Direkt zum Inhalt wechseln
17. September 2024 | Verbandsnachrichten | Bund

Ein Jahrhundert in einem Jahr – BDB feiert 2025 großes Jubiläum

Das Jahr 2025 steht ganz im Zeichen von 100 Jahren Bund Deutscher Baumeister. Mit unseren Mitgliedern feiern wir ein Jahrhundert - gemeinsam verbunden für Qualität und Baukultur.
Foto: Lioba Gieles, BDB.

Am 18. Oktober 1925 schloss sich in Hannover eine Gemeinschaft zusammen, die die Basis für unseren heutigen Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure (BDB) bildete: Der Deutsche Bauschulbund (DBB). Er setzte sich zusammen aus Absolventen eben dieser Bauschulen und hatte schon nach wenigen Jahren mehr als 20.000 Mitglieder.

Vom DBB zum BDB war es ein langer Weg, der nicht ohne Herausforderungen und Krisen, Auflösungs- und Wiedervereinigungsprozessen und Transformationen seiner Aufgaben- und Mitgliederstruktur daherkam.

Über 100 Jahre lassen sich aber auch viele Kontinuitäten erkennen: Der BDB und seine Vorgänger standen immer ein für die Bewahrung und Weiterentwicklung unserer Baukultur, für die interdisziplinäre Zusammenarbeit aller am Planen und Bauen Beteiligten und für die stetige Verbesserung ihrer Aus-, Fort- und Weiterbildung.

All das wollen wir feiern – und zwar über das gesamte Jahr 2025!

Dafür öffnen wir unser Archiv und recherchieren darin zu 100 Jahren Verbandsgeschichte. Wer gründete den Verband mit welchem Ziel? Welche Themen blieben, welche kamen hinzu? Wer sind die Mitglieder des BDB und was treibt sie um? Wie hat sich der Begriff des Baumeisters entwickelt? Wie hat der Verband das Planen und Bauen mitgestaltet? Und wie wirkten sich die großen und kleinen politischen und gesellschaftlichen Zäsuren der deutschen Geschichte auf ihn aus?

Auf diese und viele weitere Fragen wollen wir in einer Publikation Antworten geben, die im nächsten Jahr erscheint. Bis es soweit ist, wird es immer mal wieder eine Anekdote aus 100 Jahren BDB geben, die auf unseren Kommunikationskanälen erscheinen wird.

Lioba Gieles (BDB Bayern) und Thomas Bussemer (BDB Bundesverband) recherchieren zur Geschichte des BDB. Foto: Anna Voß, BDB.
Grafik: Jessica Kurz, BDB.

100 Jahre – 100 Visionen | Unsere Mitglieder stehen im Mittelpunkt!

Wir möchten jedoch nicht nur auf 100 Jahre Verbandsgeschichte und berufspolitischer Aktivitäten zurückblicken. Das Jubiläum soll vor allem dafür genutzt werden, diejenigen zu zeigen, ohne die der Verband nicht existieren würde: Die Mitglieder des BDB! Deshalb wurde das Projekt „100 Jahre – 100 Visionen“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, mindestens 100 BDB-Mitglieder und ihre Arbeit zu porträtieren – aus allen Jahrzehnten und allen Planungsdisziplinen.

Unsere Mitglieder zeigen uns und der Öffentlichkeit:

Warum sind sie im BDB? Was macht den Verband für sie persönlich aus? Sie zeigen uns ein ausgewähltes Planungs- oder Bauprojekt, an dem sie beteiligt waren oder das sie selbst geplant haben. Ob im Studium oder im Berufsleben, egal welche Planungsdisziplin, Gebäude- oder Konstruktionsart, ob groß oder klein: Wir zeigen, wie vielfältig die Berufswelt unserer Mitglieder war und ist!

Im gesamten Jubiläumsjahr 2025 werden wir jede Woche einige unserer Mitglieder und ihre Projekte auf unseren Kommunikationskanälen vorstellen.

Sie sind BDB-Mitglied und wollen mitmachen? Hier können Sie am Programm „100 Jahre – 100 Visionen“ teilnehmen!

Nachrichten alle Nachrichten

16. Januar 2025 | Pressemitteilung Bund

Balthasar Neumann Preis 2025: Der Preis geht in die Schweiz!

Zum 30. Jubiläum des renommierten Preises für ausgezeichnete Beispiele integralen Planens und Bauens vergaben BDB und DBZ den Titel an das Team um den Architekten Pascal Flammer.
Der BDB Vorstand und seine Gäste (vlnr): Hermann Baars, Martin Wittjen, Dr. Jörg Nigge, Jörg Paul, Henning Otte, Jürgen Papenburg, Christoph Schild, Alexander Wille, Axel Flader, Susanne Witt, Prof. Dennis Geerdes
15. Januar 2025 | Verbandsnachrichten Celle / Uelzen

BG Celle-Uelzen Jahresempfang der Baumeister im Celler Schloss

Seit 1995 sind die zur Tradition gewordenen BDB-Jahresempfänge im historischen Schlosstheater im Celler Herzogschloss Treffpunkt der großen BDB-Familie aus ganz Deutschland mit Gästen aus Politik und Wirtschaft. So auch der 27. Jahresempfang 2025 der Bezirksgruppe Celle und Uelzen.
14. Januar 2025 | Aus der Branche Bund

„Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ | Preise auf BAU 2025 vergeben!

Herzlichen Glückwunsch den Sieger:innen! Der BDB ist langjähriger Mitauslober des Preises für digitale Lösungen junger Bautalente.
14. Januar 2025 | Aus der Branche Nordrhein-Westfalen

ArchitektIn werden: Schon die Wahl des Studiengangs ist entscheidend

Der Weg zur Kammerfähigkeit als ArchitektIn in Nordrhein-Westfalen erfordert eine sorgfältige Planung bereits bei der Wahl des Studiengangs.
13. Januar 2025 | Berufspolitik BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Jahreshauptversammlung der Bezirksgruppe am 29. Januar 2025

Liebe BDB'ler und Freundeskreismitglieder, Winterzeit – Versammlungszeit. Der Vorstand der Bezirksgruppe Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen lädt zur Jahreshauptversammlung am 29. Januar ein.
10. Januar 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

BDB besucht IDA – den Neubau des Interdiziplinären Diagnostik- und Analysezentrum – am 26. Februar

Das IDA wird ein „Meilenstein für die regionale Gesundheitsversorgung“. Der BDB kommt kurz vor Beginn des Endausbaus zur Besichtigung rein.
20. Dezember 2024 | Aus der Branche Bremen

AUSSTELLUNG INTERDISZIPLINÄRER WETTBEWERB zur UMGESTALTUNG KARSTADT / Celle

Ausstellung zum Ideenwettbewerb: Umgestaltung des Karstadt-Gebäudes in Celle - kommt nach Bremen
19. Dezember 2024 | Berufspolitik Bund

Vergabetransformationsgesetz: BDB fordert Beibehaltung der Losvergabe

Kleine und mittlere Planungsbüros und Unternehmen sind auf Chancengleichheit bei der Vergabe öffentlicher Aufträge angewiesen. Sie müssen geschützt werden!
16. Dezember 2024 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Weihnachtsbrief vom BG-Vorsitzenden Andreas Kyrath

Liebe BDB'ler, Freundeskreismitglieder und Freunde, liebe Leser, wenn Sie diesen Text lesen, sind Sie sicher in der Weihnachtszeit angekommen. Es weihnachtet… alle Jahre wieder Zeit auf das Jahr 2024 zurückzublicken.
16. Dezember 2024 | Aus der Branche Trier

„Baumeister 4.0 – Für das Klima, gemeinsam + innovativ“

4. BDB-Ortstermin 2024 des Landesverbandes Rheinland-Pfalz im Energie- und Technikpark Trier