Um zu zeigen, was moderner Holzbau leisten kann, wie unterschiedliche Bauweisen funktionieren aber vor allem auch welche Schwierigkeiten es gibt und was wir alle daraus lernen können, hatte der BDB.NRW in das Dortmunder Baukunstarchiv eingeladen. Es war ein Experiment. Mit einem neuen Format wollten wir mehr Raum für Gespräche und einen interdisziplinären Austausch bieten. Darüber hinaus standen in den Pausen großzügige Zeitfenster für einen informativen Austausch und Diskussionen mit den ReferentInnen und weiteren ExpertInnen aus dem Holzbau zur Verfügung.
Holz ist zwar eine nachwachsende, aber dennoch begrenzte Ressource, die sehr verantwortungsbewusst und effizient genutzt werden muss. In der Diskussion über die Potenziale und Vorteile des Holzbaus für nachhaltiges und klimafreundliches Bauen wurden Bauweisen und Systeme erläutert, die im modernen Holzbau eingesetzt werden. Es war wichtig, zu verstehen wie stark die Vorfertigung den Bauprozess verändert, von intensiverer Planung bis hin zu stark verkürzten Bauzeiten und einer höheren Präzision in der Ausführung. Aufgrund des hohen Vorfertigungsgrads werden im Holzbau wesentliche Entscheidungen zu einem früheren Zeitpunkt getroffen als beim konventionellen Bauen.
Wir haben wertvolle Einblicke in bewährte Praktiken und Strategien erhalten, um möglichen Schwierigkeiten im Holzbau zu begegnen. Die rege und intensive Diskussion des Publikums mit den ReferentInnen und der informelle Austausch mit erfahrenen Akteuren über Fragen des Holzbaus haben die Intention dieses Formates aus unserer Sicht bestätigt. Die Moderation durch Kay Künzel verlieh der Veranstaltung eine lebendige Dynamik, während die Vielfalt der ReferentInnen und externen ExpertInnen ein breites Spektrum an Perspektiven bot. Ihre wertvollen Beiträge trugen maßgeblich zum Erfolg dieser Auftaktveranstaltung bei.
Nachfolgend finden Sie eine Zusammenstellung von Links, mit weitergehenden Informationen:
Die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele verständlich erklärt www.bundesregierung.de/nachhaltigkeitsziele
Holzbaugerechte Planung www.proholz.at/zuschnitt-70
Öffentliches Bauen & Sanieren mit Holz – Leitfaden Bauvergabe www.fnr.de/leitfaden-bauvergabe
Holzhauskonzepte www.fnr.de/holzhauskonzepte