Direkt zum Inhalt wechseln
12. März 2023 | Verbandsnachrichten | Niedersachsen

Die Stadt für den Menschen weiterbauen – BDB diskutierte in der Dornse mit 140 Gästen

Nach drei Jahren Zwangspause konnte die Bezirksgruppe Braunschweig des Bund Deutscher Baumeister jetzt endlich zum 27. Treffen der Bauschaffenden ins Altstadtrathaus einladen. Über 140 Gäste aus Bauwirtschaft, Gesellschaft und Politik waren da ...
Foto: Martens

Kontinuität – oder Stadt im rasanten Wandel? Nach drei Jahren Zwangspause konnte die Bezirksgruppe Braunschweig des Bund Deutscher Baumeister jetzt endlich zum 27. Treffen der Bauschaffenden ins Altstadtrathaus einladen. Über 140 Gäste aus Bauwirtschaft, Gesellschaft und Politik trafen sich in der Dornse zu einer Podiumsdiskussion über das Planen und Bauen „rund um den Bahnhof“.

In einer lebhaften Diskussion, befeuert auch von aktuellen Entwicklungen, wie dem just beschlossenen Standort der Konzerthalle, stellten auf dem Podium Martin Burghartz (bita communications), der Unternehmer Hauke Franke (MT Massivhaus), Stadtbaurat Heinz-Georg Leuer und Architekt Hendrik Welp ihre Positionen, Ideen und Wünsche vor. Ein Impulsreferat des Architekten und Stadtplaners Stefan Giesler gab einen Grundtenor: Städtebau muss die Zeiten überdauern können – und ist für den Menschen gedacht, nicht fürs Papier.

Naturgerecht – innovativ – vernetzt – verdichtet – aber auch menschengerecht. Viele bekannte Schlagworte fielen an diesem Abend. Über allem aber schwebte die Frage: Wie werden, wie müssen wir in zwanzig Jahren wohnen? Darauf gab es natürlich keine verbindliche Antwort – und dementsprechend gab es auch keine einheitliche Position, wie das Potenzial dieser riesigen Flächen vor und hinter dem Braunschweiger Bahnhofrichtig“ entwickelt werden kann.

  • Hendrik Welp: „Wie kriegen wir die Stadt zum Bahnhof? Wir müssen vitale Quartiere schaffen, in vernünftigen Dimensionen – belebbare Räume.“
  • Hauke Franke: „Wir tun der Stadt Braunschweig einen Gefallen, wenn wir das Wohnen in die Stadt zurück holen – aber wir dürfen die Wechselwirkungen nicht vernachlässigen.“
  • Martin Burghartz: „Wir müssen das in Europa einmalige Potenzial der Bahnstadt nutzen – kann die Stadt das alleine entwickeln?“
  • Heinz-Georg Leuer: „Wir sollten uns Zeit nehmen – das hat das Quartier um den  Bahnhof verdient. Das ist quasi eine Operation am offenen Herzen.“

Stadtbaurat Leuer nutzte die Gelegenheit, den gerade frisch gekürten Sieger im Wettbewerb „Urbanes Quartier Hauptgüterbahnhof“ zum ersten Mal in der Öffentlichkeit zu präsentieren. In seinen Worten ein starker Auftakt für die Bahnstadt, auch für die weiteren Entwicklungen im Umfeld.

Das Thema ist noch nicht zu Ende diskutiert, wie man auch am regen Zuschauerinteresse bemerken konnte. Lebendiger Diskurs – das ist das Potenzial einer vitalen Großstadtgesellschaft.

Der Dank der Veranstalter gilt erneut der kompetenten Moderation durch Claudia Gorille und der Unterstützung durch die Sponsoren KS Radmacher, Nibelungen Wohnbau, Vierbag, Volksbank BraWo Projektgesellschaft.

Nachrichten alle Nachrichten

24. März 2023 | Verbandsnachrichten Bayern

Einladung zum BDB-Frühjahrsempfang 2023 – Anmeldung jetzt möglich

Herzliche Einladung an unsere bayerischen BDB-Mitglieder zum BDB-Frühjahrsempfang 2023 – Anmeldung jetzt möglich
22. März 2023 | Verbandsnachrichten Hellweg

Mitgliederversammlung am 21.03.2023

1. Vorsitzende Astrid Stadtmüller für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt
Architekt BDB Armin Kraft, Vorsitzender der einladenden Bezirksgruppe Koblenz
22. März 2023 | Verbandsnachrichten Koblenz

Einladung zum Baumeistertag 2023 in Koblenz - #suffizient_#effizient_#resilient: einfach BAUMEISTERLICH

Liebe BDB-Mitglieder, liebe Delegierte, die Bezirksgruppe Koblenz lädt Sie vom 18.05.2023 bis 20.05.2023 nach Koblenz, dem nördlichen Tor des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal, ein.
21. März 2023 | Aus der Branche Nordrhein-Westfalen

Bauwende in der Stadt mit Stroh und Lehm

Mobile Baustelle Stroh zu Gast in Bonn: 11./12.05.2023 - Anmeldung jetzt möglich
21. März 2023 | Aus der Branche Nordrhein-Westfalen

Ideenwettbewerb: Städtebauliche Konzepte für das Hornsche Tor Detmold

Ausstellung vom 29.03.-16.04.2023 in Detmold: Städtebauliche Konzepte für das Hornsche Tor - Ideenwettbewerb für Studierende der TH OWL
18. März 2023 | Verbandsnachrichten Südhessen-Nassau

Jahreshauptversammlung 2023

Ehrungen von langjährigen Mitgliedern
16. März 2023 | Aus der Branche Bund

BDB zeichnet neues Positionspapier des Bündnisses "Impulse für den Wohnungsbau" mit

Der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum ist ungebrochen hoch. Das Bündnis gibt der Politik nun sechs Punkte an die Hand, wie den Herausforderungen begegnet werden muss.
14. März 2023 | Aus der Branche Niedersachsen

Petition Denkschrift Revitalisierung Ihmezentrum

Eine Gruppe von BewohnerInnen des Ihme-Zentrums und Interessierte/Fachleute aus Hannover haben eine Denkschrift zur Revitalisierung des Ihme-Zentrums verfasst. Mit der Denkschrift soll die öffentliche Diskussion angeregt und die politischen Gremien der Stadt unterstützt werden
13. März 2023 | Verbandsnachrichten Idar-Oberstein

Einladung zur Jahreshauptversammlung der Bezirksgruppe Idar-Oberstein

13. März 2023 | Verbandsnachrichten Idar-Oberstein

BDB ehrt Heinz Petry für seine 60-jährige Mitgliedschaft – Einladung zur Mitgliederversammlung am 15. März 2023

Im Rahmen des Baumeisterfrühstücks in der BDB Bezirksgruppe Idar-Oberstein konnte sich Heinz Petry über eine seltene Ehrung freuen: Bereits seit 60 Jahren ist der Bauingenieur mittlerweile Mitglied im Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure.