Direkt zum Inhalt wechseln
9. August 2022 | Berufspolitik | Niedersachsen

BDB Gespräche zur Landtagswahl: „Bezahlbar UND klimagerecht (um)bauen – ein Widerspruch…?“

Einladung zur öffentlichen Vortragsveranstaltung und Podiumsdiskussion mit Vertretern der Landtagsfraktionen am Freitag, 9.9.2022, 17:00 Uhr im Restaurant Leineschloss im Landtagsgebäude.
Gespräche zur Landtagswahl - Landesverbandschef Christoph Schild
Gespräche zur Landtagswahl - Landesverbandschef Christoph Schild führt durch die Diskussion (Foto: Anna Voß, BDB)
Gespräche zur Landtagswahl - Landesverbandschef Christoph Schild Durch die Diskussion beim BDB Gespräche zur Landtagswahl „Bezahlbar UND klimagerecht (um)bauen - ein Widerspruch...?" am 9. September wird der BDB-Landesgruppenvorsitzende Christoph Schild führen.

Um den Klimaschutzzielen gerecht zu werden, stehen das Bauen und die Heizungstechnik unserer Gebäude vor enormen Herausforderungen. Während die bisher erreichten CO2 Einsparungen vor allem durch den Neubau erzielt wurden, wird die angestrebte Klimaneutralität nur durch massive Anstrengungen im Bestand möglich sein. Die geplanten politischen Rahmenbedingungen sehen für den Neubau, die Gebäudesanierung und die Heizungstechnik einschneidende Maßnahmen vor.

Führen diese künftig zu einer verpflichtenden Sanierung von Gebäuden mit besonders schlechten energetischen Eigenschaften und ist der
Neubau überhaupt noch gewünscht bzw. bezahlbar? Gibt es in Ballungszentren bald den Anschlusszwang zur Fernwärme und in den übrigen Gebieten die Pflicht zur Wärmepumpe oder Holzheizung? Was machen wir mit Gebäuden, für die eine Wärmepumpe ohne aufwendige Gebäudesanierung noch nicht ausreicht und welche Antworten gibt es für bestehende dezentrale Heizungsanlagen in Mehrfamilienhäusern?

Anja Bierwirth, Leiterin des Forschungsbereiches Stadtwandel des Wuppertal Instituts, und Rainer Tepe, stellvertretender Leiter von „proKlima Der enercityFonds“, Hannover, skizzieren in zwei einleitenden Vorträgen die bevorstehende Bau und Wärmewende. Danach sollen die Themenbereiche mit Vertretern der Landtagsfraktionen diskutiert werden.

Hierzu haben Thordies Hanisch (SPD), Ulrike Villmann (CDU), Dominik Thierfelder (Bündnis90/DieGrünen) und Susanne VictoriaSchütz (FDP) ihr Kommen zugesagt. Zwei spannende Vorträge für eine rege Diskussion mit Bürgern, Fachleuten und der Politik.

Hierzu lädt der Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure (BDB) herzlich am Freitag, den 9. September um 17.00 Uhr in das Restaurant „Leineschloss“ im Landtag ein.

Hier finden Sie mehr Informationen zur Veranstaltung.

Nachrichten alle Nachrichten

21. März 2025 | Verbandsnachrichten Thüringen

Jahresprogramm Bezirksgruppe Sömmerda-Weimar-Pößneck

19. März 2025 | Pressemitteilung Bund

BDB begrüßt Grundgesetzänderung: Jetzt Mittel richtig einsetzen!

Der BDB steht bereit, seine Expertise einzubringen, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln.
Foto: BDB-Bezirksgruppe Krefeld
17. März 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Wechsel an der Spitze der BDB-Bezirksgruppe Krefeld

Monika Heimberg folgt auf Oliver Schröter
17. März 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Kostenlose Online-Seminare in Kooperation mit der HVV

In diesem Jahr bieten wir in Zusammenarbeit mit der HVV acht spannende Online-Seminare an, die sich speziell an Planungsbüros, ArchitektInnen und IngenieurInnen richten.
Mitgliederehrung ( v. l. n. r.): Hans-Jörg Wisch, Susanne Witt, 1. Vors. Jürgen Papenburg
13. März 2025 | Verbandsnachrichten Celle / Uelzen

BG Celle-Uelzen blickt auf ereignisreiches Jahr zurück

Susanne Witt und Hans-Jörg Wisch für langjährige Mitgliedschaft geehrt Jahreshauptversammlung der BDB-Bezirksgruppe Celle und Uelzen
11. März 2025 | Aus der Branche Nordrhein-Westfalen

ArchitektIn werden - Selbstorganisation im Architekturstudium

Selbstorganisation ist eine der wichtigsten Fähigkeiten, die du brauchst, um dein Architekturstudium erfolgreich zu absolvieren. Damit du dein Studium effektiv strukturierst, geben wir dir einige wertvolle Tipps zur Selbstorganisation.
11. März 2025 | Pressemitteilung Bund

Der BDB zu den Ergebnissen der Sondierungsgespräche von CDU/CSU und SPD

Bezahlbarer Wohnraum, funktionierende Infrastruktur und Klimaschutz: Deutschland braucht jetzt keine weiteren Ankündigungen, sondern Taten. Die neue Regierung steht hier in der Pflicht!
7. März 2025 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

Einladung zur BDB Veranstaltung - „Ökologisch bauen und gesund wohnen mit Lehmbaustoffen von ClayTec“

Wandheizung und ClayTec Lehmputz: Lernen Sie die einzigartige Kombination von Schimmelschutz und Dämmsystem kennen.
5. März 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Jetzt noch bewerben für den Deutschen Architekturpreis

Noch bis zum 25. März 2025 können Unterlagen für Bauwerke eingereicht werden, die zwischen dem 1. Januar 2022 und dem 13. Januar 2025 in Deutschland oder im Namen bzw. überwiegend aus Zuwendungsmitteln der Bundesrepublik Deutschland im Ausland fertiggestellt wurden.
4. März 2025 | Berufspolitik Baden-Württemberg

Interessenvertretung in Zeiten des Umbruchs - Im Bundestagswahlkampf als Verband punkten

Unterwegs im berufspolitischen Interesse der Mitgliedschaft des BDB-Baden-Württemberg - Ein Rückblick