Direkt zum Inhalt wechseln
11. März 2024 | Verbandsnachrichten | Nordrhein-Westfalen

BDB.NRW RegioTalk Olpe

Vom klassischen Bergbauproduzenten zum Automobilzulieferer – Die erfolgreiche Transformation der Schiefergruben Magog.

Vor mehr als 400 Millionen Jahren entstanden durch die Einwirkung von Wärme, Wasser, Druck und Bewegung auf dem Meeresboden die Voraussetzungen für die Bildung von Schiefergestein. Infolgedessen wurden feinkörnige Ablagerungen von Tonschlamm unter dem Druck der Überlagerung zu Tonstein verdichtet. Während späterer geologischer Prozesse wurden diese Tonsteinschichten durch seitlichen Druck aufgefaltet.

Die Schiefergruben Magog in Bad Fredeburg stehen seit über 160 Jahren für zukunftsweisende Produkte und durchdachte Konzepte im Zusammenhang mit Schiefer als Baustoff für Dach und Fassade. Im Rahmen einer Besichtigung des unterirdischen Schieferabbaus erhielten wir einen Eindruck von den riesigen Dimensionen. Die kathedralenartigen Räume hinterließen einen überwältigenden Eindruck.

Das mittelständische Unternehmen Magog erfindet sich dabei permanent neu. Neben den klassischen Dach- und Fassadenmaterialien bietet das Unternehmen mittlerweile für Schiefereindeckungen optimierte Solarmodule an. Diese können flächenbündig in die Dachfläche eingebaut werden.

Nach über siebenjähriger Forschungs- und Entwicklungsarbeit entstand ein völlig neues Produkt. Ein dünnes Schieferfurnier, das sogar tiefgezogen werden kann. Dieses fortschrittliche Produkt wird demnächst als Zulieferteil Einzug in die Automobilindustrie halten. Die Entwicklung zeigt das hohe Engagement des Unternehmens mit kontinuierlichen Innovationen die erfolgreiche Anpassung an neue Märkte zu schaffen.

Wir bedanken uns bei der Firma Magog für die faszinierenden Einblicke.

Nachrichten alle Nachrichten

24. März 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Rathaus und Opernhaus auf dem Braunschweiger Hagenmarkt? Ja, aber wo?

Die 28 Teilnehmer der Exkursion der BDB-Bezirksgruppe in die Braunschweiger Stadtgeschichte vom 11. März dieses Jahres können das jetzt beantworten.
21. März 2025 | Verbandsnachrichten Thüringen

Jahresprogramm Bezirksgruppe Sömmerda-Weimar-Pößneck

19. März 2025 | Pressemitteilung Bund

BDB begrüßt Grundgesetzänderung: Jetzt Mittel richtig einsetzen!

Der BDB steht bereit, seine Expertise einzubringen, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln.
Foto: BDB-Bezirksgruppe Krefeld
17. März 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Wechsel an der Spitze der BDB-Bezirksgruppe Krefeld

Monika Heimberg folgt auf Oliver Schröter
17. März 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Kostenlose Online-Seminare in Kooperation mit der HVV

In diesem Jahr bieten wir in Zusammenarbeit mit der HVV acht spannende Online-Seminare an, die sich speziell an Planungsbüros, ArchitektInnen und IngenieurInnen richten.
Mitgliederehrung ( v. l. n. r.): Hans-Jörg Wisch, Susanne Witt, 1. Vors. Jürgen Papenburg
13. März 2025 | Verbandsnachrichten Celle / Uelzen

BG Celle-Uelzen blickt auf ereignisreiches Jahr zurück

Susanne Witt und Hans-Jörg Wisch für langjährige Mitgliedschaft geehrt Jahreshauptversammlung der BDB-Bezirksgruppe Celle und Uelzen
11. März 2025 | Aus der Branche Nordrhein-Westfalen

ArchitektIn werden - Selbstorganisation im Architekturstudium

Selbstorganisation ist eine der wichtigsten Fähigkeiten, die du brauchst, um dein Architekturstudium erfolgreich zu absolvieren. Damit du dein Studium effektiv strukturierst, geben wir dir einige wertvolle Tipps zur Selbstorganisation.
11. März 2025 | Pressemitteilung Bund

Der BDB zu den Ergebnissen der Sondierungsgespräche von CDU/CSU und SPD

Bezahlbarer Wohnraum, funktionierende Infrastruktur und Klimaschutz: Deutschland braucht jetzt keine weiteren Ankündigungen, sondern Taten. Die neue Regierung steht hier in der Pflicht!
7. März 2025 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

Einladung zur BDB Veranstaltung - „Ökologisch bauen und gesund wohnen mit Lehmbaustoffen von ClayTec“

Wandheizung und ClayTec Lehmputz: Lernen Sie die einzigartige Kombination von Schimmelschutz und Dämmsystem kennen.
5. März 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Jetzt noch bewerben für den Deutschen Architekturpreis

Noch bis zum 25. März 2025 können Unterlagen für Bauwerke eingereicht werden, die zwischen dem 1. Januar 2022 und dem 13. Januar 2025 in Deutschland oder im Namen bzw. überwiegend aus Zuwendungsmitteln der Bundesrepublik Deutschland im Ausland fertiggestellt wurden.