Zu den Impulsvorträgen waren Expertinnen aus Praxis, Forschung und Aktivismus geladen. Sie zeigten, wie intersektionale Zugänge helfen, Machtstrukturen in der Architektur zu hinterfragen, solidarische Beziehungen zwischen Menschen und Gesellschaft zu stärken und neue Wege für eine inklusive und zukunftsfähige gebaute Umwelt zu entwickeln.
Prof. Dr. Susann Ahn moderierte die Diskussion zwischen Prof. Dr. Gabu Heindl, Dr. Rita Mayrhofer und Prof. Dr. Clarissa Rudolph zum Thema „Feministische Perspektiven auf Architektur, Stadt und Gesellschaft“. Ein Format, das ankam: Das Vorhoelzer Forum der TU München war an diesem Abend ausgebucht.
Moderation Prof. Dr. Susann Ahn (Landschaftsarchitektin, Stadtplanerin, Mediatorin und Professorin für Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung an der TU Wien)
Akteur:innen & Organisator:innen
Zum Abschluss des WIA Festivals fand am 8. Juli 2025 in Berlin im Urania der WIA Summit statt. Mit dabei vom BDB Landesverband Bayern waren Silke Bausenwein und Ursula Hils, beide bayerische Vorstandsmitglieder. – Ein gelungenes Finale mit Vorträgen, Networking-Events und Workshops. So wurden nicht nur spannende Impulse aufgesogen, sondern auch neue Kontakte geknüpft und Ideen entwickelt, wie der Gedanke des Festivals weiter im Verband eingebracht werden kann. Wir waren dabei!
Der BDB Landesverband Bayern freut sich jetzt schon auf das nächste WIA Festival.