Direkt zum Inhalt wechseln
8. Mai 2024 | Aus der Branche | Rheinland-Pfalz

Landesverbandstag 2024: „Tradition und Innovation – 75 Jahre BDB-Bezirksgruppe Trier“

Mit einem zweitägigen, abwechslungsreichen Programm feierten die rheinland-pfälzischen BDB-Baumeister:innen das 75-jährige Bestehen der BDB-Bezirksgruppe Trier.

Text: Oliver G. Kleiner, Fotos: Gerlinde Wolf

Mit einem zweitägigen, abwechslungsreichen Programm feierten die rheinland-pfälzischen BDB-Baumeister:innen das 75-jährige Bestehen der BDB-Bezirksgruppe Trier.

Nach den Kriegswirren hatte sich im Mai 1949 der Altherrenverband an der Staats-Bauschule Trier, der Vorläufer des BDB, wieder zusammengeschlossen – dieser ging später ohne besondere Formalitäten in die Bezirksgruppe Trier über. Um dieses Jubiläum nun gebührend zu feiern, hatte der BDB Landesverband Rheinland-Pfalz und die Bezirksgruppe Trier ein attraktives Festprogramm vorbereitet.

Nach der Sitzung des erweiterten Landesvorstandes im Hotel „Deutscher Hof“ wartete am Freitagnachmittag die spannende Erlebnisführung „Das Geheimnis der Porta Nigra“ auf die BDB-Mitglieder. Dabei nahm ein römischer Soldat, gespielt von einem professionellen Schauspieler, die Gäste mit auf eine faszinierende Zeitreise in das römische Trier vor 1800 Jahren, als das Leben gefährlich und die tägliche Arbeit mühsam war.

Das Wirtshaus „Zur Glocke“ war dann am Abend der perfekte Ort für den „Trierer Abend“ und passte sehr gut zum Jubiläum der ältesten Bezirksgruppe in Rheinland-Pfalz: Die älteste Gaststätte Triers wird seit 1803 gastronomisch betrieben und genießt nicht nur bei den Einheimischen Kultcharakter.

Herzstück der BDB-Landesverbandstage ist seit jeher die Öffentliche Veranstaltung am Samstag. Hierfür hatten sich die BDB-Baumeister:innen mit den faszinierenden Viehmarkt-Thermen einen ganz besonderen und historischen Ort ausgesucht.

Auf die Überreste der ältesten Badeanstalt der Stadt war man in den 1980er Jahren beim Aushub für eine Tiefgarage gestoßen. Um zumindest einen Teil des archäologischen Fundes zu retten, wurden dieser nach dem Entwurf des deutschen Architekten Oswald Mathias Ungers überbaut: Er schuf einen monumentalen Glasbau – mit dem so genannten „Ungers-Bau“ besitzen die Viehmarktthermen heute die aufwändigste Ummantelung der Stadt.

Diese perfekte Symbiose aus Geschichte und Moderne spiegelt sich auch im Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure wider, denn der „BDB ist Tradition und Innovation“, wie es das Motto des diesjährigen Landesverbandstages aussagte. Entsprechend wurden auch die Referenten und Themen der Festvorträge ausgesucht: Zunächst stellte Dr. Karl-Uwe Mahler, Mitarbeiter der GDKE und zuständig für das Rheinische Landesmuseum Trier, sehr eindrucksvoll die „Monumentalen Bauten im römischen Trier“ vor. Anschließend präsentiere Christian Reinert, Architekt und Leiter Immobilienentwicklung der Stadtwerke Trier, das innovative und energieeffiziente Projekt des Energie- und Technikparks Trier vor.

„Wir freuen uns sehr, dass Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen und der Trierer Oberbürgermeister Wolfram Leibe unserer Einladung gefolgt sind“, betonte der BDB Landesvorsitzende Oliver G. Kleiner die Wertigkeit des Landesverbandstages 2024 in Trier. „Der BDB Landesverband Rheinland-Pfalz wird sich auch weiterhin als kompetenter Gesprächspartner zu allen wichtigen baupolitischen Themen äußern“, dankte der Beratende Ingenieur dem Bauministerium für die regelmäßigen Anfragen. Ministerin Ahnen ging in ihrem Grußwort auf die Herausforderungen im Bauwesen ein und hob dabei die wichtige Rolle der Architekt:innen und Ingenieur:innen hervor. Gerade beim klimagerechten Bauen ist deren Fachwissen besonders gefragt. Hierfür müssen die gesetzlichen Rahmenbedingungen geschaffen bzw. angepasst werden. Oberbürgermeister Wolfram Leibe skizzierte am Beispiel von Trier eine verantwortungsvolle Stadtentwicklungspolitik und ging dabei bespielhaft auf das Bauen im Bestand ein. Gerade hier liegt die Zukunft im Bauen, immer mehr Gebäude stehen leer bzw. müssen einer neuen Nutzung zugeführt werden. „Genau mit diesen Themen wollen wir uns im BDB 2024 intensiv beschäftigen“, verwies anschließend Oliver G. Kleiner auf das diesjährige BDB-Jahresleitthema „Die Bauwende gestalten – gezielt, gemeinsam, konsequent“.

Nun standen die Ehrungen verdienter und langjähriger BDB-Mitglieder aus der BG Trier auf dem Programm: Alois Metrich aus Freudenburg und Klaus Koos aus Utscheid wurden für ihre 50-jährige Mitgliedschaft geehrt.

Für den passenden musikalischen Rahmen in den Viehmarktthermen sorgte das MoselVibes-Duo mit Leonie Kappes und Peter Brucker.

Im Anschluss an das gemeinsame Mittagessen, das von „Georgs Restaurant“ aus Trier in Büfettform präsentiert wurde, fand am Samstagnachmittag die BDB-Landesmitgliederversammlung statt.

Dabei wurde Max Gebert von der Bezirksgruppe Idar-Oberstein als neuer Redaktionsleiter der BDB Landesnachrichten in den geschäftsführenden Landesvorstand gewählt. Gebert übernimmt das Amt von Oliver G. Kleiner, der dieses auch nach seiner Wahl zum Landesvorsitzenden kommissarisch in Doppelfunktion ausgeübt hatte. Nach fast 13 Jahren als Vorstandsmitglied für Öffentlichkeitsarbeit gibt Kleiner diese Funktion nun an den 33-jährigen Max Gebert ab. Damit vollzieht der Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure auch auf dieser Position einen bewussten Generationenwechsel. Max Gebert hat der Hochschule Mainz Architektur studiert und arbeitet im Büro „mz3 Architekten und Ingenieure“ in Mainz. Außerdem wurde Daniela Schäfer-Anell zur neuen Kassenprüferin gewählt.

Nachrichten alle Nachrichten

12. Juni 2025 | Verbandsnachrichten Dortmund

Exklusive Besichtigung mit Führung des neuen Continentale Campus in Dortmund

Fast 30 BDB-Mitglieder haben am 16. Mai 2025 unsere Einladung angenommen, das neue Ensemble aus drei Bürogebäuden des Continentale Versicherungsverbundes zu besuchen.
5. Juni 2025 | Berufspolitik Regensburg

Baumeistertag 2025 in Potsdam – Gemeinsam Zukunft gestalten

Der Baumeistertag 2025 in Potsdam bot der Regensburger Delegation inspirierende Impulse, fachlichen Austausch und starke Netzwerke. In der besonderen Atmosphäre der Schinkelhalle wurde deutlich: Baukultur braucht Dialog, frische Ideen und gemeinsame Verantwortung für die Zukunft.
5. Juni 2025 | Verbandsnachrichten Bund

100 Jahre BDB – Neues Buch erzählt die Geschichte des Bauens in Deutschland

Im Fokus steht nicht nur die Geschichte des Verbandes, sondern ein Jahrhundert Planen und Bauen in Deutschland. Jetzt für 25 € bestellen – ein Buch für alle, die sich für Baukultur und Berufsgeschichte interessieren!
4. Juni 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

ArchitekturZeit in Niedersachsen

... das bedeutet zahlreiche Veranstaltungen rund um Architektur und Baukultur. Höhepunkt dieser Wochen im Juni ist der Tag der Architektur am 29. Juni.
Eröffnung Baumeistertag 2025
3. Juni 2025 | Verbandsnachrichten Bayern

Rückblick auf den Baumeistertag 2025: 100 Jahre BDB

Der Baumeistertag, der traditionell über das lange Himmelfahrtswochenende stattfindet, war heuer kein gewöhnlicher. Schließlich feiert der Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure 2025 hundert Jahre Bestehen. Hundert Jahre BDB, das bedeutet hundert Jahre Einsatz für die Berufspolitik.
2. Juni 2025 | Pressemitteilung Bund

Baumeistertag 2025: BDB feiert 100. Jubiläum und gibt Signal für zukunftsfähiges Bauen

Unter dem Motto „Lust auf Zukunft“ kamen in Potsdam mehr als 200 Delegierte und zahlreiche Gäste aus Politik, Bauwirtschaft und Planung zusammen.
Floßfahrt auf der Isar am 25.Mai 2025
28. Mai 2025 | Verbandsnachrichten München

Floßfahrt auf der Isar der BG München

Im Mai war die Bezirksgruppe München sehr aktiv. Nach der gelungenen Jahreshauptversammlung am 12. Mai 2025 in den Räumen der Geschäftsstelle, fand 2 Wochen später eine Floßfahrt auf der Isar von Wolfratshausen bis Thalkirchen in München statt. Trotz Regen war es ein erlebnisreicher Tag für alle.
28. Mai 2025 | Aus der Branche Bund

Deutscher Holzbaupreis 2025 verliehen – Holzbau als Zukunftsstrategie und Innovationstreiber

BDB-Präsident Christoph Schild war Teil der 15-köpfigen Fachjury und hielt ein Grußwort, in dem er die Bedeutung des Holzbaus in sieben prägnanten Thesen unterstrich.
26. Mai 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Einladung zum Sommerfest

Gemeinsam mit dem BDA wollen wir wieder feiern im Haus der Baukultur. Am 13. Juni. Melden Sie sich jetzt an.
23. Mai 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Rückblick auf die BDB-Motorradfahrt 2025

Nachdem die Motorradausfahrt in den letzten Jahren aus unterschiedlichen Gründen nicht bzw. nur sehr unregelmäßig stattfand, ist es Thomas Köneke von Pro Office zu verdanken, dass er den Anstoß und die Mitorganisation für die diesjährige BDB-Motorradtour übernommen hat.