Direkt zum Inhalt wechseln
17. September 2024 | Verbandsnachrichten | Bund

Ein Jahrhundert in einem Jahr – BDB feiert 2025 großes Jubiläum

Das Jahr 2025 steht ganz im Zeichen von 100 Jahren Bund Deutscher Baumeister. Mit unseren Mitgliedern feiern wir ein Jahrhundert - gemeinsam verbunden für Qualität und Baukultur.
Foto: Lioba Gieles, BDB.

Am 18. Oktober 1925 schloss sich in Hannover eine Gemeinschaft zusammen, die die Basis für unseren heutigen Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure (BDB) bildete: Der Deutsche Bauschulbund (DBB). Er setzte sich zusammen aus Absolventen eben dieser Bauschulen und hatte schon nach wenigen Jahren mehr als 20.000 Mitglieder.

Vom DBB zum BDB war es ein langer Weg, der nicht ohne Herausforderungen und Krisen, Auflösungs- und Wiedervereinigungsprozessen und Transformationen seiner Aufgaben- und Mitgliederstruktur daherkam.

Über 100 Jahre lassen sich aber auch viele Kontinuitäten erkennen: Der BDB und seine Vorgänger standen immer ein für die Bewahrung und Weiterentwicklung unserer Baukultur, für die interdisziplinäre Zusammenarbeit aller am Planen und Bauen Beteiligten und für die stetige Verbesserung ihrer Aus-, Fort- und Weiterbildung.

All das wollen wir feiern – und zwar über das gesamte Jahr 2025!

Dafür öffnen wir unser Archiv und recherchieren darin zu 100 Jahren Verbandsgeschichte. Wer gründete den Verband mit welchem Ziel? Welche Themen blieben, welche kamen hinzu? Wer sind die Mitglieder des BDB und was treibt sie um? Wie hat sich der Begriff des Baumeisters entwickelt? Wie hat der Verband das Planen und Bauen mitgestaltet? Und wie wirkten sich die großen und kleinen politischen und gesellschaftlichen Zäsuren der deutschen Geschichte auf ihn aus?

Auf diese und viele weitere Fragen wollen wir in einer Publikation Antworten geben, die 2025 erscheint. Bis es soweit ist, wird es immer mal wieder eine Anekdote aus 100 Jahren BDB geben, die auf unseren Kommunikationskanälen erscheinen wird.

Lioba Gieles (BDB Bayern) und Thomas Bussemer (BDB Bundesverband) recherchieren zur Geschichte des BDB. Foto: Anna Voß, BDB.
Grafik: Jessica Kurz, BDB.

100 Jahre – 100 Visionen | Unsere Mitglieder stehen im Mittelpunkt!

Wir möchten jedoch nicht nur auf 100 Jahre Verbandsgeschichte und berufspolitischer Aktivitäten zurückblicken. Das Jubiläum soll vor allem dafür genutzt werden, diejenigen zu zeigen, ohne die der Verband nicht existieren würde: Die Mitglieder des BDB! Deshalb wurde das Projekt „100 Jahre – 100 Visionen“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, mindestens 100 BDB-Mitglieder und ihre Arbeit zu porträtieren – aus allen Jahrzehnten und allen Planungsdisziplinen.

Unsere Mitglieder zeigen uns und der Öffentlichkeit:

Warum sind sie im BDB? Was macht den Verband für sie persönlich aus? Sie zeigen uns ein ausgewähltes Planungs- oder Bauprojekt, an dem sie beteiligt waren oder das sie selbst geplant haben. Ob im Studium oder im Berufsleben, egal welche Planungsdisziplin, Gebäude- oder Konstruktionsart, ob groß oder klein: Wir zeigen, wie vielfältig die Berufswelt unserer Mitglieder war und ist!

Im gesamten Jubiläumsjahr 2025 werden wir jede Woche einige unserer Mitglieder und ihre Projekte auf unseren Kommunikationskanälen vorstellen.

Sie sind BDB-Mitglied und wollen mitmachen? Hier können Sie am Programm „100 Jahre – 100 Visionen“ teilnehmen!

Nachrichten alle Nachrichten

14. April 2025 | Aus der Branche Bund

Start des Wettbewerbs „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2026

Ab sofort haben Auszubildende, Studierende, Berufstätige sowie junge Unternehmen entlang der gesamten Bauwertschöpfungskette die Möglichkeit, sich für den Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2026 anzumelden.
11. April 2025 | Aus der Branche Leipzig

Geschichte am lebenden Gebäude

Baustellenbesuch und Stadtarchiv Leipzig – eine Zeitreise in Architektur und Baukultur
10. April 2025 | Berufspolitik Bund

Koalitionsvertrag 2025: Licht und Schatten für die Bau- und Planungsbranche

Der Koalitionsvertrag setzt wichtige Impulse, noch fehlen aber Klarheit und konkrete Maßnahmen. Wir setzen uns weiterhin für klare Regelungen, eine stärkere Position der Planungsberufe und zukunftsfähige Baupolitik ein.
10. April 2025 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

EINLADUNG zur Mitgliederversammlung 2025

Sehr geehrte Kolleg:innen, zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2025 darf ich Sie recht herzlich nach Ludwigshafen einladen. Die Tagesordnung ist beigefügt.
10. April 2025 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

BDB-Frauenveranstaltung am 23.05.2025

Liebe BDB-Frauen in Rheinland-Pfalz, ich freue mich sehr, dass ich Sie heute zu unserer nächsten BDB-Frauenveranstaltung am 23.05.2025 nach Mannheim einladen kann.
Portrait Friederike Proff
10. April 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

„Wohnungsbau: Wie läuft’s?“ – Friederike Proff live im ARD-Morgenmagazin

Am heutigen Donnerstag, 10. April 2025, war unsere stellvertretende Landesvorsitzende Friederike Proff als Expertin im ARD-Morgenmagazin zu Gast. In der Live-Sendung diskutierte sie unter dem Titel „Wohnungsbau: Wie läuft’s?“ die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen auf dem Wohnungsmarkt.
7. April 2025 | Verbandsnachrichten Regensburg

Rückblick auf die Tagesexkursion nach Freising

Ein frischer Wind weht durch Freising, damit ist nicht nur die herrliche Frühlingsluft mit dem betörenden Magnolienduft gemeint, die die Exkursionsgruppe der BG Regensburg in der oberbayerischen Domstadt begrüßt. Man spürt sofort die Einladung, Neues zu entdecken und wird neugierig!
3. April 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

RegioTalk RheinRuhr - "Wie viel Wert steckt in diesem Haus?"

Fragt das UmbauLabor in Gelsenkirchen von BauKulturNRW und bietet allen Interessierten die Möglichkeit durch Besichtigungen, Vorträge und tatsächliches Tun dieser Frage näher auf den Grund zu gehen und die vorhandenen Werte unserer gebauten Umwelt zu sehen und zu schätzen.
1. April 2025 | Berufspolitik Niedersachsen

Bundeswirtschaftsministerium veröffentlicht Honorargutachten

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat am 27. März 2025 den Endbericht zum HOAI-Honorargutachten online bereitgestellt.
31. März 2025 | Berufspolitik Bund

HOAI-Reform: Wirtschaftsgutachten liegt vor, mögliche Koalition ist am Zug!

Laut dem Gutachten sollen die Honorarwerte den aktuellen Bedingungen entsprechend angepasst und erhöht werden. Nun muss die neue Regierung die HOAI-Novelle auch umsetzen!