Direkt zum Inhalt wechseln
24. Juli 2025 | Aus der Branche | Bayern

Rückblick des Landesverbands Bayern auf das WIA Festival 2025

Das WIA – Women in Architecture Festival 2025 rief zwischen 1. bis 29. Juni dazu auf, Architektur und Bauwesen gemeinsam vielfältiger zu gestalten. Dem BDB Landesverband Bayern war es eine Freude in Kooperation mit insgesamt 8 Verbänden an dem Opening-Abend "What Women?!“ beteiligt gewesen zu sein.
Foto: Sophie Lin / Tum
Foto: Sophie Lin / Tum

Opening-Abend "What Women?!“ in München

Zu den Impulsvorträgen waren Expertinnen aus Praxis, Forschung und Aktivismus geladen. Sie zeigten, wie intersektionale Zugänge helfen, Machtstrukturen in der Architektur zu hinterfragen, solidarische Beziehungen zwischen Menschen und Gesellschaft zu stärken und neue Wege für eine inklusive und zukunftsfähige gebaute Umwelt zu entwickeln.

Prof. Dr. Susann Ahn moderierte die Diskussion zwischen Prof. Dr. Gabu Heindl, Dr. Rita Mayrhofer und Prof. Dr. Clarissa Rudolph zum Thema „Feministische Perspektiven auf Architektur, Stadt und Gesellschaft“. Ein Format, das ankam: Das Vorhoelzer Forum der TU München war an diesem Abend ausgebucht.

  • Prof. Dr. Gabu Heindl (Architektin, Stadtplanerin und Aktivistin in Wien sowie Professorin für Bauwirtschaft und Projektentwicklung “Architektur Stadt Ökonomie” an der Universität Kassel)
  • Dr. Rita Mayrhofer (Landschaftsarchitektin, forscht und lehrt am Institut für Landschaftsplanung der Universität für Bodenkultur Wien zu Landschaftsplanung, Gender Planning, Urban Gardening)
  • Prof. Dr. habil. Clarissa Rudolph (Professorin für Politikwissenschaft und Soziologie an der OTH Regensburg; Forschungsprofessur Geschlechterforschung und Gender Studies; Sprecherin Bayerischer Forschungsverbund ForGeRex)

Moderation 
Prof. Dr. Susann Ahn (Landschaftsarchitektin, Stadtplanerin, Mediatorin und Professorin für Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung an der TU Wien)

Akteur:innen & Organisator:innen

WIA SUMMIT in Berlin

Silke Bausenwein und Ursula Hill auf dem WIA Summit 2025 WIA Summit 2025: Der BDB Landesverband Bayern war mit Silke Bausenwein und Ursula Hils vertreten.

Zum Abschluss des WIA Festivals fand am 8. Juli 2025 in Berlin im Urania der WIA Summit statt. Mit dabei vom BDB Landesverband Bayern waren Silke Bausenwein und Ursula Hils, beide bayerische Vorstandsmitglieder. – Ein gelungenes Finale mit Vorträgen, Networking-Events und Workshops. So wurden nicht nur spannende Impulse aufgesogen, sondern auch neue Kontakte geknüpft und Ideen entwickelt, wie der Gedanke des Festivals weiter im Verband eingebracht werden kann. Wir waren dabei!

Der BDB Landesverband Bayern freut sich jetzt schon auf das nächste WIA Festival.

Nachrichten alle Nachrichten

10. Oktober 2025 | Aus der Branche Leipzig

Fachveranstaltung zum Thema Holzschutz im sächsischen Hauptgestüt Graditz

Gestern, den 09.10.25 fand – organisiert vom BDB in Kooperation mit dem Sächsischen Holzschutzverband und der Handwerkskammer Leipzig – eine praxisnahe Fachveranstaltung rund um das Thema Holzschutz statt.
10. Oktober 2025 | Aus der Branche Bund

„Dritte Orte braucht das Land“: Inspirierender Abend in der Landesvertretung Niedersachsen

Vom Celler Karstadt-Wettbewerb bis zur Bauwende: Veranstaltung zeigt neue Perspektiven für lebendige Innenstädte.
9. Oktober 2025 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

Vortragsreihe baupraxis

Der Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure, Bezirksgruppe Koblenz ist auch im Wintersemester 2025 /26 wieder Kooperationspartner der Hochschule Koblenz bei der Vortragsreihe baupraxis. Die Vorträge werden hybrid angeboten.
9. Oktober 2025 | Aus der Branche Bund

Jetzt noch teilnehmen! „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“

Noch bis 30. Oktober haben Auszubildende, Studierende, Berufstätige sowie junge Unternehmen die Möglichkeit, sich für den Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2026 anzumelden.
6. Oktober 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Unsere Seminar-Flatrate für Fortbildungsveranstaltungen

Fortbildung leicht gemacht! Nutzen Sie auch für 2026 die Chance, Ihre Fortbildung nun noch einfacher zu gestalten!
5. Oktober 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Einladung zum Braunkohlessen des BDB

Pünktlich im November lädt der BDB wieder zum Braunkohlessen. Deftiges Essen mit frischen Impulsen für Bauschaffende und -interessierte garantiert. Alle Mitglieder und Freundeskreismitglieder sind eingeladen. Am 13. November im Waldhaus Oelper statt.
5. Oktober 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Besuchen Sie die Metropolregion auf der ExpoReal - "Ein Land. Eine Region. Eine Zukunft."

Erstmals präsentieren sich das Land Niedersachsen und die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg gemeinsam auf der Expo Real in München, Europas größter Fachmesse für Immobilien. Auf dem gemeinsamen Stand sind in diesem Jahr 15 regionale Partner und insgesamt 75 Mitaussteller.
2. Oktober 2025 | Verbandsnachrichten Dortmund

Rückblick: BDB.Dortmund lud zur Diskussion über die IGA2027 ein

Unter dem Titel „IGA2027 – Blümchenschau oder Stadtentwicklung“ lud der BDB.Dortmund am 24.09.2025 zu einer gut besuchten Veranstaltung ein. Rund 40 Interessierte folgten der Einladung und erlebten einen spannenden Vortrag mit angeregter Diskussion.
1. Oktober 2025 | Aus der Branche Bund

Nexture+ startet große Nachwuchsumfrage 2025

Jetzt teilnehmen und die Zukunft von Architektur & Planung mitgestalten.
30. September 2025 | Aus der Branche Koblenz

STADTENTWICKLUNG IN ZEITEN DES KLIMAWANDELS - Kostenfrei!

DONNERSTAG, 09.10.2025, 18 - 21 UHR IM GEWÖLBEKELLER AM FLORINSMARKT