Direkt zum Inhalt wechseln
25. November 2024 | Aus der Branche | Bund

BDB auf dem Heinze Klimafestival: Nachhaltigkeitsbausteine stoßen auf breites Interesse

Der BDB war als Initiativpartner auf dem Klimafestival für die Bauwende von Heinze und BauNetz zu Gast. Mit dabei: Dr. Alexa Lutzenberger und Florian Müller, die das im Verband entwickelte Fortbildungsprogramm BDB 5NB vorstellten.
Alexa Lutzenberger und Florian Müller vom BDB auf dem Heinze Klimafestival 2024. Foto: Jessica Kurz, BDB.

Zum bereits dritten Mal luden die Heinze GmbH und BauNetz zum Klimafestival für die Bauwende ein, zum zweiten Mal in die STATION Berlin. Das Festival zieht an zwei Tagen im November mehrere tausend Interessierte aus der Bau-, Planungs- und Immobilienbranche an und hat auch darüber hinaus eine große Strahlkraft in Industrie, Handwerk, Startup-Szene, weitere Branchen und auch das Hochschulwesen entwickelt. Wer sich für klimagerechtes Planen und Bauen interessiert, kommt an diesem Event eigentlich nicht mehr vorbei.

Der BDB war nach 2023 wieder als Initiativpartner dabei! An einem eigenen Stand mitten im Zentrum des Geschehens in der STATION Berlin präsentierten die BDB-Mitglieder Dr. Alexa Lutzenberger (Ingenieurin, Nachhaltigkeitsexpertin und Beraterin) und Florian Müller (Architekt, Nachhaltigkeitsexperte, DGNB-Auditor) die BDB 5NB – die 5 BDB Nachhaltigkeitsbausteine! Rund um die Bausteine Lebenszyklusanalyse (LCA), Lebenszykluskostenanalyse (LCC), Materialkataster, TGA-Monitoring und Nachhaltigkeitsbericht haben die beiden gemeinsam mit anderen Mitgliedern ein Fortbildungsprogramm entwickelt. Die Teilnahme daran ermöglicht es Planer:innen, mit Hilfe der 5 Bausteine die Nachhaltigkeit eines Bauwerks so einfach wie möglich und transparent zu dokumentieren.

Lutzenberger und Müller hielten am ersten Tag des Klimafestivals auch einen 60-minütigen Vortrag zu den BDB 5NB, der hervorragend besucht war. Auch am BDB-Stand herrschte an beiden Tagen großer Andrang und Gesprächsbedarf. Das  zeigt: Der BDB ist mit seiner Fortbildungsreihe und der Verbandsarbeit zum klimagerechten Planen und Bauen auf einem guten Weg! Praktische, in der täglichen Arbeit im Planungsbüro hilfreiche Anwendungen zu entwickeln und zu verbreiten ist der richtige Ansatz, um die Bauwende nicht nur mit Leuchtturmprojekten sichtbar, sondern auch für einen größeren Kreis von Planer:innen umsetzbar zu machen.

Der BDB bedankt sich bei der Heinze GmbH und BauNetz für das großartig organisierte und umgesetzte Klimafestival 2024 und die Möglichkeit, dort die Arbeit des Verbandes zu präsentieren.

Nachrichten alle Nachrichten

10. Juli 2025 | Berufspolitik Nordrhein-Westfalen

Vom digitalen Bauantrag bis zur Bauwende: Es braucht neue Perspektiven – jetzt!

Am 9. Juli 2025 war der BDB.NRW zu Gast im Düsseldorfer Landtag, um zentrale Herausforderungen und Perspektiven für das Bauen der Zukunft zu diskutieren.
8. Juli 2025 | Aus der Branche Bund

Hochschule Wismar: DIA-Preis für beste Abschlussarbeiten vergeben

BDB-Präsident Christoph Schild übergibt die Auszeichnungen, der BDB ist fester Bestandteil und Sponsor der Ausstellung.
8. Juli 2025 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

Bewegender Einblick ins Ahrtal: BDB-Ortstermin zeigt Fortschritte im Wiederaufbau nach der Jahrhundertflut

„Mit dem Wasser planen und bauen“ lautet der Titel des neuen BDB-Jahrbuchs 2025-2026. Dabei widmet sich der BDB dem Thema Wasser und all seinen Dimensionen für die ge- und bebaute Umwelt. Inspiriert vom BDB-Jahrbuch starteten die diesjährigen BDB-Ortstermine des BDB-Landesverbandes Rheinland-Pfalz
8. Juli 2025 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

Einladung Multi ma

Am 21.07.2025 findet hier eine sehr spannende Veranstaltung mit einem "Podium Städtebau" und einem "Podium Holzbau" statt.
7. Juli 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Martin Schulte - Ein engagierter Kollege, ein Brückenbauer, ein Freund

Mit großer Betroffenheit nehmen wir Abschied von unserem geschätzten Vorstandskollegen Dipl.-Ing. Martin Schulte. Sein Tod berührt den BDB tief. Unsere Gedanken sind in diesen schweren Stunden bei seiner Frau Claudia, seinem Sohn Niels und allen, die ihm nahestanden.
4. Juli 2025 | Aus der Branche Berlin-Brandenburg

BDB und WIA 2025: Frauen-Kompetenz sichtbar machen – und hörbar!

Im Rahmen von WIA 2025 lud der BDB Berlin Brandenburg an die FH Potsdam zu einem Workshop über Baukommunikation, Missverständnisse und neue Wege des Miteinanders.
2. Juli 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Einladung zum Burgplatz Open Air in Braunschweig

Liebe Opernfreunde und Freunde des BDB, auch in diesem Jahr haben wir die Gelegenheit, mit dem BVMW das Burgplatz Open Air 2025 des Staatstheaters Braunschweig, in diesem Jahr "La Traviata", noch vor der Premiere besuchen.
30. Juni 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Erstes Baukulturcamp Niedersachsen: Planen, Bauen, Handwerk und Umwelt vom 2. bis 7. August 2025

Sechs Tage Workshops für Jugendliche rund um Stadt und Architektur, Planen und Handwerk... eine gemeinsame Initiative des Netzwerk Baukultur in Niedersachsen, der Stadt Wolfsburg und der Lavesstiftung Hannover.
30. Juni 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

15. BDB-Symposium für Immobilienwerte 2025 in Essen „Wertermittlung im Wandel – mit Sachverstand und neuen Perspektiven“

Am 26. Juni 2025 lud der BDB.NRW zum mittlerweile 15. Symposium für Immobilienwerte ins ATLANTIC Congress Hotel in Essen. Rund 200 Teilnehmende aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland nutzten die Gelegenheit, sich über aktuelle Themen der Immobilienbewertung auszutauschen.
24. Juni 2025 | Berufspolitik Nordrhein-Westfalen

Georg Wintgen im WDR-Interview: „Normen und Komfort reduzieren, wenn wir beim Wohnungsbau wirklich Tempo wollen“

Am 20.06.2025 war unser BDB-Kollege & Vorsitzender der BDB-Bezirksgruppe Köln Georg Wintgen zu Gast im WDR Morgenecho.