Mit seinem 15. Kongress „Effizientes Bauen mit Holz im urbanen Raum“ bietet FORUM HOLZBAU am 19. und 20. Oktober in Köln Baufachleuten wieder eine hervorragende Möglichkeit, sich über das städtische Bauen mit dem Klimaschutz-Baustoff Holz zu informieren und sich mit Kolleg:innen auszutauschen. Der Kongress hatte zuletzt 700 Teilnehmende und ist damit die größte Holzbautagung in Deutschland. Er wird, wie in den Vorjahren, wieder gemeinsam von FORUM HOLZBAU und der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen sowie dem Landesbeitrat Holz NRW durchgeführt. Begleitet ist er von einer großen Fachausstellung der Ausrüster und Branchendienstleister. Höhepunkte im EBH-Programm sind diesmal die Verleihung des „Holzbaupreises NRW 2022“ und ein Vortrag von Paul Brannen über den „European Green Deal“ und das Projekt „New European Bauhaus“.
Übrigens: Auch der Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure ist auf dem Kongress vertreten – und zwar im Bereich Baurecht! So wird am 20. Oktober der Bundesgeschäftsführer des BDB, Rechtsanwalt Martin Wittjen, zwischen 11.10 und 12.50 Uhr über die Besonderheiten der Mediation im Holzbau sprechen.
Zudem ist der BDB erstmals mit einem eigenen Stand auf dem FORUM HOLZBAU dabei. Kolleginnen und Kollegen aus der BDB-internen AG Mediation repräsentieren den Verband und stellen sich den Fragen des Fachpublikums.
Alle weiteren Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier.