Direkt zum Inhalt wechseln
4. März 2025 | Berufspolitik | Baden-Württemberg

Interessenvertretung in Zeiten des Umbruchs – Im Bundestagswahlkampf als Verband punkten

Unterwegs im berufspolitischen Interesse der Mitgliedschaft des BDB-Baden-Württemberg - Ein Rückblick

In einer sich wandelnden politischen Landschaft ist es für Verbände wichtiger denn je, ihre Interessen klar zu positionieren und sich in die politischen Entscheidungsprozesse einzubringen. Die Bundestagswahl 2025 stellte die politischen Weichen für die nächsten Jahre.

Ute Zeller - Präsidentin des BDB-Baden-Württemberg

Berufspolitische Gespräche während des Bundestagswahlkampfs 2025

Als Berufsverband gilt es die Zeit zu nutzen, um bei klassischen Anlässen, wie Jahresauftaktveranstaltungen, Neujahrsempfängen u.a. Präsenz zu zeigen. Der Zeitrahmen gab es aber kaum her, Wahlprogramme auf Parteitagen und Konferenzen zu diskutieren, weil der Wahlkampf stark verkürzt war. Die Möglichkeiten zur Einflussnahme waren knapp. BDB-BW Präsidentin Ute Zeller nutzte dennoch jede Möglichkeit, um im Bundestagswahlkampf zu punkten.

Der Fokus verschiebt sich nun auf die Zeit der Koalitionsverhandlungen. Es zeichnet sich ab, dass wenig Zeit bis zur neuen Regierungsbildung bleibt. Für uns Verbände heißt es, die kommenden Wochen als Chance zu nutzen, sich richtig aufzustellen und für den politischen Diskurs zu positionieren.

Ministerin Razavi, MdL

BDB-BW Präsidentin Ute Zeller und Ministerin Razavi MdL, Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Landesbauordnung, Reform für schnelleres Bauen und Planungsstand des Landesentwicklungsplans

Ministerin Razavi berichtete beim persönlichen Gespräch mit BDB-BW-Präsidentin Ute Zeller, dass sich die Reform der LBO-BW für das schnellere Bauen nun im Stadium der Anhörungen im Landtag befinde. „Diese Reform ist die bedeutendste LBO-Änderung in dieser Legislaturperiode“, sagte Landesbauministerin Nicole Razavi. „Mein Ziel war es, das System von ‚Kontrolle‘ auf ‚Ermöglichen‘ umzustellen und beim Bauen endlich wieder Bremsen zu lösen. Dafür vereinfachen und beschleunigen wir die Verfahren und bauen unnötige Standards ab. Das Motto lautet: alle Hebel auf Go!“

Weiter berichtete Frau Razavi aus dem Ministerium, dass der erste Entwurf des Landesentwicklungsplans aufgestellt sei. Sie sei guter Dinge auch hier einen baldigen Abschluss zu finden.

Manuel Hagel, MdL

Manuel Hagel MdL und Ute Zeller, Präsidentin BDB-BW

Im Gespräch mit BDB-BW-Präsidentin, Ute Zeller betonte Manuel Hagel, MdL (Fraktionsvorsitzender der CDU im Landtag von Baden-Württemberg) es sei ihm wichtig, in Zeiten der Krisen positive Botschaften zu senden. „Mittendrin, nichts ist bereichernder als eine persönliche Begegnung und der Austausch.“ , so Hagel.

Cem Özdemir, Bundesminister

Präsidentin Ute Zeller und Bundesminister Cem Özdemir, MdB

Der (nun) scheidende Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft und seit Herbst 2024 zusätzlich Bundesminister für Bildung und Forschung der Bundesrepublik Deutschland ging auf die von BDB-BW Präsidentin Ute Zeller angesprochenen Themenfelder der Transformation der Bauwende ein. Er schlug vor, ein ausführliches Gespräch mit Vertretern der planenden Berufe aus der Baubranche in Baden-Württemberg durchzuführen. Der BDB-BW nimmt das Angebot gerne an und freut sich auf den fachlichen Austausch.

Franziska Brantner, MdB und Parteivorsitzende Bündnis90/Die Grünen

Ute Zeller und Bundesvorsitzende der Partei Bündnis 90/Die Grünen Franziska Brantner, MdB

Transformation in Deutschland und Europa eine zentrale Aufgabe

Im Gespräch mit BDB-BW Präsidentin Ute Zeller betonte die aus Baden-Württemberg stammende Frau Dr. Brantner: „Die Transformation in Deutschland und Europa ist eine der zentralen Aufgaben unserer Zeit. Dabei ist Wirtschaft und Klimaschutz nur zusammen zu denken.“

Thorsten Frei, MdB

Ute Zeller und Thorsten Frei MdB

BDB-BW Präsidentin Ute Zeller im Austausch mit dem Spitzenkandidaten der CDU, Thorsten Frei, aus Baden-Württemberg. Thorsten Frei ist derzeit Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.

Nachrichten alle Nachrichten

12. Juni 2025 | Verbandsnachrichten Dortmund

Exklusive Besichtigung mit Führung des neuen Continentale Campus in Dortmund

Fast 30 BDB-Mitglieder haben am 16. Mai 2025 unsere Einladung angenommen, das neue Ensemble aus drei Bürogebäuden des Continentale Versicherungsverbundes zu besuchen.
5. Juni 2025 | Berufspolitik Regensburg

Baumeistertag 2025 in Potsdam – Gemeinsam Zukunft gestalten

Der Baumeistertag 2025 in Potsdam bot der Regensburger Delegation inspirierende Impulse, fachlichen Austausch und starke Netzwerke. In der besonderen Atmosphäre der Schinkelhalle wurde deutlich: Baukultur braucht Dialog, frische Ideen und gemeinsame Verantwortung für die Zukunft.
5. Juni 2025 | Verbandsnachrichten Bund

100 Jahre BDB – Neues Buch erzählt die Geschichte des Bauens in Deutschland

Im Fokus steht nicht nur die Geschichte des Verbandes, sondern ein Jahrhundert Planen und Bauen in Deutschland. Jetzt für 25 € bestellen – ein Buch für alle, die sich für Baukultur und Berufsgeschichte interessieren!
4. Juni 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

ArchitekturZeit in Niedersachsen

... das bedeutet zahlreiche Veranstaltungen rund um Architektur und Baukultur. Höhepunkt dieser Wochen im Juni ist der Tag der Architektur am 29. Juni.
Eröffnung Baumeistertag 2025
3. Juni 2025 | Verbandsnachrichten Bayern

Rückblick auf den Baumeistertag 2025: 100 Jahre BDB

Der Baumeistertag, der traditionell über das lange Himmelfahrtswochenende stattfindet, war heuer kein gewöhnlicher. Schließlich feiert der Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure 2025 hundert Jahre Bestehen. Hundert Jahre BDB, das bedeutet hundert Jahre Einsatz für die Berufspolitik.
2. Juni 2025 | Pressemitteilung Bund

Baumeistertag 2025: BDB feiert 100. Jubiläum und gibt Signal für zukunftsfähiges Bauen

Unter dem Motto „Lust auf Zukunft“ kamen in Potsdam mehr als 200 Delegierte und zahlreiche Gäste aus Politik, Bauwirtschaft und Planung zusammen.
Floßfahrt auf der Isar am 25.Mai 2025
28. Mai 2025 | Verbandsnachrichten München

Floßfahrt auf der Isar der BG München

Im Mai war die Bezirksgruppe München sehr aktiv. Nach der gelungenen Jahreshauptversammlung am 12. Mai 2025 in den Räumen der Geschäftsstelle, fand 2 Wochen später eine Floßfahrt auf der Isar von Wolfratshausen bis Thalkirchen in München statt. Trotz Regen war es ein erlebnisreicher Tag für alle.
28. Mai 2025 | Aus der Branche Bund

Deutscher Holzbaupreis 2025 verliehen – Holzbau als Zukunftsstrategie und Innovationstreiber

BDB-Präsident Christoph Schild war Teil der 15-köpfigen Fachjury und hielt ein Grußwort, in dem er die Bedeutung des Holzbaus in sieben prägnanten Thesen unterstrich.
26. Mai 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Einladung zum Sommerfest

Gemeinsam mit dem BDA wollen wir wieder feiern im Haus der Baukultur. Am 13. Juni. Melden Sie sich jetzt an.
23. Mai 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Rückblick auf die BDB-Motorradfahrt 2025

Nachdem die Motorradausfahrt in den letzten Jahren aus unterschiedlichen Gründen nicht bzw. nur sehr unregelmäßig stattfand, ist es Thomas Köneke von Pro Office zu verdanken, dass er den Anstoß und die Mitorganisation für die diesjährige BDB-Motorradtour übernommen hat.