Direkt zum Inhalt wechseln
23. Juli 2024 | Verbandsnachrichten | Nordrhein-Westfalen

Hermannjosef Beu: 70 Jahre Leidenschaft und Einsatz im BDB

Dipl.-Ing. Hermannjosef Beu, geboren 1931 in Sieglar, feiert in diesem Jahr ein bemerkenswertes Jubiläum: 70 Jahre Mitgliedschaft im BDB Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure. Diese außergewöhnliche Treue und sein herausragendes Engagement verdienen höchste Anerkennung.
Hermannjosef Beu
Hermannjosef Beu

Bereits 1954, im selben Jahr, in dem er sein Studium an der Staatlichen Ingenieurschule in Köln abschloss, trat Hermannjosef Beu dem BDB bei. Sein berufspolitisches Engagement zeigte sich früh, und er machte schnell durch seine Aktivitäten im Verband auf sich aufmerksam. Von 1961 bis 1964 war er als Referent für Öffentlichkeitsarbeit in der BDB-Bezirksgruppe Köln tätig, wo er sich für die Belange der Architekten und Ingenieure einsetzte.

1969 wurde Hermannjosef Beu zum Vizepräsidenten des BDB gewählt. Sein Einfluss und seine Vision prägten den Verband nachhaltig. Von 1994 bis 1998 führte er den BDB als Präsident und trug entscheidend zur Verbesserung der berufspolitischen Rahmenbedingungen bei. Seine Fähigkeit, Impulse im Interesse des Berufsstandes zu setzen und in die praktische Politik zu tragen, wurde vielfach gewürdigt. Mit seinem Rücktritt 1998 endete eine Ära im BDB, doch seine Verdienste bleiben unvergessen.

Parallel zu seiner Tätigkeit im BDB engagierte sich Hermannjosef Beu intensiv in der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen (AKNW). Bereits 1969 war er Mitglied des Gründungsausschusses und wurde später zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. 1972 übernahm er das Amt des Vizepräsidenten, bevor er 1976 zum Präsidenten der AKNW gewählt wurde – ein Amt, das er über 25 Jahre lang mit großem Engagement ausübte. Unter seiner Führung entwickelte sich die AKNW zur größten deutschen Architektenkammer mit über 24.000 Mitgliedern. Die Gründung des Versorgungswerks, der Akademie und der Stiftung Deutscher Architekten sind nur einige seiner zahlreichen Verdienste in dieser Zeit.

Für seine herausragenden Leistungen und sein unermüdliches Engagement wurde Hermannjosef Beu mehrfach ausgezeichnet, darunter mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande (1978), dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse (1983), dem Großen Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland (1992) und dem Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen (2001).

Die Kolleginnen und Kollegen im BDB danken Hermannjosef Beu für seine jahrzehntelange Treue, sein Engagement und seine bedeutenden Beiträge. Sein Wirken hat nicht nur den BDB, sondern auch die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen und die Baukultur in Deutschland nachhaltig geprägt.

Herzlichen Glückwunsch zu 70 Jahren Mitgliedschaft im BDB, Hermannjosef Beu! Ihre Lebensleistung ist ein leuchtendes Vorbild für kommende Generationen von ArchitektInnen und IngenieurInnen.

Foto: AKNW

Nachrichten alle Nachrichten

21. März 2025 | Verbandsnachrichten Thüringen

Jahresprogramm Bezirksgruppe Sömmerda-Weimar-Pößneck

19. März 2025 | Pressemitteilung Bund

BDB begrüßt Grundgesetzänderung: Jetzt Mittel richtig einsetzen!

Der BDB steht bereit, seine Expertise einzubringen, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln.
Foto: BDB-Bezirksgruppe Krefeld
17. März 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Wechsel an der Spitze der BDB-Bezirksgruppe Krefeld

Monika Heimberg folgt auf Oliver Schröter
17. März 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Kostenlose Online-Seminare in Kooperation mit der HVV

In diesem Jahr bieten wir in Zusammenarbeit mit der HVV acht spannende Online-Seminare an, die sich speziell an Planungsbüros, ArchitektInnen und IngenieurInnen richten.
Mitgliederehrung ( v. l. n. r.): Hans-Jörg Wisch, Susanne Witt, 1. Vors. Jürgen Papenburg
13. März 2025 | Verbandsnachrichten Celle / Uelzen

BG Celle-Uelzen blickt auf ereignisreiches Jahr zurück

Susanne Witt und Hans-Jörg Wisch für langjährige Mitgliedschaft geehrt Jahreshauptversammlung der BDB-Bezirksgruppe Celle und Uelzen
11. März 2025 | Aus der Branche Nordrhein-Westfalen

ArchitektIn werden - Selbstorganisation im Architekturstudium

Selbstorganisation ist eine der wichtigsten Fähigkeiten, die du brauchst, um dein Architekturstudium erfolgreich zu absolvieren. Damit du dein Studium effektiv strukturierst, geben wir dir einige wertvolle Tipps zur Selbstorganisation.
11. März 2025 | Pressemitteilung Bund

Der BDB zu den Ergebnissen der Sondierungsgespräche von CDU/CSU und SPD

Bezahlbarer Wohnraum, funktionierende Infrastruktur und Klimaschutz: Deutschland braucht jetzt keine weiteren Ankündigungen, sondern Taten. Die neue Regierung steht hier in der Pflicht!
7. März 2025 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

Einladung zur BDB Veranstaltung - „Ökologisch bauen und gesund wohnen mit Lehmbaustoffen von ClayTec“

Wandheizung und ClayTec Lehmputz: Lernen Sie die einzigartige Kombination von Schimmelschutz und Dämmsystem kennen.
5. März 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Jetzt noch bewerben für den Deutschen Architekturpreis

Noch bis zum 25. März 2025 können Unterlagen für Bauwerke eingereicht werden, die zwischen dem 1. Januar 2022 und dem 13. Januar 2025 in Deutschland oder im Namen bzw. überwiegend aus Zuwendungsmitteln der Bundesrepublik Deutschland im Ausland fertiggestellt wurden.
4. März 2025 | Berufspolitik Baden-Württemberg

Interessenvertretung in Zeiten des Umbruchs - Im Bundestagswahlkampf als Verband punkten

Unterwegs im berufspolitischen Interesse der Mitgliedschaft des BDB-Baden-Württemberg - Ein Rückblick