Direkt zum Inhalt wechseln
9. August 2022 | Berufspolitik | Niedersachsen

BDB Gespräche zur Landtagswahl: „Bezahlbar UND klimagerecht (um)bauen – ein Widerspruch…?“

Einladung zur öffentlichen Vortragsveranstaltung und Podiumsdiskussion mit Vertretern der Landtagsfraktionen am Freitag, 9.9.2022, 17:00 Uhr im Restaurant Leineschloss im Landtagsgebäude.
Gespräche zur Landtagswahl - Landesverbandschef Christoph Schild
Gespräche zur Landtagswahl - Landesverbandschef Christoph Schild führt durch die Diskussion (Foto: Anna Voß, BDB)
Gespräche zur Landtagswahl - Landesverbandschef Christoph Schild Durch die Diskussion beim BDB Gespräche zur Landtagswahl „Bezahlbar UND klimagerecht (um)bauen - ein Widerspruch...?" am 9. September wird der BDB-Landesgruppenvorsitzende Christoph Schild führen.

Um den Klimaschutzzielen gerecht zu werden, stehen das Bauen und die Heizungstechnik unserer Gebäude vor enormen Herausforderungen. Während die bisher erreichten CO2 Einsparungen vor allem durch den Neubau erzielt wurden, wird die angestrebte Klimaneutralität nur durch massive Anstrengungen im Bestand möglich sein. Die geplanten politischen Rahmenbedingungen sehen für den Neubau, die Gebäudesanierung und die Heizungstechnik einschneidende Maßnahmen vor.

Führen diese künftig zu einer verpflichtenden Sanierung von Gebäuden mit besonders schlechten energetischen Eigenschaften und ist der
Neubau überhaupt noch gewünscht bzw. bezahlbar? Gibt es in Ballungszentren bald den Anschlusszwang zur Fernwärme und in den übrigen Gebieten die Pflicht zur Wärmepumpe oder Holzheizung? Was machen wir mit Gebäuden, für die eine Wärmepumpe ohne aufwendige Gebäudesanierung noch nicht ausreicht und welche Antworten gibt es für bestehende dezentrale Heizungsanlagen in Mehrfamilienhäusern?

Anja Bierwirth, Leiterin des Forschungsbereiches Stadtwandel des Wuppertal Instituts, und Rainer Tepe, stellvertretender Leiter von „proKlima Der enercityFonds“, Hannover, skizzieren in zwei einleitenden Vorträgen die bevorstehende Bau und Wärmewende. Danach sollen die Themenbereiche mit Vertretern der Landtagsfraktionen diskutiert werden.

Hierzu haben Thordies Hanisch (SPD), Ulrike Villmann (CDU), Dominik Thierfelder (Bündnis90/DieGrünen) und Susanne VictoriaSchütz (FDP) ihr Kommen zugesagt. Zwei spannende Vorträge für eine rege Diskussion mit Bürgern, Fachleuten und der Politik.

Hierzu lädt der Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure (BDB) herzlich am Freitag, den 9. September um 17.00 Uhr in das Restaurant „Leineschloss“ im Landtag ein.

Hier finden Sie mehr Informationen zur Veranstaltung.

Nachrichten alle Nachrichten

10. Juli 2025 | Berufspolitik Nordrhein-Westfalen

Vom digitalen Bauantrag bis zur Bauwende: Es braucht neue Perspektiven – jetzt!

Am 9. Juli 2025 war der BDB.NRW zu Gast im Düsseldorfer Landtag, um zentrale Herausforderungen und Perspektiven für das Bauen der Zukunft zu diskutieren.
8. Juli 2025 | Aus der Branche Bund

Hochschule Wismar: DIA-Preis für beste Abschlussarbeiten vergeben

BDB-Präsident Christoph Schild übergibt die Auszeichnungen, der BDB ist fester Bestandteil und Sponsor der Ausstellung.
8. Juli 2025 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

Bewegender Einblick ins Ahrtal: BDB-Ortstermin zeigt Fortschritte im Wiederaufbau nach der Jahrhundertflut

„Mit dem Wasser planen und bauen“ lautet der Titel des neuen BDB-Jahrbuchs 2025-2026. Dabei widmet sich der BDB dem Thema Wasser und all seinen Dimensionen für die ge- und bebaute Umwelt. Inspiriert vom BDB-Jahrbuch starteten die diesjährigen BDB-Ortstermine des BDB-Landesverbandes Rheinland-Pfalz
8. Juli 2025 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

Einladung Multi ma

Am 21.07.2025 findet hier eine sehr spannende Veranstaltung mit einem "Podium Städtebau" und einem "Podium Holzbau" statt.
7. Juli 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Martin Schulte - Ein engagierter Kollege, ein Brückenbauer, ein Freund

Mit großer Betroffenheit nehmen wir Abschied von unserem geschätzten Vorstandskollegen Dipl.-Ing. Martin Schulte. Sein Tod berührt den BDB tief. Unsere Gedanken sind in diesen schweren Stunden bei seiner Frau Claudia, seinem Sohn Niels und allen, die ihm nahestanden.
4. Juli 2025 | Aus der Branche Berlin-Brandenburg

BDB und WIA 2025: Frauen-Kompetenz sichtbar machen – und hörbar!

Im Rahmen von WIA 2025 lud der BDB Berlin Brandenburg an die FH Potsdam zu einem Workshop über Baukommunikation, Missverständnisse und neue Wege des Miteinanders.
2. Juli 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Einladung zum Burgplatz Open Air in Braunschweig

Liebe Opernfreunde und Freunde des BDB, auch in diesem Jahr haben wir die Gelegenheit, mit dem BVMW das Burgplatz Open Air 2025 des Staatstheaters Braunschweig, in diesem Jahr "La Traviata", noch vor der Premiere besuchen.
30. Juni 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Erstes Baukulturcamp Niedersachsen: Planen, Bauen, Handwerk und Umwelt vom 2. bis 7. August 2025

Sechs Tage Workshops für Jugendliche rund um Stadt und Architektur, Planen und Handwerk... eine gemeinsame Initiative des Netzwerk Baukultur in Niedersachsen, der Stadt Wolfsburg und der Lavesstiftung Hannover.
30. Juni 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

15. BDB-Symposium für Immobilienwerte 2025 in Essen „Wertermittlung im Wandel – mit Sachverstand und neuen Perspektiven“

Am 26. Juni 2025 lud der BDB.NRW zum mittlerweile 15. Symposium für Immobilienwerte ins ATLANTIC Congress Hotel in Essen. Rund 200 Teilnehmende aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland nutzten die Gelegenheit, sich über aktuelle Themen der Immobilienbewertung auszutauschen.
24. Juni 2025 | Berufspolitik Nordrhein-Westfalen

Georg Wintgen im WDR-Interview: „Normen und Komfort reduzieren, wenn wir beim Wohnungsbau wirklich Tempo wollen“

Am 20.06.2025 war unser BDB-Kollege & Vorsitzender der BDB-Bezirksgruppe Köln Georg Wintgen zu Gast im WDR Morgenecho.