Direkt zum Inhalt wechseln
26. Juni 2023 | Aus der Branche | Idar-Oberstein

BDB Bezirksgruppe Idar-Oberstein besichtigt den neuen Idarkopfturm

Die diesjährige BDB-Wanderung der Bezirksgruppe Idar-Oberstein hatte ein aus Ingenieursicht ganz besonderes Bau-werk zum Ziel: Der neue Idarkopfturm, hergestellt in Holz-Hybridbauweise.

Die diesjährige BDB-Wanderung der Bezirksgruppe Idar-Oberstein hatte ein aus Ingenieursicht ganz besonderes Bauwerk zum Ziel: Der neue Idarkopfturm, hergestellt in Holz-Hybridbauweise. Dieser soll aufgrund der innovativen Konstruktion zukünftig auch als Vorbild für weitere Türme dienen (einen ausführlichen Fachbericht von Susanne Jacob-Freitag über den Idarkopfturm können Sie in den BDB Landesnachrichten 3/2023 lesen).

Der Start für die BDB-Baumeister war am Wanderparkplatz bei Stipshausen. Von dort aus führte die gut zwei Kilometer lange Strecke die BDB-Wandergruppe hinauf auf 744 Meter Höhe, wo seit November 2022 wieder ein Aussichtsturm steht. Der imposante Turmneubau wurde erforderlich, da der alte Turm aus den 1980er Jahren durch einen Brand so stark beschädigt war, dass sich eine Sanierung nicht mehr gerechnet hätte.

Mit Ferdinand Schwaighofer, der als Sachverständiger die gesamte Baumaßnahme begleitete, hat der BDB einen sehr kompetenten Fachmann in den eigenen Reihen. Bevor es auf die 28 Meter hohe Aussichtsplattform, die an ein Vogelnest erinnert, ging, berichtete Schwaighofer seinen BDB-Kolleg:innen viel Wissenswertes zur Vorgeschichte und Entwicklung des neuen Turmes.

Bei der ganzen Baumaßnahme lag der besondere Fokus vor allem auf der Dauerhaftigkeit des Bauwerks, die durch den konstruktiven Holzschutz des Tragwerks nach dem Prinzip des bauteilbezogenen Holzschutzes in Kombination mit anderen Werkstoffen erreicht wurde.

Beim Turmaufstieg konnten die Besucher auf den geschickt eingeplanten Ruhepodesten ein kleines Päuschen einlegen und die Aussicht genießen. Oben im „Vogelnest“ angekommen wurden dann alle mit einer wunderbaren Fernsicht vom Pfälzer Bergland bis in die hohe Eifel belohnt. Auch hier gab es noch den einen  oder anderen interessanten Hinweis von Ferdinand Schwaighofer für seine Kolleg:innen im Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure.

Nach dem Rückmarsch lud der Bezirksgruppenvorstand seine Mitglieder noch zum gemeinsamen Essen in den Landgasthof Scherer in Horbruch ein. In gemütlicher Atmosphäre konnte hier noch einmal die spannende Konstruktion des Idarkopfturms besprochen werden.

Nachrichten alle Nachrichten

14. April 2025 | Aus der Branche Bund

Start des Wettbewerbs „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2026

Ab sofort haben Auszubildende, Studierende, Berufstätige sowie junge Unternehmen entlang der gesamten Bauwertschöpfungskette die Möglichkeit, sich für den Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2026 anzumelden.
11. April 2025 | Aus der Branche Leipzig

Geschichte am lebenden Gebäude

Baustellenbesuch und Stadtarchiv Leipzig – eine Zeitreise in Architektur und Baukultur
10. April 2025 | Berufspolitik Bund

Koalitionsvertrag 2025: Licht und Schatten für die Bau- und Planungsbranche

Der Koalitionsvertrag setzt wichtige Impulse, noch fehlen aber Klarheit und konkrete Maßnahmen. Wir setzen uns weiterhin für klare Regelungen, eine stärkere Position der Planungsberufe und zukunftsfähige Baupolitik ein.
10. April 2025 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

EINLADUNG zur Mitgliederversammlung 2025

Sehr geehrte Kolleg:innen, zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2025 darf ich Sie recht herzlich nach Ludwigshafen einladen. Die Tagesordnung ist beigefügt.
10. April 2025 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

BDB-Frauenveranstaltung am 23.05.2025

Liebe BDB-Frauen in Rheinland-Pfalz, ich freue mich sehr, dass ich Sie heute zu unserer nächsten BDB-Frauenveranstaltung am 23.05.2025 nach Mannheim einladen kann.
Portrait Friederike Proff
10. April 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

„Wohnungsbau: Wie läuft’s?“ – Friederike Proff live im ARD-Morgenmagazin

Am heutigen Donnerstag, 10. April 2025, war unsere stellvertretende Landesvorsitzende Friederike Proff als Expertin im ARD-Morgenmagazin zu Gast. In der Live-Sendung diskutierte sie unter dem Titel „Wohnungsbau: Wie läuft’s?“ die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen auf dem Wohnungsmarkt.
7. April 2025 | Verbandsnachrichten Regensburg

Rückblick auf die Tagesexkursion nach Freising

Ein frischer Wind weht durch Freising, damit ist nicht nur die herrliche Frühlingsluft mit dem betörenden Magnolienduft gemeint, die die Exkursionsgruppe der BG Regensburg in der oberbayerischen Domstadt begrüßt. Man spürt sofort die Einladung, Neues zu entdecken und wird neugierig!
3. April 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

RegioTalk RheinRuhr - "Wie viel Wert steckt in diesem Haus?"

Fragt das UmbauLabor in Gelsenkirchen von BauKulturNRW und bietet allen Interessierten die Möglichkeit durch Besichtigungen, Vorträge und tatsächliches Tun dieser Frage näher auf den Grund zu gehen und die vorhandenen Werte unserer gebauten Umwelt zu sehen und zu schätzen.
1. April 2025 | Berufspolitik Niedersachsen

Bundeswirtschaftsministerium veröffentlicht Honorargutachten

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat am 27. März 2025 den Endbericht zum HOAI-Honorargutachten online bereitgestellt.
31. März 2025 | Berufspolitik Bund

HOAI-Reform: Wirtschaftsgutachten liegt vor, mögliche Koalition ist am Zug!

Laut dem Gutachten sollen die Honorarwerte den aktuellen Bedingungen entsprechend angepasst und erhöht werden. Nun muss die neue Regierung die HOAI-Novelle auch umsetzen!