Direkt zum Inhalt wechseln
6. Juni 2022 | Aus der Branche | Bund

Auf IT gebaut – Präsentation der Wettbewerbs-Gewinner auf digitalBAU am 1. Juni 2022

Unter dem Motto „Digitales Planen, Bauen und Betreiben – Möglichkeiten, Perspektiven und Visionen“ wurden auch in diesem Jahr wieder die innovativsten digitalen Ideen und Projekte aus und für die Baubranche ausgezeichnet.
Stolz präsentieren sich die ausgezeichneten Teams der diesjährigen Ausgabe von "Auf IT gebaut". Foto: RKW Kompetenzzentrum.

Unter dem Motto „Digitales Planen, Bauen und Betreiben – Möglichkeiten, Perspektiven und Visionen“ wurden auch in diesem Jahr wieder die innovativsten digitalen Ideen und Projekte aus und für die Baubranche ausgezeichnet. Der BDB ist Mitauslober.

„Mit dem Wettbewerb ‚Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft‘ konnten wir heute kleinen und mittelständischen Unternehmen der Wertschöpfungskette Bau aufzeigen, welche Möglichkeiten digitale Lösungen für ihre Unternehmensabläufe bieten. Und wir hoffen, dass wir so vielen Betrieben Impulse für ihre Digitalstrategie mitgeben können“, so die Geschäftsführerin des RKW Kompetenzzentrums, Christi Degen.

Preisträgerinnen und Preisträger sind für den jeweiligen Bereich:

Bereich Architektur

1. Platz: „Lebenszyklusanalyse der technischen Gebäudeausrüstung großer Wohngebäude-bestände auf der Basis semantischer 3D-Stadtmodelle“ – Dr.-Ing. Hannes Michel Harter, Technische Universität München

2. Platz: „Journey Mapping – Bürgerbeteiligungsplattform mit Informationssammlung zur Unterstützung von kinderfreundlichen Stadtdesignentscheidungen“ – Shuhong Lyu und Jian Yang, Technische Universität München

3. Platz: „Lastmengenpotential und Energieverbrauch – Studie zu Sanierungsstrategien für Wohngebäude im Bestand“ – Martin Gabriel, Technische Universität München

Bereich Baubetriebswirtschaft

1. Platz: „Programmierung eines BIM-gestützten Anwendungstools zur Optimierung des Abrufverfahrens von Baumaterialien“ – Mareike Otzdorff, Technische Universität Darmstadt

2. Platz: „Maschinendatenbasierte Aktivitätserkennung von Baumaschinen“ – Alexandre Beiderwellen Bedrikow, Technische Universität München

3. Platz: „Interaktion zwischen einem Gebäudedatenmodell und einer verorteten Gebäudebegehung“ – Bernd Hobbie und Christian Kreyenschmidt, Jade Hochschule

Bereich Bauingenieurwesen

1. Platz und Sonderpreis Ed. Züblin AG: „Implementierung von RFID und drahtlosen IoT-Technologien in BIM-Bauwerksmodellen“ – Abduaziz Juraboev, Technische Hochschule Mittelhessen

2. Platz: „Optimierung der semantischen Segmentierung von 3D-Punktwolken durch multimodale Fusion mit 2D-Bildern“ – Changyu Du, Technische Universität München

3. Platz: „Untersuchung des Structural Analysis Format (SAF) auf Eignung für eine BIM-gestützte Tragwerksplanung“ – Daniel Dlubal, Technische Universität München

Bereich Handwerk und Technik

1. Platz: „MalerRoboter zum automatischen Farbauftrag in Innenräumen – ConBotics, Construction & Robotics“ – Das Team von ConBotics,c/o Centre for Entrepreneurship, Technische Universität Berlin

2. Platz: „BIM E-Learning – Gamifiziert motiviert BIM lernen“ – Carla Pütz, Bergische Universität Wuppertal

3. Platz: wurde nicht vergeben

Nachrichten alle Nachrichten

23. Mai 2023 | Aus der Branche Regensburg

Büroluft Schnuppern

23. Mai 2023 | Verbandsnachrichten Regensburg

Besichtigung einer Ikone der Warenhaus-Architektur in München

22. Mai 2023 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Wirtschaftsförderung zeigt Braunschweigs Potenziale auf Real Estate Arena

Am 24. und 25. Mai präsentiert sich der Wirtschafts- und Immobilienstandort Braunschweig auf der Real Estate Arena in Hannover. Zentrale Themen sind dieses Jahr aktuelle Herausforderungen der Branche rund um Konjunktur, brüchige Lieferketten und Fachkräftemangel.
21. Mai 2023 | Verbandsnachrichten Hessen

Impressionen vom Baumeistertag 2023 in Koblenz am Rhein

Unter dem Motto „#suffizient_#effizient_#resilient: einfach BAUMEISTERLICH“ fand am 19. und 20. Mai in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz der BDB-Baumeistertag 2023 statt. Nachfolgend ein paar Impressionen.
21. Mai 2023 | Pressemitteilung Bund

„Die planenden Berufe stehen bereit!“ | Zwei Signale vom BDB-Baumeistertag 2023 in Koblenz

Mehr als 200 Delegierte und prominente Gäste aus Politik und Gesellschaft diskutieren über Lösungen für nachhaltigeren Städtebau.
19. Mai 2023 | Pressemitteilung Bund

7 Auszeichnungen und ein Sonderpreis - Der BDB-Student:innen-Förderpreis 2023 ist vergeben!

Die Preisträger:innen wurden auf dem Baumeistertag 2023 in Koblenz verkündet. Insgesamt wurden 176 Arbeiten eingereicht.
19. Mai 2023 | Verbandsnachrichten Niedersachsen

Tickets für die Real Estate Arena am 24./25. Mai

Real Estate Arena: Auch dieses Jahr arbeiten Studierende der Leibniz Universität Hannover und der Hochschule Hannover gemeinsam mit BDB, BDA, bdia, BDLA, DASL, SRL, Netzwerk Baukultur und Architektenkammer an einem Messestand. Neugierig? Hier gibt's Tickets
12. Mai 2023 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

RegioTalk Rheinland

Besichtigung des Campus Melaten in Aachen
10. Mai 2023 | Berufspolitik Bund

Wichtig und längst überfällig: Der digitale Bauantrag kommt!

Aber: Ohne ein einheitliches System und die Einbindung aller Baubehörden droht neues Chaos.
8. Mai 2023 | Verbandsnachrichten Niedersachsen

Save the Date: Nordbau in Neumünster

Auf der diesjährigen Nordbau im September wird wieder ein vom BDB mitorganisierter Messerundgang stattfinden. Save the Date - kostenlose Tickets gibt es nach Anmeldung. Und einige Impressionen der letzten Jahre hier...