Direkt zum Inhalt wechseln
17. März 2025 | Verbandsnachrichten | Nordrhein-Westfalen

Kostenlose Online-Seminare in Kooperation mit der HVV

In diesem Jahr bieten wir in Zusammenarbeit mit der HVV acht spannende Online-Seminare an, die sich speziell an Planungsbüros, ArchitektInnen und IngenieurInnen richten.

Die acht kostenlose Online-Seminare bieten praxisnahe Einblicke in Versicherungsfragen, rechtliche Grundlagen und effektives Vertragsmanagement. Profitiert von fundiertem Expertenwissen und klärt zentrale Fragen rund um die Absicherung und Optimierung eures Betriebs.

Folgende Seminare werden in Zusammenarbeit mit der HVV angeboten:

3. April 2025, 17–18 Uhr
Wie sollten Sie Ihr Planungsbüro versichern? – Grundlagen Versicherungen anhand Risikomatrix

  • Welche Risiken gibt es?
  • Welche Risiken können versichert werden?
  • Welche Versicherungen sind für Ihr Planungsbüro sinnvoll?

10. April 2025, 17–18 Uhr
Berufshaftpflichtversicherung: Einschlüsse und wichtige Ausschlüsse. Plus: Verhalten im Schadenfall für eine schnelle Abwicklung

  • Grundlagen der Berufshaftpflichtversicherung: Was ist versichert, was nicht?
  • Versicherte Tätigkeiten
  • Obliegenheiten im Schadenfall: Was ist zu beachten?

8. Mai 2025, 17–18 Uhr
Professionelles Nachtragsmanagement bei Architekten und Ingenieuren: Wie setze ich meine berechtigten Honorar-Nachträge durch?

  • Rechtliche und vertragliche Grundlagen des Nachtragsmanagements
  • Typische Nachtragsgründe und erfolgreiche Argumentation
  • Durchsetzung und Absicherung von Honorar-Nachträgen

22. Mai 2025, 13–14 Uhr
Objektbezogene Versicherung innerhalb einer ARGE: Was muss ich beachten?

  • Abgrenzung der Objektversicherung gegenüber der Jahresversicherung
  • Grundlagen zur Objektversicherung
  • Wann ist eine Objektversicherung sinnvoll?

4. September 2025, 13–14 Uhr
Allgemein anerkannte Regeln der Technik – versicherungskonform abweichen

  • Was sind die allgemein anerkannten Regeln der Technik?
  • Welche Gefahren birgt das Abweichen von diesen und welche Konsequenzen sind zu erwarten?
  • Wie gelingt eine versicherungskonforme Abweichung?

18. September 2025, 13–14 Uhr
Aktive Honorarklage versus Honorarrechtsschutz: Was benötigt der Planer? Sowie: Honorarvereinbarungen wirksam durchsetzen

  • Strategien zur erfolgreichen Durchsetzung von Honorarforderungen
  • Rechtssichere Honorarvereinbarungen und typische Fehler vermeiden
  • Notwendigkeit einer Honorarrechtsschutzversicherung

2. Oktober 2025, 13–14 Uhr
Vertragsgestaltung ohne Kopfschmerzen: Architekten-/Ingenieurverträge professionell gestalten – Was muss rein? Und wie geht man mit IPA-Verträgen / Mehrparteienverträgen um?

  • Grundlagen der Vertragsgestaltung für Architekten und Ingenieure
  • Erfolgreiches Vertragsmanagement und Konfliktvermeidung
  • Professioneller Umgang mit IPA-Verträgen und Mehrparteienverträgen

16. Oktober 2025, 13–14 Uhr
Risiken des digitalen Arbeitens im Planungsbüro. Funktion der Cyberversicherung

  • Was sind Cyberrisiken?
  • Mögliche Szenarien und praxisnahe Fallbeispiele
  • Erwartungen und Leistungen einer Cyberversicherung als Dienstleistung

Nutzt diese Gelegenheit, um euer Wissen zu erweitern und euch optimal für die Herausforderungen in eurem Berufsalltag zu rüsten. Alle Seminare finden online statt – bequem von zu Hause oder im Büro. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Meldet euch jetzt schon unter folgendem Link an:

Jetzt zu den Online-Seminaren anmelden!

Bleibt informiert, profitiert von Experten-Tipps und gestaltet die Zukunft eurer Planungsbüros erfolgreich mit.

 

 

Nachrichten alle Nachrichten

23. April 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Einladung zum Spargelessen mit Impulsvortrag

Der BDB lädt wieder ein zum traditionellen Spargelessen mit Impulsvortrag. Dieses Mal beschäftigen wir uns mit Photovoltaik
22. April 2025 | Verbandsnachrichten Bund

Das Team der Bundesgeschäftsstelle sucht Verstärkung!

Zu besetzen ist die Position Referent:in für Finanz- und Beitragswesen. Gesucht werden Buchhalter:innen oder eine Kauffrau bzw. ein Kaufmann. Jetzt bewerben!
14. April 2025 | Aus der Branche Bund

Start des Wettbewerbs „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2026

Ab sofort haben Auszubildende, Studierende, Berufstätige sowie junge Unternehmen entlang der gesamten Bauwertschöpfungskette die Möglichkeit, sich für den Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2026 anzumelden.
11. April 2025 | Aus der Branche Leipzig

Geschichte am lebenden Gebäude

Baustellenbesuch und Stadtarchiv Leipzig – eine Zeitreise in Architektur und Baukultur
10. April 2025 | Berufspolitik Bund

Koalitionsvertrag 2025: Licht und Schatten für die Bau- und Planungsbranche

Der Koalitionsvertrag setzt wichtige Impulse, noch fehlen aber Klarheit und konkrete Maßnahmen. Wir setzen uns weiterhin für klare Regelungen, eine stärkere Position der Planungsberufe und zukunftsfähige Baupolitik ein.
10. April 2025 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

EINLADUNG zur Mitgliederversammlung 2025

Sehr geehrte Kolleg:innen, zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2025 darf ich Sie recht herzlich nach Ludwigshafen einladen. Die Tagesordnung ist beigefügt.
10. April 2025 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

BDB-Frauenveranstaltung am 23.05.2025

Liebe BDB-Frauen in Rheinland-Pfalz, ich freue mich sehr, dass ich Sie heute zu unserer nächsten BDB-Frauenveranstaltung am 23.05.2025 nach Mannheim einladen kann.
Portrait Friederike Proff
10. April 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

„Wohnungsbau: Wie läuft’s?“ – Friederike Proff live im ARD-Morgenmagazin

Am heutigen Donnerstag, 10. April 2025, war unsere stellvertretende Landesvorsitzende Friederike Proff als Expertin im ARD-Morgenmagazin zu Gast. In der Live-Sendung diskutierte sie unter dem Titel „Wohnungsbau: Wie läuft’s?“ die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen auf dem Wohnungsmarkt.
7. April 2025 | Verbandsnachrichten Regensburg

Rückblick auf die Tagesexkursion nach Freising

Ein frischer Wind weht durch Freising, damit ist nicht nur die herrliche Frühlingsluft mit dem betörenden Magnolienduft gemeint, die die Exkursionsgruppe der BG Regensburg in der oberbayerischen Domstadt begrüßt. Man spürt sofort die Einladung, Neues zu entdecken und wird neugierig!
3. April 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

RegioTalk RheinRuhr - "Wie viel Wert steckt in diesem Haus?"

Fragt das UmbauLabor in Gelsenkirchen von BauKulturNRW und bietet allen Interessierten die Möglichkeit durch Besichtigungen, Vorträge und tatsächliches Tun dieser Frage näher auf den Grund zu gehen und die vorhandenen Werte unserer gebauten Umwelt zu sehen und zu schätzen.