Direkt zum Inhalt wechseln
11. April 2025 | Aus der Branche | Leipzig

Geschichte am lebenden Gebäude

Baustellenbesuch und Stadtarchiv Leipzig – eine Zeitreise in Architektur und Baukultur
Fotograph: Kai Seiffarth BDB Bund deutscher Baumeister, Architekten & Ingenieure e.V. BG Leipzig Baustellenbesuch

Am 10. April 2025 begaben wir uns auf eine besondere Exkursion, die Vergangenheit und Gegenwart der Leipziger Baukultur miteinander verband: Zunächst besuchten wir die Baustelle des neuen Bürogebäudes der Stadtverwaltung für Jugend und Kinder, anschließend das Stadtarchiv Leipzig – ein architektonisches und dokumentarisches Gedächtnis der Stadt.

Station 1: Baustelle – Stadtverwaltung für Jugend und Kinder

Architekt Herr Mohr führte uns über die Baustelle des neuen Verwaltungsgebäudes für Jugend und Kinder – ein Projekt, das eindrucksvoll Alt und Neu verbindet. Die 80 Meter lange Fassade bleibt als prägendes Element erhalten, während im Inneren Raum für rund 1.000 Arbeitsplätze entsteht.

Die Konstruktion wurde sorgfältig analysiert: Fünf der acht markanten Binder sind beschädigt, bleiben aber als nicht tragende Elemente bestehen – ermöglicht durch eine Brandschutzsimulation, die einen Anstrich überflüssig machte. Einbetonierte Stützen wurden per Wasserstrahl-Verfahren freigelegt, der originale Lauchhammer-Stahl ist dokumentiert.

Die Bodenplatte umfasst insgesamt 12.000 m². Der denkmalgeschützte zweite Bauabschnitt wird rund 10 % der Gesamtkosten ausmachen.

Station 2: Stadtarchiv Leipzig

Im Anschluss führte uns Frau Gaßer durch das Stadtarchiv Leipzig. Hier wird nur ein Bruchteil der städtischen Tätigkeiten dauerhaft archiviert – etwa 2 % aller Verwaltungsakten. Und doch zeigt sich hier die enorme Bedeutung dieser Arbeit: Architektonische Nachlässe, historische Bauakten, Pläne, Karten und Fotografien werden sorgfältig bewahrt.

Während die Digitalisierung von Fotos und Zeitungen bereits weit vorangeschritten ist, stehen bei Karten und Plänen noch viele Schritte bevor. Besonders die Führung von Herrn Dr. Leonhardt beeindruckte: Er ließ uns anhand des Gebäudes selbst und einer fotografischen Galerie durch nahezu alle Bau- und Nutzungsphasen des Hauses reisen. Das Gebäude wurde damit selbst zum Geschichtenerzähler.

Fazit

Diese Exkursion hat eindrucksvoll gezeigt, wie lebendig Geschichte ist – nicht nur in Büchern und Archiven, sondern auch in Stahl, Beton und Fassaden. Die Verbindung aus gegenwärtiger Baupraxis und archivierter Erinnerung verdeutlichte, wie tief Architektur und Gesellschaft miteinander verwoben sind.

Nachrichten alle Nachrichten

23. April 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Einladung zum Spargelessen mit Impulsvortrag

Der BDB lädt wieder ein zum traditionellen Spargelessen mit Impulsvortrag. Dieses Mal beschäftigen wir uns mit Photovoltaik
22. April 2025 | Verbandsnachrichten Bund

Das Team der Bundesgeschäftsstelle sucht Verstärkung!

Zu besetzen ist die Position Referent:in für Finanz- und Beitragswesen. Gesucht werden Buchhalter:innen oder eine Kauffrau bzw. ein Kaufmann. Jetzt bewerben!
14. April 2025 | Aus der Branche Bund

Start des Wettbewerbs „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2026

Ab sofort haben Auszubildende, Studierende, Berufstätige sowie junge Unternehmen entlang der gesamten Bauwertschöpfungskette die Möglichkeit, sich für den Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2026 anzumelden.
10. April 2025 | Berufspolitik Bund

Koalitionsvertrag 2025: Licht und Schatten für die Bau- und Planungsbranche

Der Koalitionsvertrag setzt wichtige Impulse, noch fehlen aber Klarheit und konkrete Maßnahmen. Wir setzen uns weiterhin für klare Regelungen, eine stärkere Position der Planungsberufe und zukunftsfähige Baupolitik ein.
10. April 2025 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

EINLADUNG zur Mitgliederversammlung 2025

Sehr geehrte Kolleg:innen, zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2025 darf ich Sie recht herzlich nach Ludwigshafen einladen. Die Tagesordnung ist beigefügt.
10. April 2025 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

BDB-Frauenveranstaltung am 23.05.2025

Liebe BDB-Frauen in Rheinland-Pfalz, ich freue mich sehr, dass ich Sie heute zu unserer nächsten BDB-Frauenveranstaltung am 23.05.2025 nach Mannheim einladen kann.
Portrait Friederike Proff
10. April 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

„Wohnungsbau: Wie läuft’s?“ – Friederike Proff live im ARD-Morgenmagazin

Am heutigen Donnerstag, 10. April 2025, war unsere stellvertretende Landesvorsitzende Friederike Proff als Expertin im ARD-Morgenmagazin zu Gast. In der Live-Sendung diskutierte sie unter dem Titel „Wohnungsbau: Wie läuft’s?“ die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen auf dem Wohnungsmarkt.
7. April 2025 | Verbandsnachrichten Regensburg

Rückblick auf die Tagesexkursion nach Freising

Ein frischer Wind weht durch Freising, damit ist nicht nur die herrliche Frühlingsluft mit dem betörenden Magnolienduft gemeint, die die Exkursionsgruppe der BG Regensburg in der oberbayerischen Domstadt begrüßt. Man spürt sofort die Einladung, Neues zu entdecken und wird neugierig!
3. April 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

RegioTalk RheinRuhr - "Wie viel Wert steckt in diesem Haus?"

Fragt das UmbauLabor in Gelsenkirchen von BauKulturNRW und bietet allen Interessierten die Möglichkeit durch Besichtigungen, Vorträge und tatsächliches Tun dieser Frage näher auf den Grund zu gehen und die vorhandenen Werte unserer gebauten Umwelt zu sehen und zu schätzen.