Direkt zum Inhalt wechseln
30. Juni 2022 | Berufspolitik | Nordrhein-Westfalen

Landtagswahl 2022: Ministerin Ina Scharrenbach weiter im Amt!

NRW hat gewählt – am 15.05.2022. Relativ schnell einigten sich CDU (Wahlsieger mit 35,7% Stimmenanteil) und Grüne (mit 18,2% drittstärkste Kraft) auf Sondierungsgespräche und stiegen Anfang Juni in Koalitionsverhandlungen ein. Nun stehen Koalitionsvertrag und Kabinett.

Zukunftsvertrag für NRW steht

Ende Juni standen die Koalitionsvereinbarungen mit dem Titel Zukunftsvertrag für Nordrhein-Westfalen und am 29. Juni 2022 wurde das neue Kabinett durch den zuvor gewählten Ministerpräsidenten Hendrik Wüst (CDU) vorgestellt.

Ministerin Ina Scharrenbach (CDU) bleibt NRW-Bauministerin, allerdings ändert sich der Zuschnitt ihres Hauses und aus dem Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung wird das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung. Der BDB.NRW begrüßt die Personalie und freut sich darauf, die gute Zusammenarbeit der letzten Jahre fortsetzen zu können. Von der Zuordnung des Themenfeldes Digitales erwarten wir uns eine Beschleunigung des digitalen Wandels der Baubranche – angefangen von der Digitalisierung von Genehmigungsprozessen über die Implementierung von BIM als Standardanwendung bis hin zur Optimierung von Prozessen auf dem Weg zu einer nachhaltigen Bauwirtschaft.

Mona Neubaur, Grüne Spitzenkandidatin, ist neue Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie. Das Finanzministerium wird in der neuen Legislaturperiode von Dr. Marcus Optendrenk geführt. Oliver Krischer, Grüne, wird Minister für Umwelt und Verkehr.

Der Koalitionsvertrag sowie die Ministerienzuschnitte und deren Besetzung signalisieren, dass die neue Landesregierung eine mehr an Nachhaltigkeit & Klimaschutz ausgerichtete Politik umsetzen möchte. Diesen Schritt begrüßen wir ausdrücklich! Sehr gerne biete ich unsere Unterstützung an – die ambitionierten Ziele können nur dann erreicht werden, wenn sie gemeinsam von möglichst vielen Menschen vorangetrieben werden. Es ist wichtig, dass die Branche sich wandelt!

Dipl.-Ing. Jörg Friemel, Landesvorsitzender BDB.NRW

Nachrichten alle Nachrichten

24. März 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Rathaus und Opernhaus auf dem Braunschweiger Hagenmarkt? Ja, aber wo?

Die 28 Teilnehmer der Exkursion der BDB-Bezirksgruppe in die Braunschweiger Stadtgeschichte vom 11. März dieses Jahres können das jetzt beantworten.
21. März 2025 | Verbandsnachrichten Thüringen

Jahresprogramm Bezirksgruppe Sömmerda-Weimar-Pößneck

19. März 2025 | Pressemitteilung Bund

BDB begrüßt Grundgesetzänderung: Jetzt Mittel richtig einsetzen!

Der BDB steht bereit, seine Expertise einzubringen, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln.
Foto: BDB-Bezirksgruppe Krefeld
17. März 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Wechsel an der Spitze der BDB-Bezirksgruppe Krefeld

Monika Heimberg folgt auf Oliver Schröter
17. März 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Kostenlose Online-Seminare in Kooperation mit der HVV

In diesem Jahr bieten wir in Zusammenarbeit mit der HVV acht spannende Online-Seminare an, die sich speziell an Planungsbüros, ArchitektInnen und IngenieurInnen richten.
Mitgliederehrung ( v. l. n. r.): Hans-Jörg Wisch, Susanne Witt, 1. Vors. Jürgen Papenburg
13. März 2025 | Verbandsnachrichten Celle / Uelzen

BG Celle-Uelzen blickt auf ereignisreiches Jahr zurück

Susanne Witt und Hans-Jörg Wisch für langjährige Mitgliedschaft geehrt Jahreshauptversammlung der BDB-Bezirksgruppe Celle und Uelzen
11. März 2025 | Aus der Branche Nordrhein-Westfalen

ArchitektIn werden - Selbstorganisation im Architekturstudium

Selbstorganisation ist eine der wichtigsten Fähigkeiten, die du brauchst, um dein Architekturstudium erfolgreich zu absolvieren. Damit du dein Studium effektiv strukturierst, geben wir dir einige wertvolle Tipps zur Selbstorganisation.
11. März 2025 | Pressemitteilung Bund

Der BDB zu den Ergebnissen der Sondierungsgespräche von CDU/CSU und SPD

Bezahlbarer Wohnraum, funktionierende Infrastruktur und Klimaschutz: Deutschland braucht jetzt keine weiteren Ankündigungen, sondern Taten. Die neue Regierung steht hier in der Pflicht!
7. März 2025 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

Einladung zur BDB Veranstaltung - „Ökologisch bauen und gesund wohnen mit Lehmbaustoffen von ClayTec“

Wandheizung und ClayTec Lehmputz: Lernen Sie die einzigartige Kombination von Schimmelschutz und Dämmsystem kennen.
5. März 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Jetzt noch bewerben für den Deutschen Architekturpreis

Noch bis zum 25. März 2025 können Unterlagen für Bauwerke eingereicht werden, die zwischen dem 1. Januar 2022 und dem 13. Januar 2025 in Deutschland oder im Namen bzw. überwiegend aus Zuwendungsmitteln der Bundesrepublik Deutschland im Ausland fertiggestellt wurden.