Direkt zum Inhalt wechseln
4. März 2025 | Berufspolitik | Baden-Württemberg

Interessenvertretung in Zeiten des Umbruchs – Im Bundestagswahlkampf als Verband punkten

Unterwegs im berufspolitischen Interesse der Mitgliedschaft des BDB-Baden-Württemberg - Ein Rückblick

In einer sich wandelnden politischen Landschaft ist es für Verbände wichtiger denn je, ihre Interessen klar zu positionieren und sich in die politischen Entscheidungsprozesse einzubringen. Die Bundestagswahl 2025 stellte die politischen Weichen für die nächsten Jahre.

Ute Zeller - Präsidentin des BDB-Baden-Württemberg

Berufspolitische Gespräche während des Bundestagswahlkampfs 2025

Als Berufsverband gilt es die Zeit zu nutzen, um bei klassischen Anlässen, wie Jahresauftaktveranstaltungen, Neujahrsempfängen u.a. Präsenz zu zeigen. Der Zeitrahmen gab es aber kaum her, Wahlprogramme auf Parteitagen und Konferenzen zu diskutieren, weil der Wahlkampf stark verkürzt war. Die Möglichkeiten zur Einflussnahme waren knapp. BDB-BW Präsidentin Ute Zeller nutzte dennoch jede Möglichkeit, um im Bundestagswahlkampf zu punkten.

Der Fokus verschiebt sich nun auf die Zeit der Koalitionsverhandlungen. Es zeichnet sich ab, dass wenig Zeit bis zur neuen Regierungsbildung bleibt. Für uns Verbände heißt es, die kommenden Wochen als Chance zu nutzen, sich richtig aufzustellen und für den politischen Diskurs zu positionieren.

Ministerin Razavi, MdL

BDB-BW Präsidentin Ute Zeller und Ministerin Razavi MdL, Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Landesbauordnung, Reform für schnelleres Bauen und Planungsstand des Landesentwicklungsplans

Ministerin Razavi berichtete beim persönlichen Gespräch mit BDB-BW-Präsidentin Ute Zeller, dass sich die Reform der LBO-BW für das schnellere Bauen nun im Stadium der Anhörungen im Landtag befinde. „Diese Reform ist die bedeutendste LBO-Änderung in dieser Legislaturperiode“, sagte Landesbauministerin Nicole Razavi. „Mein Ziel war es, das System von ‚Kontrolle‘ auf ‚Ermöglichen‘ umzustellen und beim Bauen endlich wieder Bremsen zu lösen. Dafür vereinfachen und beschleunigen wir die Verfahren und bauen unnötige Standards ab. Das Motto lautet: alle Hebel auf Go!“

Weiter berichtete Frau Razavi aus dem Ministerium, dass der erste Entwurf des Landesentwicklungsplans aufgestellt sei. Sie sei guter Dinge auch hier einen baldigen Abschluss zu finden.

Manuel Hagel, MdL

Manuel Hagel MdL und Ute Zeller, Präsidentin BDB-BW

Im Gespräch mit BDB-BW-Präsidentin, Ute Zeller betonte Manuel Hagel, MdL (Fraktionsvorsitzender der CDU im Landtag von Baden-Württemberg) es sei ihm wichtig, in Zeiten der Krisen positive Botschaften zu senden. „Mittendrin, nichts ist bereichernder als eine persönliche Begegnung und der Austausch.“ , so Hagel.

Cem Özdemir, Bundesminister

Präsidentin Ute Zeller und Bundesminister Cem Özdemir, MdB

Der (nun) scheidende Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft und seit Herbst 2024 zusätzlich Bundesminister für Bildung und Forschung der Bundesrepublik Deutschland ging auf die von BDB-BW Präsidentin Ute Zeller angesprochenen Themenfelder der Transformation der Bauwende ein. Er schlug vor, ein ausführliches Gespräch mit Vertretern der planenden Berufe aus der Baubranche in Baden-Württemberg durchzuführen. Der BDB-BW nimmt das Angebot gerne an und freut sich auf den fachlichen Austausch.

Franziska Brantner, MdB und Parteivorsitzende Bündnis90/Die Grünen

Ute Zeller und Bundesvorsitzende der Partei Bündnis 90/Die Grünen Franziska Brantner, MdB

Transformation in Deutschland und Europa eine zentrale Aufgabe

Im Gespräch mit BDB-BW Präsidentin Ute Zeller betonte die aus Baden-Württemberg stammende Frau Dr. Brantner: „Die Transformation in Deutschland und Europa ist eine der zentralen Aufgaben unserer Zeit. Dabei ist Wirtschaft und Klimaschutz nur zusammen zu denken.“

Thorsten Frei, MdB

Ute Zeller und Thorsten Frei MdB

BDB-BW Präsidentin Ute Zeller im Austausch mit dem Spitzenkandidaten der CDU, Thorsten Frei, aus Baden-Württemberg. Thorsten Frei ist derzeit Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.

Nachrichten alle Nachrichten

24. März 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Rathaus und Opernhaus auf dem Braunschweiger Hagenmarkt? Ja, aber wo?

Die 28 Teilnehmer der Exkursion der BDB-Bezirksgruppe in die Braunschweiger Stadtgeschichte vom 11. März dieses Jahres können das jetzt beantworten.
21. März 2025 | Verbandsnachrichten Thüringen

Jahresprogramm Bezirksgruppe Sömmerda-Weimar-Pößneck

19. März 2025 | Pressemitteilung Bund

BDB begrüßt Grundgesetzänderung: Jetzt Mittel richtig einsetzen!

Der BDB steht bereit, seine Expertise einzubringen, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln.
Foto: BDB-Bezirksgruppe Krefeld
17. März 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Wechsel an der Spitze der BDB-Bezirksgruppe Krefeld

Monika Heimberg folgt auf Oliver Schröter
17. März 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Kostenlose Online-Seminare in Kooperation mit der HVV

In diesem Jahr bieten wir in Zusammenarbeit mit der HVV acht spannende Online-Seminare an, die sich speziell an Planungsbüros, ArchitektInnen und IngenieurInnen richten.
Mitgliederehrung ( v. l. n. r.): Hans-Jörg Wisch, Susanne Witt, 1. Vors. Jürgen Papenburg
13. März 2025 | Verbandsnachrichten Celle / Uelzen

BG Celle-Uelzen blickt auf ereignisreiches Jahr zurück

Susanne Witt und Hans-Jörg Wisch für langjährige Mitgliedschaft geehrt Jahreshauptversammlung der BDB-Bezirksgruppe Celle und Uelzen
11. März 2025 | Aus der Branche Nordrhein-Westfalen

ArchitektIn werden - Selbstorganisation im Architekturstudium

Selbstorganisation ist eine der wichtigsten Fähigkeiten, die du brauchst, um dein Architekturstudium erfolgreich zu absolvieren. Damit du dein Studium effektiv strukturierst, geben wir dir einige wertvolle Tipps zur Selbstorganisation.
11. März 2025 | Pressemitteilung Bund

Der BDB zu den Ergebnissen der Sondierungsgespräche von CDU/CSU und SPD

Bezahlbarer Wohnraum, funktionierende Infrastruktur und Klimaschutz: Deutschland braucht jetzt keine weiteren Ankündigungen, sondern Taten. Die neue Regierung steht hier in der Pflicht!
7. März 2025 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

Einladung zur BDB Veranstaltung - „Ökologisch bauen und gesund wohnen mit Lehmbaustoffen von ClayTec“

Wandheizung und ClayTec Lehmputz: Lernen Sie die einzigartige Kombination von Schimmelschutz und Dämmsystem kennen.
5. März 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Jetzt noch bewerben für den Deutschen Architekturpreis

Noch bis zum 25. März 2025 können Unterlagen für Bauwerke eingereicht werden, die zwischen dem 1. Januar 2022 und dem 13. Januar 2025 in Deutschland oder im Namen bzw. überwiegend aus Zuwendungsmitteln der Bundesrepublik Deutschland im Ausland fertiggestellt wurden.