Direkt zum Inhalt wechseln
30. Juni 2022 | Berufspolitik | Nordrhein-Westfalen

Landtagswahl 2022: Ministerin Ina Scharrenbach weiter im Amt!

NRW hat gewählt – am 15.05.2022. Relativ schnell einigten sich CDU (Wahlsieger mit 35,7% Stimmenanteil) und Grüne (mit 18,2% drittstärkste Kraft) auf Sondierungsgespräche und stiegen Anfang Juni in Koalitionsverhandlungen ein. Nun stehen Koalitionsvertrag und Kabinett.

Zukunftsvertrag für NRW steht

Ende Juni standen die Koalitionsvereinbarungen mit dem Titel Zukunftsvertrag für Nordrhein-Westfalen und am 29. Juni 2022 wurde das neue Kabinett durch den zuvor gewählten Ministerpräsidenten Hendrik Wüst (CDU) vorgestellt.

Ministerin Ina Scharrenbach (CDU) bleibt NRW-Bauministerin, allerdings ändert sich der Zuschnitt ihres Hauses und aus dem Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung wird das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung. Der BDB.NRW begrüßt die Personalie und freut sich darauf, die gute Zusammenarbeit der letzten Jahre fortsetzen zu können. Von der Zuordnung des Themenfeldes Digitales erwarten wir uns eine Beschleunigung des digitalen Wandels der Baubranche – angefangen von der Digitalisierung von Genehmigungsprozessen über die Implementierung von BIM als Standardanwendung bis hin zur Optimierung von Prozessen auf dem Weg zu einer nachhaltigen Bauwirtschaft.

Mona Neubaur, Grüne Spitzenkandidatin, ist neue Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie. Das Finanzministerium wird in der neuen Legislaturperiode von Dr. Marcus Optendrenk geführt. Oliver Krischer, Grüne, wird Minister für Umwelt und Verkehr.

Der Koalitionsvertrag sowie die Ministerienzuschnitte und deren Besetzung signalisieren, dass die neue Landesregierung eine mehr an Nachhaltigkeit & Klimaschutz ausgerichtete Politik umsetzen möchte. Diesen Schritt begrüßen wir ausdrücklich! Sehr gerne biete ich unsere Unterstützung an – die ambitionierten Ziele können nur dann erreicht werden, wenn sie gemeinsam von möglichst vielen Menschen vorangetrieben werden. Es ist wichtig, dass die Branche sich wandelt!

Dipl.-Ing. Jörg Friemel, Landesvorsitzender BDB.NRW

Nachrichten alle Nachrichten

10. Juli 2025 | Berufspolitik Nordrhein-Westfalen

Vom digitalen Bauantrag bis zur Bauwende: Es braucht neue Perspektiven – jetzt!

Am 9. Juli 2025 war der BDB.NRW zu Gast im Düsseldorfer Landtag, um zentrale Herausforderungen und Perspektiven für das Bauen der Zukunft zu diskutieren.
8. Juli 2025 | Aus der Branche Bund

Hochschule Wismar: DIA-Preis für beste Abschlussarbeiten vergeben

BDB-Präsident Christoph Schild übergibt die Auszeichnungen, der BDB ist fester Bestandteil und Sponsor der Ausstellung.
8. Juli 2025 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

Bewegender Einblick ins Ahrtal: BDB-Ortstermin zeigt Fortschritte im Wiederaufbau nach der Jahrhundertflut

„Mit dem Wasser planen und bauen“ lautet der Titel des neuen BDB-Jahrbuchs 2025-2026. Dabei widmet sich der BDB dem Thema Wasser und all seinen Dimensionen für die ge- und bebaute Umwelt. Inspiriert vom BDB-Jahrbuch starteten die diesjährigen BDB-Ortstermine des BDB-Landesverbandes Rheinland-Pfalz
8. Juli 2025 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

Einladung Multi ma

Am 21.07.2025 findet hier eine sehr spannende Veranstaltung mit einem "Podium Städtebau" und einem "Podium Holzbau" statt.
7. Juli 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Martin Schulte - Ein engagierter Kollege, ein Brückenbauer, ein Freund

Mit großer Betroffenheit nehmen wir Abschied von unserem geschätzten Vorstandskollegen Dipl.-Ing. Martin Schulte. Sein Tod berührt den BDB tief. Unsere Gedanken sind in diesen schweren Stunden bei seiner Frau Claudia, seinem Sohn Niels und allen, die ihm nahestanden.
4. Juli 2025 | Aus der Branche Berlin-Brandenburg

BDB und WIA 2025: Frauen-Kompetenz sichtbar machen – und hörbar!

Im Rahmen von WIA 2025 lud der BDB Berlin Brandenburg an die FH Potsdam zu einem Workshop über Baukommunikation, Missverständnisse und neue Wege des Miteinanders.
2. Juli 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Einladung zum Burgplatz Open Air in Braunschweig

Liebe Opernfreunde und Freunde des BDB, auch in diesem Jahr haben wir die Gelegenheit, mit dem BVMW das Burgplatz Open Air 2025 des Staatstheaters Braunschweig, in diesem Jahr "La Traviata", noch vor der Premiere besuchen.
30. Juni 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Erstes Baukulturcamp Niedersachsen: Planen, Bauen, Handwerk und Umwelt vom 2. bis 7. August 2025

Sechs Tage Workshops für Jugendliche rund um Stadt und Architektur, Planen und Handwerk... eine gemeinsame Initiative des Netzwerk Baukultur in Niedersachsen, der Stadt Wolfsburg und der Lavesstiftung Hannover.
30. Juni 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

15. BDB-Symposium für Immobilienwerte 2025 in Essen „Wertermittlung im Wandel – mit Sachverstand und neuen Perspektiven“

Am 26. Juni 2025 lud der BDB.NRW zum mittlerweile 15. Symposium für Immobilienwerte ins ATLANTIC Congress Hotel in Essen. Rund 200 Teilnehmende aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland nutzten die Gelegenheit, sich über aktuelle Themen der Immobilienbewertung auszutauschen.
24. Juni 2025 | Berufspolitik Nordrhein-Westfalen

Georg Wintgen im WDR-Interview: „Normen und Komfort reduzieren, wenn wir beim Wohnungsbau wirklich Tempo wollen“

Am 20.06.2025 war unser BDB-Kollege & Vorsitzender der BDB-Bezirksgruppe Köln Georg Wintgen zu Gast im WDR Morgenecho.