträgt 25 Euro. Der Versand erfolgt durch die Bundesgeschäftsstelle des BDB inklusive Rechnungsstellung.
Bestellungen über das Formular auf dieser Seite.Preis: 25 EuroTitel: 100 Jahre BDB