Direkt zum Inhalt wechseln
11. Oktober 2023 | Aus der Branche | Bund

Heinze Klimafestival 2023 in Berlin | BDB als Partner mit mehreren Beiträgen dabei!

Am 23. und 24. November findet das 2. Heinze Klimafestival in der Station Berlin statt. Der BDB präsentiert gemeinsam mit der TH Lübeck ein neues Wohnmodul aus "Project: Unity!" und organisiert einen Workshop zum Thema "Nachhaltigkeit im Planungsprozess".
Grafik: Heinze.

Das 2. Klimafestival für die Bauwende ist das wichtigste Branchen-Event für alle am Bau Beteiligten, die an der Bauwende mitwirken wollen. Vom 23. bis zum 24. November laden Heinze und BauNetz zu Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Hands-On-Workshops in die STATION Berlin ein. Thementalks, Project-Insights und Dialogstände runden das Programm ab. Mit dabei sind Prof. Werner Sobek, der international renommierte Architekt Prof. Stefano Boeri, Prof. Ernst Ulrich von Weizsäcker, Barbara Hendricks und die dänische Architektin Prof. Mikala Holme Samsøe. Zwei Tage voller Impulse, um zukunftsweisendes Planen und Bauen neu zu denken.

Der BDB ist auch dieses Mal als Initiativpartner dabei und beteiligt sich mit zwei Beiträgen!

Seien auch Sie dabei!

Hier erfahren Sie alles zum Heinze Klimafestival und zur Anmeldung.

Hier erfahren Sie alles zum Programm.

Für BDB-Mitglieder steht ein Kontingent an Freikarten bereit. Melden Sie sich bei Interesse gern in der BDB-Bundesgeschäftsstelle bei Thomas Bussemer per Mail.

Workshop 1: Nachhaltigkeit im Planungsprozess mit BDB-Architekt Florian Müller | 23.11. 2023 | Change - Workshop Dome

Florian Müller, BDB-Berater für nachhaltiges Planen. Foto: neuwerk Architekten + Ingenieure GmbH.

Florian Müller ist Berater für Klimagerechtes Planen im BDB Bundesverband und in dieser Funktion auch führender Teil der BDB-internen Arbeitsgruppe „AG Klima“. Auf dem Heinze Klimafestival wird er einen Workshop anleiten, dessen Inhalte in der AG erarbeitet wurden.

Hintergrund sind die vielen unterschiedlichen Zertifizierungsprogramme mit unterschiedlichen Standards.  Planende haben oft Schwierigkeiten damit, sicherzustellen, dass ihre Entwürfe und Bauvorhaben diesen Standards entsprechen. Ein weiteres Hindernis ist die Kostenfrage. Nachhaltiges Bauen erfordert oft zusätzliche Investitionen, insbesondere in energieeffiziente Technologien, erneuerbare Energien und umweltfreundliche Materialien.

Florian Müllers Workshop ist ein Plädoyer für die enge Zusammenarbeit aller Planungsbeteiligten, über die Disziplinen hinweg bis zu Bauunternehmen und Lieferanten. Eine gute Koordination und Kommunikation zwischen den verschiedenen Fachdisziplinen ist unerlässlich, um die erforderlichen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Es bedarf einer ganzheitlichen Herangehensweise, bei der alle Aspekte des Bauprozesses berücksichtigt werden, angefangen von der Auswahl der Baustoffe bis hin zur Energieeffizienz der Gebäudetechnik.

Der Workshop findet am 23.11. von 11.45 Uhr bis ca. 14.15 Uhr statt. Mehr Infos hier.

Workshop 2: "Project: Unity!" mit der TH Lübeck

Das zweite Modul der TH Lübeck, das im Rahmen von "Project: Unity!" entstanden ist. Besichtigen Sie es auf dem Heinze Klimafestival 2023! Foto: Stefan Gruthoff.

Erinnern Sie sich noch an das BDB-Projekt „Project: Unity!“? Es ist gerade einmal zwei Monate her, dass die Kooperation des BDB mit dem ukrainischen Planungsbüro balbek bureau und den studentischen Teams der Hochschulen TH Lübeck, TU Darmstadt und Universität Kassel zu Ende ging. Zwei fertiggestellte Prototypen für modulare Unterkünfte für Geflüchtete sind am Ende gut in der Ukraine angekommen.

An der TH Lübeck ist unterdessen an einem weiteren Modul gearbeitet worden, das nun im Rahmen des Heinze Klimafestivals erneut aufgebaut und von den Studierenden vorgeführt wird. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von den angehenden Architekt:innen und Bauingenieur:innen das Konzept hinter dem nachhaltigen Modulbau erläutern!

Seien Sie dabei beim 2. Heinze Klimafestival für die Bauwende am 23. und 24. November 2023 in Berlin!

Nachrichten alle Nachrichten

10. September 2025 | Aus der Branche Bund

BDB gratuliert Bundesstiftung Baukultur zum 25-jährigen Jubiläum

Der BDB ist Gründungsmitglied der BSBK und war auf dem Jubiläums-Festakt in Bonn mit Präsident Christoph Schild, Präsidiumsmitglied Ute Zeller und Geschäftsführer Martin Wittjen vertreten.
9. September 2025 | Aus der Branche Bund

BDB tritt Allianz „Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung“ bei

Gemeinsam mit der DWA und zahlreichen Partnern engagieren wir uns in der Allianz für eine wasserbewusste Stadtentwicklung – für resiliente Städte, mehr Lebensqualität und zukunftsfähige Baukultur.
Gebäude Erika-Mann-Straße 11
5. September 2025 | Verbandsnachrichten Bayern

Stellenanzeige: Mitarbeiter:in (m/w/d) in der Geschäftsstelle des BDB Bayern gesucht

Der BDB Bayern sucht eine:n Mitarbeiter:in (m/w/d) in Teilzeit (20 Wochenstunden) für die Geschäftsstelle in München.
3. September 2025 | Verbandsnachrichten Thüringen

Sommerfest LV Thüringen im Kloster Veßra

2. September 2025 | Aus der Branche Bund

Bauverlag lädt zum Fachkongress für Absturzsicherheit 2025

Der Fachkongress für Absturzsicherheit am 25. und 26. November 2025 in Berlin bringt Experten aus Planung, Bau und Gebäudebetrieb zusammen. Dabei geht es um rechtliche Rahmenbedingungen sowie Lösungen zur Vermeidung von Absturzunfällen.
1. September 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Experimentierlandschaft, Leuchturmprojekt und Pionierarbeit

Zaha Hadids phaeno wird 20 Jahre alt. Öffentliche Führung anläßlich des Tags des offenen Denkmals am 14. September
Kloster Marienwerder, fotografiert von Micha Neugebauer
1. September 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Tag des offenen Denkmals 2025 - das Programm ist veröffentlicht

Am Sonntag den 14.9. stehen wieder viele Denkmale, dieses Jahr unter dem Motto "Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?" für Neugierige offen...
1. September 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

RegioTalk in Aachen: Ein Blick auf die Baustelle der Zukunft

Baustelle der Zukunft? – In Aachen ist sie bereits Realität. Beim RegioTalk am 26.08.2025 konnten die Teilnehmenden hautnah erleben, wie Robotik, Künstliche Intelligenz und Automatisierung das Bauen von morgen prägen werden.
27. August 2025 | Pressemitteilung Bund

Bau-Turbo mit § 246e endlich umsetzen – für mehr bezahlbare Wohnungen

Der BDB unterstützt die Gesetzesinitiative der Bundesregierung ausdrücklich, weil sie die Möglichkeit schafft, schneller bezahlbaren Wohnraum zu bauen.
27. August 2025 | Berufspolitik Nordrhein-Westfalen

„Zukunft.Wird.Gebaut.“ – Eure Stimme formt unsere gemeinsame Zukunft.

Unsere Zukunft braucht Eure Stimme! Bei der Wahl zur 13. Vertreterversammlung entscheiden wir gemeinsam über Klimaschutz, Effizienz, Nachwuchs & mehr. „Zukunft.Wird.Gebaut.“ – Zeit zum Mitbauen!