Unter dem Titel „Reflections!“ präsentierte sich die erfolgreiche Allianz am 5. und 6. Juni 2024 mit einem Stand, der von Studierenden des Instituts für Architektur der Leibniz Universität unter der Leitung von Prof. Marieke Kums in einem Masterprojekt entworfen und in Kooperation mit Studierenden der Hochschule Hannover im Kurs von Prof. Tatjana Sabljo gebaut wurde: Ein Stand, der das Motto „Reflections!“ in mehrere verspiegelte Baukörper übersetzte und Raum für Gespräche, Diskussion und Workshops bot.
Auch beim Programm war der Input des beruflichen Nachwuchses gefragt – so zum Beispiel bei der Umfrage zu aktuellen Fragen zur Zukunft des Bauens, an der alle Messebesucherinnen und -besucher abstimmen konnten, bei Vorträgen, Präsentationen und Gesprächsrunden über die Verantwortung unseres Berufsstandes für unsere gebaute Zukunft: Wie wollen wir wohnen – auf dem Land und in der Stadt? Welche guten Beispiele gibt es? Welche Ideen, Ansätze, konkrete Angebote…? Wie kann die Transformation der kleinen und großen Städte gelingen? Und wie bewerten wir aus heutiger Sicht die baulichen und planerischen Maßnahmen der Vergangenheit…?
Ein großer Dank richtet sich an dieser Stelle an die zahlreichen Projektbeteiligten und Sponsoren, die nicht allein durch ihre großzügige finanzielle Unterstützung, sondern auch durch wertvolle Inputs, Präsentationen und die Teilnahme an Diskussionen erneut zum großen Erfolg des Gemeinschaftsprojektes „ressource.architektur“ beigetragen haben – das ohne sie nicht hätte realisiert werden können.
Wie es im nächsten Jahr weitergeht, soll in Kürze entschieden werden …