Direkt zum Inhalt wechseln
5. Juni 2025 | Verbandsnachrichten | Bund

100 Jahre BDB – Neues Buch erzählt die Geschichte des Bauens in Deutschland

Im Fokus steht nicht nur die Geschichte des Verbandes, sondern ein Jahrhundert Planen und Bauen in Deutschland. Jetzt für 25 € bestellen – ein Buch für alle, die sich für Baukultur und Berufsgeschichte interessieren!
Die Autor:innen Lioba Gieles (BDB Bayern) und Thomas Bussemer (BDB Bundesverband) präsentieren das Buch auf dem Baumeistertag in Potsdam. Foto: Gerlinde Wolf.
Lioba Gieles und Thomas Bussemer bei der Recherche. Foto: Anna Voß.

2025 feiert der Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e.V. (BDB) ein stolzes Jubiläum: Der Verband wird 100 Jahre alt. Ein Anlass, der mehr ist als ein runder Geburtstag – und der den Blick auf eine beeindruckende Geschichte lenkt, die weit über die Entwicklung eines Berufsverbandes hinausgeht.

Eine Zeitreise durch ein Jahrhundert Baukultur und Berufspolitik

In über einem Jahr intensiver Recherche haben Lioba Gieles, studierte Sprachwissenschaftlerin und Leiterin der BDB-Geschäftsstelle Bayern, und Thomas Bussemer, studierter Historiker und Pressereferent in der Bundesgeschäftsstelle, eine bislang einzigartige Publikation geschaffen. Auf rund 200 Seiten fassen sie nicht nur die bewegte Geschichte des BDB und seiner Vorgängerorganisationen zusammen – sie erzählen auch ein Stück deutscher und europäischer Geschichte des Planens und Bauens.

Von der Gründung als Deutscher Bauschulbund (DBB) im Jahr 1925 über die Umbenennung zum Reichsverband Deutscher Baumeister (RDB) 1931, die erste differenzierte Darstellung der Rolle des Verbandes im Nationalsozialismus, die Neugründung 1951 und die Entwicklung in der Bundesrepublik bis zur Wiedervereinigung und Gegenwart – das Buch verbindet Verbandschronik mit gesellschaftspolitischem Kontext und den Entwicklungen der Baukultur über Jahrzehnte.

Mehr als Geschichte – ein Blick in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Berufsstandes

Die Publikation behandelt nicht nur die Entwicklung des Verbandes, sondern ordnet sie ein in die großen Linien der Baugeschichte, des Berufsrechts und der Hochschulbildung. Ergänzende Beiträge beleuchten Themen wie die HOAI, das Kammerwesen, die Baumeisterverordnung oder die Rolle der Studierenden im Berufsbildwandel. Ein Ausblick auf die Zukunft der Berufe im BDB rundet das Werk ab.

Ein Buch für alle, die Planung, Baukultur und Berufspolitik verstehen wollen

Diese Publikation will nicht nur Verbandsgeschichte schreiben, sondern ein lebendiges, faktenreiches und auch spannendes Werk sein – gestaltet von der Grafikerin Marina Piselli und geschrieben für alle, die sich für Baugeschichte, Berufsidentität und gesellschaftliche Zusammenhänge interessieren.

Jetzt bestellen!

Das Buch ist ab sofort über die BDB-Bundesgeschäftsstelle erhältlich. Der Preis beträgt 25 Euro. Der Versand erfolgt durch die Bundesgeschäftsstelle des BDB inklusive Rechnungsstellung.

Bestellungen über das Formular auf dieser Seite.
Preis: 25 Euro
Titel: 100 Jahre BDB

Nachrichten alle Nachrichten

17. Oktober 2025 | Berufspolitik Bund

Länder billigen „Bau-Turbo“ – BDB begrüßt Mut und mahnt zur Sorgfalt

Mit dem Ja des Bundesrats ist der Weg frei für das neue Gesetz zur Beschleunigung des Wohnungsbaus. Der BDB begrüßt die Initiative, weist aber auf Risiken und Gestaltungserfordernisse hin.
10. Oktober 2025 | Aus der Branche Leipzig

Fachveranstaltung zum Thema Holzschutz im sächsischen Hauptgestüt Graditz

Gestern, den 09.10.25 fand – organisiert vom BDB in Kooperation mit dem Sächsischen Holzschutzverband und der Handwerkskammer Leipzig – eine praxisnahe Fachveranstaltung rund um das Thema Holzschutz statt.
10. Oktober 2025 | Aus der Branche Bund

„Dritte Orte braucht das Land“: Inspirierender Abend in der Landesvertretung Niedersachsen

Vom Celler Karstadt-Wettbewerb bis zur Bauwende: Veranstaltung zeigt neue Perspektiven für lebendige Innenstädte.
9. Oktober 2025 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

Vortragsreihe baupraxis

Der Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure, Bezirksgruppe Koblenz ist auch im Wintersemester 2025 /26 wieder Kooperationspartner der Hochschule Koblenz bei der Vortragsreihe baupraxis. Die Vorträge werden hybrid angeboten.
9. Oktober 2025 | Aus der Branche Bund

Jetzt noch teilnehmen! „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“

Noch bis 30. Oktober haben Auszubildende, Studierende, Berufstätige sowie junge Unternehmen die Möglichkeit, sich für den Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2026 anzumelden.
6. Oktober 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Unsere Seminar-Flatrate für Fortbildungsveranstaltungen

Fortbildung leicht gemacht! Nutzen Sie auch für 2026 die Chance, Ihre Fortbildung nun noch einfacher zu gestalten!
5. Oktober 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Einladung zum Braunkohlessen des BDB

Pünktlich im November lädt der BDB wieder zum Braunkohlessen. Deftiges Essen mit frischen Impulsen für Bauschaffende und -interessierte garantiert. Alle Mitglieder und Freundeskreismitglieder sind eingeladen. Am 13. November im Waldhaus Oelper statt.
5. Oktober 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Besuchen Sie die Metropolregion auf der ExpoReal - "Ein Land. Eine Region. Eine Zukunft."

Erstmals präsentieren sich das Land Niedersachsen und die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg gemeinsam auf der Expo Real in München, Europas größter Fachmesse für Immobilien. Auf dem gemeinsamen Stand sind in diesem Jahr 15 regionale Partner und insgesamt 75 Mitaussteller.
2. Oktober 2025 | Verbandsnachrichten Dortmund

Rückblick: BDB.Dortmund lud zur Diskussion über die IGA2027 ein

Unter dem Titel „IGA2027 – Blümchenschau oder Stadtentwicklung“ lud der BDB.Dortmund am 24.09.2025 zu einer gut besuchten Veranstaltung ein. Rund 40 Interessierte folgten der Einladung und erlebten einen spannenden Vortrag mit angeregter Diskussion.
1. Oktober 2025 | Aus der Branche Bund

Nexture+ startet große Nachwuchsumfrage 2025

Jetzt teilnehmen und die Zukunft von Architektur & Planung mitgestalten.