Direkt zum Inhalt wechseln
1. September 2023 | Verbandsnachrichten | Nordrhein-Westfalen

5. BDB-Denkmalschutz-Symposium im Dortmunder Baukunstarchiv

Unter dem Titel "Das Erbe der Baumeister" fand am 31.08.23 das 5. BDB-Denkmalschutz-Symposium im Dortmunder Baukunstarchiv statt. Ein neuer Besucherrekord bestätigt eindrucksvoll den großen Erfolg dieser Veranstaltung, die einen intensiven Austausch zwischen PlanerInnen und Denkmalschutz ermöglicht.
Foto: Martin Schulte, Hagen

Das Symposium bot ein vielfältiges und inspirierendes Programm. Die Themenpalette umfasste wichtige Aspekte des Denkmalschutzes. Nach einem Grußwort unserer stellvertretenden Landesvorsitzenden Friederike Proff sprach Dr. Oliver Karnau vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe zum Thema „Solaranlagen als denkmalpflegerische Aufgabe“. Dabei betonte er die Notwendigkeit einer gestalterisch hochwertigen Integration von Solarsystemen in historische Denkmäler, unter Beteiligung dafür qualifizierter ArchitektInnen. Des Weiteren hob er die Notwendigkeit einer gezielten Weiterbildung von Handwerksbetrieben in diesem Bereich hervor.

Dr. Till Büttner von der Massenberg GmbH schilderte im Anschluss sehr anschaulich die denkmalgerechte Schadstoffsanierung einer Sheddach Halle im ehemaligen Luftfahrtgerätewerk in Berlin Spandau.

Pater Abraham Fischer ist nicht nur Mönch und Priester, sondern auch Schmiedemeister und Leiter einer Klosterschmiede. In seinem Vortrag zum Thema „Schmiedehandwerk in der Spannung von Metallgestaltung und Restauration“ beschrieb er die gestalterische Arbeit in der Schmiede als sein Herzensanliegen. Zusammen mit den Mitarbeitenden seiner Werkstatt befasst sich Pater Abraham mit den Fragen nach zeitgemäßen religiösen Zeichen, der liturgischen Gestaltung von Kirchenräumen und dem Erhalt von kunst- und kulturhistorisch wertvollen Arbeiten.

Tanja Pinkale, Leiterin der Steinrestaurierungswerkstatt an der Dombauhütte Köln schilderte in Ihrem Vortrag „Wie kann eine gute Restaurierung gelingen?“ die Restaurierung des Michaelportals am Kölner Dom. Ziel war es in erster Linie, die Lesbarkeit des Figurenprogramms wiederherzustellen. Nach einer Laserreinigung wurden nicht nur Skulpturen, sondern auch Architekturelemente wie Baldachine und Friese ergänzt.

Zum Abschluss konnte Dr. Sebastian Heimann vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe die aktuelle Rechtsprechung zur „Rückbauverfügung einer erlaubnislos errichteten PV-Anlage auf einem Baudenkmal “ anhand eines Beispiels erläutern.

Die Veranstaltung bot eine wertvolle Gelegenheit zum Netzwerken und zur Vertiefung von Kontakten und wurde – wie bereits in den Vorjahren – von Wolfgang Luig, einem erfahrenen Architekten des BDB.NRW kompetent moderiert.

Bitte vormerken: Das 6. BDB-Denkmalschutz-Symposium findet am 29. August 2024 im Dortmunder Baukunstarchiv statt.

Nachrichten alle Nachrichten

12. Juni 2025 | Verbandsnachrichten Dortmund

Exklusive Besichtigung mit Führung des neuen Continentale Campus in Dortmund

Fast 30 BDB-Mitglieder haben am 16. Mai 2025 unsere Einladung angenommen, das neue Ensemble aus drei Bürogebäuden des Continentale Versicherungsverbundes zu besuchen.
5. Juni 2025 | Berufspolitik Regensburg

Baumeistertag 2025 in Potsdam – Gemeinsam Zukunft gestalten

Der Baumeistertag 2025 in Potsdam bot der Regensburger Delegation inspirierende Impulse, fachlichen Austausch und starke Netzwerke. In der besonderen Atmosphäre der Schinkelhalle wurde deutlich: Baukultur braucht Dialog, frische Ideen und gemeinsame Verantwortung für die Zukunft.
5. Juni 2025 | Verbandsnachrichten Bund

100 Jahre BDB – Neues Buch erzählt die Geschichte des Bauens in Deutschland

Im Fokus steht nicht nur die Geschichte des Verbandes, sondern ein Jahrhundert Planen und Bauen in Deutschland. Jetzt für 25 € bestellen – ein Buch für alle, die sich für Baukultur und Berufsgeschichte interessieren!
4. Juni 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

ArchitekturZeit in Niedersachsen

... das bedeutet zahlreiche Veranstaltungen rund um Architektur und Baukultur. Höhepunkt dieser Wochen im Juni ist der Tag der Architektur am 29. Juni.
Eröffnung Baumeistertag 2025
3. Juni 2025 | Verbandsnachrichten Bayern

Rückblick auf den Baumeistertag 2025: 100 Jahre BDB

Der Baumeistertag, der traditionell über das lange Himmelfahrtswochenende stattfindet, war heuer kein gewöhnlicher. Schließlich feiert der Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure 2025 hundert Jahre Bestehen. Hundert Jahre BDB, das bedeutet hundert Jahre Einsatz für die Berufspolitik.
2. Juni 2025 | Pressemitteilung Bund

Baumeistertag 2025: BDB feiert 100. Jubiläum und gibt Signal für zukunftsfähiges Bauen

Unter dem Motto „Lust auf Zukunft“ kamen in Potsdam mehr als 200 Delegierte und zahlreiche Gäste aus Politik, Bauwirtschaft und Planung zusammen.
Floßfahrt auf der Isar am 25.Mai 2025
28. Mai 2025 | Verbandsnachrichten München

Floßfahrt auf der Isar der BG München

Im Mai war die Bezirksgruppe München sehr aktiv. Nach der gelungenen Jahreshauptversammlung am 12. Mai 2025 in den Räumen der Geschäftsstelle, fand 2 Wochen später eine Floßfahrt auf der Isar von Wolfratshausen bis Thalkirchen in München statt. Trotz Regen war es ein erlebnisreicher Tag für alle.
28. Mai 2025 | Aus der Branche Bund

Deutscher Holzbaupreis 2025 verliehen – Holzbau als Zukunftsstrategie und Innovationstreiber

BDB-Präsident Christoph Schild war Teil der 15-köpfigen Fachjury und hielt ein Grußwort, in dem er die Bedeutung des Holzbaus in sieben prägnanten Thesen unterstrich.
26. Mai 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Einladung zum Sommerfest

Gemeinsam mit dem BDA wollen wir wieder feiern im Haus der Baukultur. Am 13. Juni. Melden Sie sich jetzt an.
23. Mai 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Rückblick auf die BDB-Motorradfahrt 2025

Nachdem die Motorradausfahrt in den letzten Jahren aus unterschiedlichen Gründen nicht bzw. nur sehr unregelmäßig stattfand, ist es Thomas Köneke von Pro Office zu verdanken, dass er den Anstoß und die Mitorganisation für die diesjährige BDB-Motorradtour übernommen hat.