Direkt zum Inhalt wechseln
3. September 2025 | Verbandsnachrichten | Thüringen

Sommerfest LV Thüringen im Kloster Veßra

Sommerfest BDB Thüringen im Kloster Veßra war ein echtes kulturelles Highlight im historischen Ambiente

Am Samstag den 30.08.2025 trafen wir uns am Kloster Veßra bereits am Vormittag. Der Museumsdirektor Herr Weidig begrüßte uns mit einem Sektempfang und erläuterte uns das Gelände des heutigen 6 Hektar großen Freilichtmuseums, welches 4 Themenbereiche beinhaltet. Die Geschichte der romanischen Klosteranlage des Prämonstratenser-Ordens, verschiedenste Fachwerkhäuser aus dem Henneberger Land, welche teilweise hierher transloziert worden sind, die größte Sammlung an DDR LPG-Landmaschinen (Traktoren) in Thüringen und Projekte der Nachhaltigkeit, die heute hier schon praktiziert werden.  Das 1131 gegründete Prämonstratenser-Kloster mit Bezug zu den Henneberger Grafen, welches als Doppelstift für Chordamen und Chorherren gegründet wurde, ist heute leider nach einem Brand nur noch als Klosterruine zu bestaunen. Die dreischiffe Basilika mit den später angegliederten gotischen ca. 35m hohen Doppeltürmen aus wunderschönen Sandsteinen verzauberte auch uns. Das Klostermuseum feiert dieses Jahr sein 50-jähriges Bestehen.

Die Museumspädagogen Frau Görlach und Herr Hauck führten uns mit sehr spannender und interessanter Art über das Museumsgelände. Herr Hauck erläuterte uns viel zur Entstehung, Umzüge und Erhaltung der Fachwerkhäuser, welche aus verschiedenen Bereichen Deutschlands auf dem Gelände wieder aufgebaut worden. Z.B. gibt es hier sogar eine Mühle, welche über ein Wasserrad angetrieben wird und mit dem, eigens auf dem Gelände durch Wasserkraft produziertem Strom, versorgt wird. Hier wird sogar noch Korn gemahlen und später zu eigenem Brot zu besonderen Anlässen verarbeitet. In einer eigenen historischen Bierbrauerei wird im Frühjahr und Herbst eigenes Bier hergestellt und noch durch Manneskraft zu dem Abfüllort transportiert und bei späteren Feste genussvoll verzehrt.

Frau Görlach führte uns über das Gelände des alten romanisch-gotischen Klosterbaus und erläuterte uns sehr spannend die geschichtliche Entstehungsgeschichte und Erlebnisse der Chordamen (Nonnen) und Chorherren (Mönche), die hier lange Seite an Seite lebten. Ein ganz besonderer Moment war es, in der angrenzenden Kapelle handgemalte Fresken aus dem 12. Jhd. zu sehen, welche die Gräfin für ihren viel zu früh verstorbenen Mann errichten und bemalen ließ, in der Hoffnung, seine Seele so in den Himmel zu befördern. Sagenumworbene Zeichen, Symbole und Fratzen an den Klostertürmen wurden uns sehr begeistert erläutert. Unsere Kids konnten mit Frau Birko in einer Ralley das Gelände und die Spielscheune erobern, haben gebastelt, getobt, gemalt, Rätsel gelöst und Schafe und Hennerberger Hühner besucht. Wir hatten das seltene Erlebnis die Präfektur, die heutige Großbaustelle des Klosterareals, welche noch viel Zeit und Geld in Anspruch nehmen wird, bestaunen zu dürfen.

Nach einem leckerem fantastischen Mittagsbuffet und anregenden Gesprächen zwischen den Kollegen starteten wir in eine zweite Runde. Wir hörten fantastische Mythen und Sagen rund um das Kloster, dessen Entstehung, die Nonnen, den Grafen und das Wappen der Henneberger. Der Nachhaltigkeitsgedanke wurde uns mit dem sehr anschaulichem Wasserkraftwerk, eigener Honigproduktion, Obstbäumen und deren Produkte (13 verschiedene alte Apfelsorten) und den verschiedenen Pflanzen der Kräutergärten erläutert.

Ein leckeres Kuchenbuffet mit chilliger Livemusik (Trompete / Saxophon) aus dem Hause Tupaika (Musikschule Sömmerda) lies den sehr gelungenen und entspannten Tag gemütlich ausklingen.

Wir danken den Mitarbeitern des Klosters Veßra sehr für die tolle Organisation und Durchführung des Tages. Wir werden ihn noch lange in besonderer Erinnerung behalten. Ein Wiedersehen ist schon fest eingeplant. Die besonderen Möglichkeiten für Schüler „Lernen am anderen Ort“ mit Fachwerkschule, Lehmbau, Astronomie, Brot backen, eigene Müsliherstellung … werden wir noch einmal weitergeben. Ein Besuch lohnt sich immer.

Kristin Linsel

Mitglied BDB Sömmerda-Weimar-Pössneck

Nachrichten alle Nachrichten

9. September 2025 | Aus der Branche Bund

BDB tritt Allianz „Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung“ bei

Gemeinsam mit der DWA und zahlreichen Partnern engagieren wir uns in der Allianz für eine wasserbewusste Stadtentwicklung – für resiliente Städte, mehr Lebensqualität und zukunftsfähige Baukultur.
Gebäude Erika-Mann-Straße 11
5. September 2025 | Verbandsnachrichten Bayern

Stellenanzeige: Mitarbeiter:in (m/w/d) in der Geschäftsstelle des BDB Bayern gesucht

Der BDB Bayern sucht eine:n Mitarbeiter:in (m/w/d) in Teilzeit (20 Wochenstunden) für die Geschäftsstelle in München.
2. September 2025 | Aus der Branche Bund

Bauverlag lädt zum Fachkongress für Absturzsicherheit 2025

Der Fachkongress für Absturzsicherheit am 25. und 26. November 2025 in Berlin bringt Experten aus Planung, Bau und Gebäudebetrieb zusammen. Dabei geht es um rechtliche Rahmenbedingungen sowie Lösungen zur Vermeidung von Absturzunfällen.
1. September 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Experimentierlandschaft, Leuchturmprojekt und Pionierarbeit

Zaha Hadids phaeno wird 20 Jahre alt. Öffentliche Führung anläßlich des Tags des offenen Denkmals am 14. September
Kloster Marienwerder, fotografiert von Micha Neugebauer
1. September 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Tag des offenen Denkmals 2025 - das Programm ist veröffentlicht

Am Sonntag den 14.9. stehen wieder viele Denkmale, dieses Jahr unter dem Motto "Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?" für Neugierige offen...
1. September 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

RegioTalk in Aachen: Ein Blick auf die Baustelle der Zukunft

Baustelle der Zukunft? – In Aachen ist sie bereits Realität. Beim RegioTalk am 26.08.2025 konnten die Teilnehmenden hautnah erleben, wie Robotik, Künstliche Intelligenz und Automatisierung das Bauen von morgen prägen werden.
27. August 2025 | Pressemitteilung Bund

Bau-Turbo mit § 246e endlich umsetzen – für mehr bezahlbare Wohnungen

Der BDB unterstützt die Gesetzesinitiative der Bundesregierung ausdrücklich, weil sie die Möglichkeit schafft, schneller bezahlbaren Wohnraum zu bauen.
27. August 2025 | Berufspolitik Nordrhein-Westfalen

„Zukunft.Wird.Gebaut.“ – Eure Stimme formt unsere gemeinsame Zukunft.

Unsere Zukunft braucht Eure Stimme! Bei der Wahl zur 13. Vertreterversammlung entscheiden wir gemeinsam über Klimaschutz, Effizienz, Nachwuchs & mehr. „Zukunft.Wird.Gebaut.“ – Zeit zum Mitbauen!
23. August 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Campus Nord in Braunschweig: Walk'n' Talk, Impulsvorträge, Kulturdebatte

Kennenlernen von "Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Perspektiven in der Stadt der Zukunft“. Dienstag, den 2. September ab 16:30 Uhr im Raum 1010 am Bienroder Weg 82, Campus Nord der TU Braunschweig