Direkt zum Inhalt wechseln
1. November 2022 | Verbandsnachrichten | Hessen

Mitgliederversammlung des Landesverbandes Hessen am 21. – 22. Oktober 2022 in Fulda

Die Landesmitgliederversammlung des Landesverbandes Hessen fand diesmal, erstmalig nach coronabedingten Einschränkungen, wieder als Präsenzveranstaltung, in Fulda statt.
Foto: Florentine Volk

Schon kurz nach Eintreffen erfolgte die Besichtigung der Probstei Johannesberg. Diese, bereits Anfang des 9. Jahrhunderts gegründete Anlage, die besonders im Barock große Veränderungen erfuhr, ist bekannt als Sitz des Deutschen Zentrums für Handwerk und Denkmalpflege, das von Prof. Manfred Gerner in den 1980er Jahren maßgeblich aufgebaut wurde und deutschlandweit bekannt ist. Prof. Gerner führte uns persönlich und erläuterte höchst interessant anhand der umfangreichen Sammlung alte Bauweisen und deren Veränderungen, z.B. in Zimmerei-, Schreinerei-, Schlosserei- und Malerhandwerk. Zahlreiche alte Werkzeuge verdeutlichten die jeweiligen Arbeitsweisen. Ergänzend erfolgte eine kleine Führung durch den umfangreichen Gebäudekomplex.

Die anschließende Landesvorstandssitzung gab den Begleitpersonen die Möglich-keit, Fulda näher kennenzulernen.

Am Samstagmorgen begrüßte der Landesvorsitzende Volk Delegierte und Begleitpersonen zum öffentlichen Teil. Hierzu konnte er auch BDB Präsident Schild begrüßen, der Grußworte an die Teilnehmer richtete. Auch Architekten- und Stadtplanungskammer Hessen sowie Ingenieurkammer Hessen übermittelten Grußworte.

Während der Veranstaltung wurden die Kollegen Bouchon und Krug (BG Kassel) sowie Kollege Tröger (BG Bad Arolsen) für ihre verdienstvollen Leistungen mit der silberne Bundesnadel geehrt.

Der Fachvortrag, von Prof. Gerner gehalten, bezog sich auf die Sanierung der in 1714 erbauten Christi-Verklärungs-Kirche auf der Insel Kishi (Karelien, Russland), die auch in der Weltkulturerbeliste der Unesco eingetragen ist. Das Sanierungs-konzept, das nach umfangreichen Vorarbeiten 1994 von Prof. Gerner vorgelegt wurde, führte in den Jahren 2000 bis 2021 zu einer umfangreichen Sanierung.  Planungsansätze und Sanierungsarbeiten, belegt durch zahlreiche Bilder und Modelle, wurde sehr kurzweilig von Prof. Gerner dargestellt.

 

Der Nachmittag war durch die eigentliche Landesmitgliederversammlung geprägt. Außer dem Landesvorsitzenden, den Kassenprüfer und Vertretern war der gesamte Landesvorstand neu zu wählen. Dabei wurden die Kandidaten der letzten Legislaturperiode wieder gewählt. Wesentliche Themen waren außer den Regularien u.a. die Vorbereitung zur Architektenkammerwahl in 2024, die Neustrukturierung der Bezirksgruppen in Hessen und die Mitgliedsbeiträge, die infolge des zu erwartenden hohen Inflationsausgleichs sehr kritisch betrachtet werden.

Am späten Nachmittag konnte Landesvorsitzender Volk die Mitgliederversammlung beenden und bedankte sich bei allen Teilnehmern für die konstruktive und sehr harmonische Zusammenarbeit.

Frank Ulrich

Nachrichten alle Nachrichten

Foto: BDB-Bezirksgruppe Krefeld
17. März 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Wechsel an der Spitze der BDB-Bezirksgruppe Krefeld

Monika Heimberg folgt auf Oliver Schröter
17. März 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Kostenlose Online-Seminare in Kooperation mit der HVV

In diesem Jahr bieten wir in Zusammenarbeit mit der HVV acht spannende Online-Seminare an, die sich speziell an Planungsbüros, ArchitektInnen und IngenieurInnen richten.
Mitgliederehrung ( v. l. n. r.): Hans-Jörg Wisch, Susanne Witt, 1. Vors. Jürgen Papenburg
13. März 2025 | Verbandsnachrichten Celle / Uelzen

BG Celle-Uelzen blickt auf ereignisreiches Jahr zurück

Susanne Witt und Hans-Jörg Wisch für langjährige Mitgliedschaft geehrt Jahreshauptversammlung der BDB-Bezirksgruppe Celle und Uelzen
11. März 2025 | Aus der Branche Nordrhein-Westfalen

ArchitektIn werden - Selbstorganisation im Architekturstudium

Selbstorganisation ist eine der wichtigsten Fähigkeiten, die du brauchst, um dein Architekturstudium erfolgreich zu absolvieren. Damit du dein Studium effektiv strukturierst, geben wir dir einige wertvolle Tipps zur Selbstorganisation.
11. März 2025 | Pressemitteilung Bund

Der BDB zu den Ergebnissen der Sondierungsgespräche von CDU/CSU und SPD

Bezahlbarer Wohnraum, funktionierende Infrastruktur und Klimaschutz: Deutschland braucht jetzt keine weiteren Ankündigungen, sondern Taten. Die neue Regierung steht hier in der Pflicht!
7. März 2025 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

Einladung zur BDB Veranstaltung - „Ökologisch bauen und gesund wohnen mit Lehmbaustoffen von ClayTec“

Wandheizung und ClayTec Lehmputz: Lernen Sie die einzigartige Kombination von Schimmelschutz und Dämmsystem kennen.
5. März 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Jetzt noch bewerben für den Deutschen Architekturpreis

Noch bis zum 25. März 2025 können Unterlagen für Bauwerke eingereicht werden, die zwischen dem 1. Januar 2022 und dem 13. Januar 2025 in Deutschland oder im Namen bzw. überwiegend aus Zuwendungsmitteln der Bundesrepublik Deutschland im Ausland fertiggestellt wurden.
4. März 2025 | Berufspolitik Baden-Württemberg

Interessenvertretung in Zeiten des Umbruchs - Im Bundestagswahlkampf als Verband punkten

Unterwegs im berufspolitischen Interesse der Mitgliedschaft des BDB-Baden-Württemberg - Ein Rückblick
(c) Arcontor Projekt GmbH
28. Februar 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Blick hinter den Bauzaun des Hagenmarkts

Einladung: Der BDB darf am 11. März kurzfristig hinter den Bauzaun des Hagenmarkts blicken (bereits um 12:15 Uhr)
27. Februar 2025 | Aus der Branche Koblenz

Vortragsreihe Baupraxis im Sommersemester 2025

Ort: HS Koblenz, RMC Konrad Zuse-Str. 1, Raum A032 (Audimax) oder: Zoom-Meeting