Direkt zum Inhalt wechseln
2. September 2024 | Berufspolitik | Bund

Gebäudetyp-E-Gesetz: BDB nimmt Stellung zu geplanten Anpassungen im Bürgerlichen Gesetzbuch

Der BDB begrüßt den Ansatz des Referentenentwurfs, regt aber auch Änderungen im Normungswesen, die Vereinheitlichung der Bauordnungen und eine größere Technologieoffenheit im Bereich Klimaschutz an.
Grafik: Pixabay, Anna Voß, BDB.

Die Wohnungsnot zählt zu den drängendsten sozialpolitischen Herausforderungen und birgt ein erhebliches Konfliktpotenzial in der Gesellschaft. Der BDB setzt sich seit vielen Jahren aktiv dafür ein, Lösungen und Vorschläge zur Bewältigung der Wohnungsbaukrise zu entwickeln, oft in Zusammenarbeit mit anderen Akteuren. Besonders im Fokus steht der soziale Wohnungsbau, da die sozial benachteiligten Gruppen unter den stark steigenden Mietpreisen besonders leiden. 

Zu den wesentlichen Kostentreibern zählen neben der Zinsentwicklung, der Rohstoffknappheit und dem Fachkräftemangel auch bürokratische Hürden, gesetzliche Anforderungen und überzogene Baustandards, die in Normen und technischen Vorgaben festgelegt sind. Dies hat oft den Blick auf einfachere Lösungen, Reduktion und Suffizienz verstellt. 

Am 21. Juni veröffentlichte das BMJ nun den Referentenentwurf zur Novellierung des BGB im Hinblick auf den die rechtssichere Umsetzung des sog. Gebäudetyp E.  

Der BDB begrüßt den Ansatz des Referentenentwurfs, nicht mehr alle bautechnischen Vorschriften als anerkannte Regel der Technik zu definieren, da diese sonst automatisch als vertraglich geschuldeter Leistungsinhalt gelten. Zudem wird die Erleichterung von Beschaffenheitsvereinbarungen und Abweichungen positiv bewertet. 

Allerdings sollte die Gesetzesänderung von Anpassungen im Normungswesen, einer Vereinheitlichung der Bauordnungen und einer größeren Technologieoffenheit im Bereich Klimaschutz begleitet werden. Andernfalls besteht die Gefahr, dass die Ziele des Gesetzgebungsvorhabens nicht oder nur unzureichend erreicht werden.

Unsere ausführliche Stellungnahme können Sie hier nachlesen und herunterladen.

Nachrichten alle Nachrichten

24. April 2025 | Verbandsnachrichten BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Spargelessen verschoben

Das für den 21. Mai angekündigte Spargelessen muss aus Gründen der Terminkollision verschoben werden...
22. April 2025 | Verbandsnachrichten Bund

Das Team der Bundesgeschäftsstelle sucht Verstärkung!

Zu besetzen ist die Position Referent:in für Finanz- und Beitragswesen. Gesucht werden Buchhalter:innen oder eine Kauffrau bzw. ein Kaufmann. Jetzt bewerben!
14. April 2025 | Aus der Branche Bund

Start des Wettbewerbs „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2026

Ab sofort haben Auszubildende, Studierende, Berufstätige sowie junge Unternehmen entlang der gesamten Bauwertschöpfungskette die Möglichkeit, sich für den Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2026 anzumelden.
11. April 2025 | Aus der Branche Leipzig

Geschichte am lebenden Gebäude

Baustellenbesuch und Stadtarchiv Leipzig – eine Zeitreise in Architektur und Baukultur
10. April 2025 | Berufspolitik Bund

Koalitionsvertrag 2025: Licht und Schatten für die Bau- und Planungsbranche

Der Koalitionsvertrag setzt wichtige Impulse, noch fehlen aber Klarheit und konkrete Maßnahmen. Wir setzen uns weiterhin für klare Regelungen, eine stärkere Position der Planungsberufe und zukunftsfähige Baupolitik ein.
10. April 2025 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

EINLADUNG zur Mitgliederversammlung 2025

Sehr geehrte Kolleg:innen, zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2025 darf ich Sie recht herzlich nach Ludwigshafen einladen. Die Tagesordnung ist beigefügt.
10. April 2025 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

BDB-Frauenveranstaltung am 23.05.2025

Liebe BDB-Frauen in Rheinland-Pfalz, ich freue mich sehr, dass ich Sie heute zu unserer nächsten BDB-Frauenveranstaltung am 23.05.2025 nach Mannheim einladen kann.
Portrait Friederike Proff
10. April 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

„Wohnungsbau: Wie läuft’s?“ – Friederike Proff live im ARD-Morgenmagazin

Am heutigen Donnerstag, 10. April 2025, war unsere stellvertretende Landesvorsitzende Friederike Proff als Expertin im ARD-Morgenmagazin zu Gast. In der Live-Sendung diskutierte sie unter dem Titel „Wohnungsbau: Wie läuft’s?“ die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen auf dem Wohnungsmarkt.
7. April 2025 | Verbandsnachrichten Regensburg

Rückblick auf die Tagesexkursion nach Freising

Ein frischer Wind weht durch Freising, damit ist nicht nur die herrliche Frühlingsluft mit dem betörenden Magnolienduft gemeint, die die Exkursionsgruppe der BG Regensburg in der oberbayerischen Domstadt begrüßt. Man spürt sofort die Einladung, Neues zu entdecken und wird neugierig!
3. April 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

RegioTalk RheinRuhr - "Wie viel Wert steckt in diesem Haus?"

Fragt das UmbauLabor in Gelsenkirchen von BauKulturNRW und bietet allen Interessierten die Möglichkeit durch Besichtigungen, Vorträge und tatsächliches Tun dieser Frage näher auf den Grund zu gehen und die vorhandenen Werte unserer gebauten Umwelt zu sehen und zu schätzen.