Direkt zum Inhalt wechseln

Einladung: BDB-Frühjahrsempfang 2023

Am 5. Mai 2023 im forum baucultur, München • Herzliche Einladung an alle bayerischen Mitglieder • Melden Sie sich jetzt an >
weiterlesen

Der BDB auf der BAU 2023

Sie finden uns in Halle C2, Stand 504 (beim Bauverlag) • Schauen Sie vorbei!

Die Bedeutung der Freiberuflichkeit

Lesen Sie den gesamten Kommentar von Alexander Lyssoudis.
weiterlesen

BDB Bayern auf Social Media

Suchen und finden Sie uns auf LinkedIn, Instagram und Facebook!
weiterlesen

BDB Sommerempfang 2022

v.l.: A. Lyssoudis, J. Mistol (Grüne), C. Tausend (SPD), D. Föst (FDP), M. Mirbach Fotos: Celia Uhalde / BDB Bayern

Nachrichten alle Nachrichten

24. März 2023 | Verbandsnachrichten Bayern

Einladung zum BDB-Frühjahrsempfang 2023 – Anmeldung jetzt möglich

Herzliche Einladung an unsere bayerischen BDB-Mitglieder zum BDB-Frühjahrsempfang 2023 – Anmeldung jetzt möglich
16. März 2023 | Aus der Branche Bund

BDB zeichnet neues Positionspapier des Bündnisses "Impulse für den Wohnungsbau" mit

Der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum ist ungebrochen hoch. Das Bündnis gibt der Politik nun sechs Punkte an die Hand, wie den Herausforderungen begegnet werden muss.
9. März 2023 | Aus der Branche Bund

Konferenz "Konfliktmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft" in Berlin

Die Veranstaltung findet am 24. März statt und steht unter dem Motto: "Streitlösung ohne Gericht - Bauherren, Planer und Bauunternehmen berichten".
Freiberuflichkeit
7. März 2023 | Berufspolitik Bayern

Die Bedeutung der Freiberuflichkeit

Die Politik habe die Möglichkeiten der Freien Berufe und ihren seit jeher signifikanten Verdienst an der Gesellschaft und der wirtschaftlichen Stärke des Landes immer noch nicht vollständig erkannt, sagt der stellvertretende Landesvorsitzende des BDB Bayern, Alexander Lyssoudis.
28. Februar 2023 | Berufspolitik Bayern

Mario Mirbach fordert eine bürokratische "Entsiegelung"

Der Landesvorsitzende fordert im Vorwort der neuen Ausgabe der BDB Nachrichten eine bürokratische "Entsiegelung".
27. Februar 2023 | Verbandsnachrichten Würzburg-Bad Kissingen

Exkursion nach Aschaffenburg am 11.02.2023

Besichtigung Christian Schad Museum und Besuch der Albert Weisgerber Ausstellung.
16. Februar 2023 | Verbandsnachrichten Bund

Anforderungen im Bauantragsverfahren hinsichtlich Nachhaltigkeit und Klimaschutz - Eine Weiterentwicklung des Klimabauplans

Wir laden zur Vorstellung und offenen Diskussion wichtiger Neuerungen des Klimabauplans ein, mit dem Schwerpunkt: Anforderungen im Bauantragsverfahren hinsichtlich Nachhaltigkeit und Klimaschutz.
10. Februar 2023 | Berufspolitik Bund

Öffentliche Ausschreibung von Planungsleistungen: Bundesrat stimmt für Anhebung der Schwellenwerte

Die Bundesregierung ist nun aufgefordert, sich auf europäischer Ebene für einen höheren Schwellenwert für Planungsleistungen einzusetzen. Der BDB hatte zuletzt Ende 2022 öffentlich dafür geworben.
10. Februar 2023 | Aus der Branche Bund

BDB solidarisiert sich mit den Menschen in der Türkei und Nord-Syrien

Wer helfen möchte, findet hier passende Anlaufstellen.
7. Februar 2023 | Verbandsnachrichten Bund

BDB Akademie: 3. Staffel erfolgreich abgeschlossen!

Mit einer Diskussion über wertschätzende Kommunikation im Planungsbüro und auf der Baustelle sowie über strukturelle Gründe für fehlende Gleichberechtigung in der Branche beenden wir das Wintersemester 2022/23.

Veranstaltungen alle Veranstaltungen

31. März 14:30 Uhr - 16:30 Uhr | Exkursion

Bezirksgruppe Nürnberg besichtigt ehem. Quelle-Areal

Das Quelle-Areal ist das ehem. Versandhaus der Familie Schickedanz, bekannt durch die Firma Quelle. Diese Gebäude werden nun umgenutzt, indem man auf der Seite zur stark befahrenen Fürther Straße Büros einbaut, auf der Rückseite Wohnungen. Die alte Bausubstanz ist zum großen Teil denkmalgeschützt.

Weitere Informationen

Kontakt

Geschäftsstelle des BDB Bayern

Viola Breyer-Wich, M.A.
Erika-Mann-Straße 11
80636 München

Geschäftsstelle des BDB Bayern

Lioba Gieles, M.A.
Erika-Mann-Str. 11
80636 München

Finden Sie Ihren Experten über unsere Suche!

Darum BDB

Interdisziplinär

Wir sind das Netzwerk für Architekt:innen, Bauingenieur:innen und Stadtplaner:innen - egal ob freischaffend oder angestellt. Auch Baupraktiker:innen und Studierende der planenden Berufe sind elementare Bestandteile des BDB.

Vernetzt

Das Verbandsleben ist geprägt durch den Austausch auf hohem fachlichen Niveau. Über die 60 Bezirksgruppen und 15 Landesverbände ergeben sich nicht nur für Berufsanfänger:innen vielfältige Kontakte.

Berufspolitisch

Wir sind auf Bundes- und Landesebene in wichtigen Entscheidungsgremien aktiv und setzen uns konsequent für die berufspolitischen Interessen unserer Mitglieder ein.

Praxisnah

Wir bieten seit vielen Jahren von den Kammern anerkannte Weiterbildungen an. Sie sind fachlich fundiert und am praktischen Bedarf der planenden Berufe orientiert.