Direkt zum Inhalt wechseln
27. November 2023 | Verbandsnachrichten | Nordrhein-Westfalen

1. BDB-Symposium Holzbau

Am 23.11.2023 fand im Dortmunder Baukunstarchiv das 1. BDB-Symposium Holzbau statt.

Um zu zeigen, was moderner Holzbau leisten kann, wie unterschiedliche Bauweisen funktionieren aber vor allem auch welche Schwierigkeiten es gibt und was wir alle daraus lernen können, hatte der BDB.NRW in das Dortmunder Baukunstarchiv eingeladen. Es war ein Experiment. Mit einem neuen Format wollten wir mehr Raum für Gespräche und einen interdisziplinären Austausch bieten. Darüber hinaus standen in den Pausen großzügige Zeitfenster für einen informativen Austausch und Diskussionen mit den ReferentInnen und weiteren ExpertInnen aus dem Holzbau zur Verfügung.

Holz ist zwar eine nachwachsende, aber dennoch begrenzte Ressource, die sehr verantwortungsbewusst und effizient genutzt werden muss. In der Diskussion über die Potenziale und Vorteile des Holzbaus für nachhaltiges und klimafreundliches Bauen wurden Bauweisen und Systeme erläutert, die im modernen Holzbau eingesetzt werden. Es war wichtig, zu verstehen wie stark die Vorfertigung den Bauprozess verändert, von intensiverer Planung bis hin zu stark verkürzten Bauzeiten und einer höheren Präzision in der Ausführung. Aufgrund des hohen Vorfertigungsgrads werden im Holzbau wesentliche Entscheidungen zu einem früheren Zeitpunkt getroffen als beim konventionellen Bauen.

Wir haben wertvolle Einblicke in bewährte Praktiken und Strategien erhalten, um möglichen Schwierigkeiten im Holzbau zu begegnen. Die rege und intensive Diskussion des Publikums mit den ReferentInnen und der informelle Austausch mit erfahrenen Akteuren über Fragen des Holzbaus haben die Intention dieses Formates aus unserer Sicht bestätigt. Die Moderation durch Kay Künzel verlieh der Veranstaltung eine lebendige Dynamik, während die Vielfalt der ReferentInnen und externen ExpertInnen ein breites Spektrum an Perspektiven bot. Ihre wertvollen Beiträge trugen maßgeblich zum Erfolg dieser Auftaktveranstaltung bei.

Nachfolgend finden Sie eine Zusammenstellung von Links, mit weitergehenden Informationen:

Die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele verständlich erklärt
www.bundesregierung.de/nachhaltigkeitsziele

Holzbaugerechte Planung
www.proholz.at/zuschnitt-70

Öffentliches Bauen & Sanieren mit Holz – Leitfaden Bauvergabe
www.fnr.de/leitfaden-bauvergabe

Holzhauskonzepte
www.fnr.de/holzhauskonzepte

 

Nachrichten alle Nachrichten

16. Januar 2025 | Pressemitteilung Bund

Balthasar Neumann Preis 2025: Der Preis geht in die Schweiz!

Zum 30. Jubiläum des renommierten Preises für ausgezeichnete Beispiele integralen Planens und Bauens vergaben BDB und DBZ den Titel an das Team um den Architekten Pascal Flammer.
Der BDB Vorstand und seine Gäste (vlnr): Hermann Baars, Martin Wittjen, Dr. Jörg Nigge, Jörg Paul, Henning Otte, Jürgen Papenburg, Christoph Schild, Alexander Wille, Axel Flader, Susanne Witt, Prof. Dennis Geerdes
15. Januar 2025 | Verbandsnachrichten Celle / Uelzen

BG Celle-Uelzen Jahresempfang der Baumeister im Celler Schloss

CELLE. Seit 1995 sind die zur Tradition gewordenen BDB-Jahresempfänge im historischen Schlosstheater im Celler Herzogschloss Treffpunkt der großen BDB-Familie aus ganz Deutschland mit Gästen aus Politik und Wirtschaft. So auch der 27. Jahresempfang 2025 der Bezirksgruppe Celle und Uelzen.
14. Januar 2025 | Aus der Branche Bund

„Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ | Preise auf BAU 2025 vergeben!

Herzlichen Glückwunsch den Sieger:innen! Der BDB ist langjähriger Mitauslober des Preises für digitale Lösungen junger Bautalente.
14. Januar 2025 | Aus der Branche Nordrhein-Westfalen

ArchitektIn werden: Schon die Wahl des Studiengangs ist entscheidend

Der Weg zur Kammerfähigkeit als ArchitektIn in Nordrhein-Westfalen erfordert eine sorgfältige Planung bereits bei der Wahl des Studiengangs.
13. Januar 2025 | Berufspolitik BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Jahreshauptversammlung der Bezirksgruppe am 29. Januar 2025

Liebe BDB'ler und Freundeskreismitglieder, Winterzeit – Versammlungszeit. Der Vorstand der Bezirksgruppe Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen lädt zur Jahreshauptversammlung am 29. Januar ein.
10. Januar 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

BDB besucht IDA – den Neubau des Interdiziplinären Diagnostik- und Analysezentrum – am 26. Februar

Das IDA wird ein „Meilenstein für die regionale Gesundheitsversorgung“. Der BDB kommt kurz vor Beginn des Endausbaus zur Besichtigung rein.
20. Dezember 2024 | Aus der Branche Bremen

AUSSTELLUNG INTERDISZIPLINÄRER WETTBEWERB zur UMGESTALTUNG KARSTADT / Celle

Ausstellung zum Ideenwettbewerb: Umgestaltung des Karstadt-Gebäudes in Celle - kommt nach Bremen
19. Dezember 2024 | Berufspolitik Bund

Vergabetransformationsgesetz: BDB fordert Beibehaltung der Losvergabe

Kleine und mittlere Planungsbüros und Unternehmen sind auf Chancengleichheit bei der Vergabe öffentlicher Aufträge angewiesen. Sie müssen geschützt werden!
16. Dezember 2024 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Weihnachtsbrief vom BG-Vorsitzenden Andreas Kyrath

Liebe BDB'ler, Freundeskreismitglieder und Freunde, liebe Leser, wenn Sie diesen Text lesen, sind Sie sicher in der Weihnachtszeit angekommen. Es weihnachtet… alle Jahre wieder Zeit auf das Jahr 2024 zurückzublicken.
16. Dezember 2024 | Aus der Branche Trier

„Baumeister 4.0 – Für das Klima, gemeinsam + innovativ“

4. BDB-Ortstermin 2024 des Landesverbandes Rheinland-Pfalz im Energie- und Technikpark Trier