Direkt zum Inhalt wechseln
10. Mai 2023 | Berufspolitik | Bund

Wichtig und längst überfällig: Der digitale Bauantrag kommt!

Aber: Ohne ein einheitliches System und die Einbindung aller Baubehörden droht neues Chaos.
Foto: Csaba Nagy auf Pixabay.

Bundesbauministerin Klara Geywitz hat angekündigt: Noch in diesem Jahr soll es für Bauherr:innen überall in Deutschland möglich sein, ihren Bauantrag auch digital zu stellen.

Der BDB, viele andere Verbände und Akteure der Bau- und Planungsbranche hatten dies schon seit Jahren gefordert. Schließlich könnte damit ein wichtiger Beitrag dafür geleistet werden, dass Genehmigungsverfahren zukünftig deutlich beschleunigt werden,

Ob im öffentlichen oder privaten Bausektor: Der sprichwörtliche Papierstau in den Ämtern und Behörden bremst seit Jahren den Wohnungsbau und die Modernisierung des öffentlichen Verkehrswegesystems aus.

Nun hat der digitale Bauantrag eine Pilotphase in Mecklenburg-Vorpommern erfolgreich durchlaufen, 149 Behörden nahmen daran teil. Bis Ende 2023 sollen etwa 500 von bundesweit 851 der Behörden der unteren Bauaufsicht das neue System zur digitalen Antragstellung nutzen. Dies würde einer Auslastung von ca. 60 Prozent entsprechen.

Und hier droht das nächste Dilemma: So wichtig und richtig es ist, in Zukunft auf den digitalen Bauantrag zu setzen, so sehr muss darauf geachtet werden, das bei der Umsetzung einheitlich vorgegangen wird. Doch in einigen Bundesländern wurden unterdessen bereits eigene Softwaresysteme und Plattformen entwickelt.

Was wir aber brauchen, ist ein einheitliches System, an das alle Baugenehmigungsbehörden in Deutschland angeschlossen sind, sonst droht der nächste Flickenteppich. Das Problem würde nicht gelöst werden, sondern schlicht in den digitalen Raum verlagert werden.

 

Nachrichten alle Nachrichten

23. Mai 2023 | Aus der Branche Regensburg

Büroluft Schnuppern

23. Mai 2023 | Verbandsnachrichten Regensburg

Besichtigung einer Ikone der Warenhaus-Architektur in München

22. Mai 2023 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Wirtschaftsförderung zeigt Braunschweigs Potenziale auf Real Estate Arena

Am 24. und 25. Mai präsentiert sich der Wirtschafts- und Immobilienstandort Braunschweig auf der Real Estate Arena in Hannover. Zentrale Themen sind dieses Jahr aktuelle Herausforderungen der Branche rund um Konjunktur, brüchige Lieferketten und Fachkräftemangel.
21. Mai 2023 | Verbandsnachrichten Hessen

Impressionen vom Baumeistertag 2023 in Koblenz am Rhein

Unter dem Motto „#suffizient_#effizient_#resilient: einfach BAUMEISTERLICH“ fand am 19. und 20. Mai in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz der BDB-Baumeistertag 2023 statt. Nachfolgend ein paar Impressionen.
21. Mai 2023 | Pressemitteilung Bund

„Die planenden Berufe stehen bereit!“ | Zwei Signale vom BDB-Baumeistertag 2023 in Koblenz

Mehr als 200 Delegierte und prominente Gäste aus Politik und Gesellschaft diskutieren über Lösungen für nachhaltigeren Städtebau.
19. Mai 2023 | Pressemitteilung Bund

7 Auszeichnungen und ein Sonderpreis - Der BDB-Student:innen-Förderpreis 2023 ist vergeben!

Die Preisträger:innen wurden auf dem Baumeistertag 2023 in Koblenz verkündet. Insgesamt wurden 176 Arbeiten eingereicht.
19. Mai 2023 | Verbandsnachrichten Niedersachsen

Tickets für die Real Estate Arena am 24./25. Mai

Real Estate Arena: Auch dieses Jahr arbeiten Studierende der Leibniz Universität Hannover und der Hochschule Hannover gemeinsam mit BDB, BDA, bdia, BDLA, DASL, SRL, Netzwerk Baukultur und Architektenkammer an einem Messestand. Neugierig? Hier gibt's Tickets
12. Mai 2023 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

RegioTalk Rheinland

Besichtigung des Campus Melaten in Aachen
8. Mai 2023 | Verbandsnachrichten Niedersachsen

Save the Date: Nordbau in Neumünster

Auf der diesjährigen Nordbau im September wird wieder ein vom BDB mitorganisierter Messerundgang stattfinden. Save the Date - kostenlose Tickets gibt es nach Anmeldung. Und einige Impressionen der letzten Jahre hier...