Direkt zum Inhalt wechseln
16. Juni 2020 | Verbandsnachrichten | Düsseldorf

JHV 2020 – Digital

Personelle Veränderungen im Vorstand des BDB.Düsseldorf
Alte Hasen I Junge Wilde

Da hinterlässt Einer ganz große Fußspuren, wir werden ihn vermissen!

Vorsitzende Friederike Proff über den ausscheidenden Gerhard Fritsche

Nachdem Corona sämtliche Planungen des Frühjahrs gehörig durcheinander geschüttelt hat, hat der Vorstand der BG Düsseldorf entschieden, die JHV 2020 digital durch zu führen.

Friederike Proff begrüßte als Vorsitzende die Teilnehmenden via GotoMeeting und berichtete über das vergangene Geschäftsjahr und berufspolitische Aspekte aus dem Landes- und Bundesverband.
Hinsichtlich der Kontakte innerhalb der Stadt Düsseldorf bleibt dabei festzuhalten, dass diese sich stetig verfestigen und Friederike Proff als stellvertretende Bürgervertreterin in der Jury des Wettbewerbs BlauGrüner Ring beratend tätig war.
Die Veranstaltung zur BauO NRW im November 2019 war wiederum ein großer Erfolg und hat in dem etwas abgeänderten Format zu regem Austausch untereinander geführt.
Die Mitgliederentwicklung setzt den sich abzeichnenden Trend der Konsolidierung fort, jedoch besteht weiterhin die Aufgabe besonders junge Menschen für eine Mitgliedschaft und Engagement im BDB zu gewinnen.

Nach über 40 jähriger ehrenamtlicher Tätigkeit für den BDB hat unser Kollege Gerhard Fritsche sehr zu unserem Bedauern seinen wohlverdienten ehrenamtlichen Ruhestand angetreten und hinterlässt im Vorstand der BG Düsseldorf eine große Lücke.

Wir bedanken uns bei ihm für sein außerordentliches Engagement, das er in seiner ihm eigenen Art stets in den Dienst der Sache gestellt hat. Nicht nur, dass er unermüdlich an Gremiensitzungen der Stadt Düsseldorf teilnahm und hieraus berichtete. Er hat ebenso in den vergangenen Jahren die Geschäftsstelle tatkräftig unterstützt und immer wieder neue Ideen und Impulse in unsere Bezirksgruppe gegeben.

Sehr zu unserer Freude konnten wir mit Birga de Graaff eine junge Kollegin für den Vorstand gewinnen und freuen uns auf die künftige Zusammenarbeit. Sie hat nach ihrem Architekturstudium noch einen Master in Bauingenieurwesen aufgesattelt und ist somit ganz im Sinne des BDB für alle Facetten unserer Zunft gewappnet.

In diesem Jahr wurden folgende Positionen (wieder)besetzt:

  • Stellv. Vorsitzender Heiko Geburtig
  • Schatzmeister Norbert Mergelsberg
  • Beisitzende für
    Architektenfragen Christine Oetinger
    Öffentlichkeitsarbeit Birga de Graaff
    Hochschulfragen Bettina Hattwig
  • Kassenprüfer / -in Ingo Tintemann

Nachrichten alle Nachrichten

10. Juli 2025 | Berufspolitik Nordrhein-Westfalen

Vom digitalen Bauantrag bis zur Bauwende: Es braucht neue Perspektiven – jetzt!

Am 9. Juli 2025 war der BDB.NRW zu Gast im Düsseldorfer Landtag, um zentrale Herausforderungen und Perspektiven für das Bauen der Zukunft zu diskutieren.
8. Juli 2025 | Aus der Branche Bund

Hochschule Wismar: DIA-Preis für beste Abschlussarbeiten vergeben

BDB-Präsident Christoph Schild übergibt die Auszeichnungen, der BDB ist fester Bestandteil und Sponsor der Ausstellung.
8. Juli 2025 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

Bewegender Einblick ins Ahrtal: BDB-Ortstermin zeigt Fortschritte im Wiederaufbau nach der Jahrhundertflut

„Mit dem Wasser planen und bauen“ lautet der Titel des neuen BDB-Jahrbuchs 2025-2026. Dabei widmet sich der BDB dem Thema Wasser und all seinen Dimensionen für die ge- und bebaute Umwelt. Inspiriert vom BDB-Jahrbuch starteten die diesjährigen BDB-Ortstermine des BDB-Landesverbandes Rheinland-Pfalz
8. Juli 2025 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

Einladung Multi ma

Am 21.07.2025 findet hier eine sehr spannende Veranstaltung mit einem "Podium Städtebau" und einem "Podium Holzbau" statt.
7. Juli 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Martin Schulte - Ein engagierter Kollege, ein Brückenbauer, ein Freund

Mit großer Betroffenheit nehmen wir Abschied von unserem geschätzten Vorstandskollegen Dipl.-Ing. Martin Schulte. Sein Tod berührt den BDB tief. Unsere Gedanken sind in diesen schweren Stunden bei seiner Frau Claudia, seinem Sohn Niels und allen, die ihm nahestanden.
4. Juli 2025 | Aus der Branche Berlin-Brandenburg

BDB und WIA 2025: Frauen-Kompetenz sichtbar machen – und hörbar!

Im Rahmen von WIA 2025 lud der BDB Berlin Brandenburg an die FH Potsdam zu einem Workshop über Baukommunikation, Missverständnisse und neue Wege des Miteinanders.
2. Juli 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Einladung zum Burgplatz Open Air in Braunschweig

Liebe Opernfreunde und Freunde des BDB, auch in diesem Jahr haben wir die Gelegenheit, mit dem BVMW das Burgplatz Open Air 2025 des Staatstheaters Braunschweig, in diesem Jahr "La Traviata", noch vor der Premiere besuchen.
30. Juni 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Erstes Baukulturcamp Niedersachsen: Planen, Bauen, Handwerk und Umwelt vom 2. bis 7. August 2025

Sechs Tage Workshops für Jugendliche rund um Stadt und Architektur, Planen und Handwerk... eine gemeinsame Initiative des Netzwerk Baukultur in Niedersachsen, der Stadt Wolfsburg und der Lavesstiftung Hannover.
30. Juni 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

15. BDB-Symposium für Immobilienwerte 2025 in Essen „Wertermittlung im Wandel – mit Sachverstand und neuen Perspektiven“

Am 26. Juni 2025 lud der BDB.NRW zum mittlerweile 15. Symposium für Immobilienwerte ins ATLANTIC Congress Hotel in Essen. Rund 200 Teilnehmende aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland nutzten die Gelegenheit, sich über aktuelle Themen der Immobilienbewertung auszutauschen.
24. Juni 2025 | Berufspolitik Nordrhein-Westfalen

Georg Wintgen im WDR-Interview: „Normen und Komfort reduzieren, wenn wir beim Wohnungsbau wirklich Tempo wollen“

Am 20.06.2025 war unser BDB-Kollege & Vorsitzender der BDB-Bezirksgruppe Köln Georg Wintgen zu Gast im WDR Morgenecho.