Direkt zum Inhalt wechseln
25. November 2024 | Aus der Branche | Bund

BDB auf dem Heinze Klimafestival: Nachhaltigkeitsbausteine stoßen auf breites Interesse

Der BDB war als Initiativpartner auf dem Klimafestival für die Bauwende von Heinze und BauNetz zu Gast. Mit dabei: Dr. Alexa Lutzenberger und Florian Müller, die das im Verband entwickelte Fortbildungsprogramm BDB 5NB vorstellten.
Alexa Lutzenberger und Florian Müller vom BDB auf dem Heinze Klimafestival 2024. Foto: Jessica Kurz, BDB.

Zum bereits dritten Mal luden die Heinze GmbH und BauNetz zum Klimafestival für die Bauwende ein, zum zweiten Mal in die STATION Berlin. Das Festival zieht an zwei Tagen im November mehrere tausend Interessierte aus der Bau-, Planungs- und Immobilienbranche an und hat auch darüber hinaus eine große Strahlkraft in Industrie, Handwerk, Startup-Szene, weitere Branchen und auch das Hochschulwesen entwickelt. Wer sich für klimagerechtes Planen und Bauen interessiert, kommt an diesem Event eigentlich nicht mehr vorbei.

Der BDB war nach 2023 wieder als Initiativpartner dabei! An einem eigenen Stand mitten im Zentrum des Geschehens in der STATION Berlin präsentierten die BDB-Mitglieder Dr. Alexa Lutzenberger (Ingenieurin, Nachhaltigkeitsexpertin und Beraterin) und Florian Müller (Architekt, Nachhaltigkeitsexperte, DGNB-Auditor) die BDB 5NB – die 5 BDB Nachhaltigkeitsbausteine! Rund um die Bausteine Lebenszyklusanalyse (LCA), Lebenszykluskostenanalyse (LCC), Materialkataster, TGA-Monitoring und Nachhaltigkeitsbericht haben die beiden gemeinsam mit anderen Mitgliedern ein Fortbildungsprogramm entwickelt. Die Teilnahme daran ermöglicht es Planer:innen, mit Hilfe der 5 Bausteine die Nachhaltigkeit eines Bauwerks so einfach wie möglich und transparent zu dokumentieren.

Lutzenberger und Müller hielten am ersten Tag des Klimafestivals auch einen 60-minütigen Vortrag zu den BDB 5NB, der hervorragend besucht war. Auch am BDB-Stand herrschte an beiden Tagen großer Andrang und Gesprächsbedarf. Das  zeigt: Der BDB ist mit seiner Fortbildungsreihe und der Verbandsarbeit zum klimagerechten Planen und Bauen auf einem guten Weg! Praktische, in der täglichen Arbeit im Planungsbüro hilfreiche Anwendungen zu entwickeln und zu verbreiten ist der richtige Ansatz, um die Bauwende nicht nur mit Leuchtturmprojekten sichtbar, sondern auch für einen größeren Kreis von Planer:innen umsetzbar zu machen.

Der BDB bedankt sich bei der Heinze GmbH und BauNetz für das großartig organisierte und umgesetzte Klimafestival 2024 und die Möglichkeit, dort die Arbeit des Verbandes zu präsentieren.

Nachrichten alle Nachrichten

24. März 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Rathaus und Opernhaus auf dem Braunschweiger Hagenmarkt? Ja, aber wo?

Die 28 Teilnehmer der Exkursion der BDB-Bezirksgruppe in die Braunschweiger Stadtgeschichte vom 11. März dieses Jahres können das jetzt beantworten.
21. März 2025 | Verbandsnachrichten Thüringen

Jahresprogramm Bezirksgruppe Sömmerda-Weimar-Pößneck

19. März 2025 | Pressemitteilung Bund

BDB begrüßt Grundgesetzänderung: Jetzt Mittel richtig einsetzen!

Der BDB steht bereit, seine Expertise einzubringen, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln.
Foto: BDB-Bezirksgruppe Krefeld
17. März 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Wechsel an der Spitze der BDB-Bezirksgruppe Krefeld

Monika Heimberg folgt auf Oliver Schröter
17. März 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Kostenlose Online-Seminare in Kooperation mit der HVV

In diesem Jahr bieten wir in Zusammenarbeit mit der HVV acht spannende Online-Seminare an, die sich speziell an Planungsbüros, ArchitektInnen und IngenieurInnen richten.
Mitgliederehrung ( v. l. n. r.): Hans-Jörg Wisch, Susanne Witt, 1. Vors. Jürgen Papenburg
13. März 2025 | Verbandsnachrichten Celle / Uelzen

BG Celle-Uelzen blickt auf ereignisreiches Jahr zurück

Susanne Witt und Hans-Jörg Wisch für langjährige Mitgliedschaft geehrt Jahreshauptversammlung der BDB-Bezirksgruppe Celle und Uelzen
11. März 2025 | Aus der Branche Nordrhein-Westfalen

ArchitektIn werden - Selbstorganisation im Architekturstudium

Selbstorganisation ist eine der wichtigsten Fähigkeiten, die du brauchst, um dein Architekturstudium erfolgreich zu absolvieren. Damit du dein Studium effektiv strukturierst, geben wir dir einige wertvolle Tipps zur Selbstorganisation.
11. März 2025 | Pressemitteilung Bund

Der BDB zu den Ergebnissen der Sondierungsgespräche von CDU/CSU und SPD

Bezahlbarer Wohnraum, funktionierende Infrastruktur und Klimaschutz: Deutschland braucht jetzt keine weiteren Ankündigungen, sondern Taten. Die neue Regierung steht hier in der Pflicht!
7. März 2025 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

Einladung zur BDB Veranstaltung - „Ökologisch bauen und gesund wohnen mit Lehmbaustoffen von ClayTec“

Wandheizung und ClayTec Lehmputz: Lernen Sie die einzigartige Kombination von Schimmelschutz und Dämmsystem kennen.
5. März 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Jetzt noch bewerben für den Deutschen Architekturpreis

Noch bis zum 25. März 2025 können Unterlagen für Bauwerke eingereicht werden, die zwischen dem 1. Januar 2022 und dem 13. Januar 2025 in Deutschland oder im Namen bzw. überwiegend aus Zuwendungsmitteln der Bundesrepublik Deutschland im Ausland fertiggestellt wurden.