Direkt zum Inhalt wechseln
30. Juni 2022 | Berufspolitik | Nordrhein-Westfalen

Landtagswahl 2022: Ministerin Ina Scharrenbach weiter im Amt!

NRW hat gewählt – am 15.05.2022. Relativ schnell einigten sich CDU (Wahlsieger mit 35,7% Stimmenanteil) und Grüne (mit 18,2% drittstärkste Kraft) auf Sondierungsgespräche und stiegen Anfang Juni in Koalitionsverhandlungen ein. Nun stehen Koalitionsvertrag und Kabinett.

Zukunftsvertrag für NRW steht

Ende Juni standen die Koalitionsvereinbarungen mit dem Titel Zukunftsvertrag für Nordrhein-Westfalen und am 29. Juni 2022 wurde das neue Kabinett durch den zuvor gewählten Ministerpräsidenten Hendrik Wüst (CDU) vorgestellt.

Ministerin Ina Scharrenbach (CDU) bleibt NRW-Bauministerin, allerdings ändert sich der Zuschnitt ihres Hauses und aus dem Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung wird das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung. Der BDB.NRW begrüßt die Personalie und freut sich darauf, die gute Zusammenarbeit der letzten Jahre fortsetzen zu können. Von der Zuordnung des Themenfeldes Digitales erwarten wir uns eine Beschleunigung des digitalen Wandels der Baubranche – angefangen von der Digitalisierung von Genehmigungsprozessen über die Implementierung von BIM als Standardanwendung bis hin zur Optimierung von Prozessen auf dem Weg zu einer nachhaltigen Bauwirtschaft.

Mona Neubaur, Grüne Spitzenkandidatin, ist neue Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie. Das Finanzministerium wird in der neuen Legislaturperiode von Dr. Marcus Optendrenk geführt. Oliver Krischer, Grüne, wird Minister für Umwelt und Verkehr.

Der Koalitionsvertrag sowie die Ministerienzuschnitte und deren Besetzung signalisieren, dass die neue Landesregierung eine mehr an Nachhaltigkeit & Klimaschutz ausgerichtete Politik umsetzen möchte. Diesen Schritt begrüßen wir ausdrücklich! Sehr gerne biete ich unsere Unterstützung an – die ambitionierten Ziele können nur dann erreicht werden, wenn sie gemeinsam von möglichst vielen Menschen vorangetrieben werden. Es ist wichtig, dass die Branche sich wandelt!

Dipl.-Ing. Jörg Friemel, Landesvorsitzender BDB.NRW

Nachrichten alle Nachrichten

16. Januar 2025 | Pressemitteilung Bund

Balthasar Neumann Preis 2025: Der Preis geht in die Schweiz!

Zum 30. Jubiläum des renommierten Preises für ausgezeichnete Beispiele integralen Planens und Bauens vergaben BDB und DBZ den Titel an das Team um den Architekten Pascal Flammer.
Der BDB Vorstand und seine Gäste (vlnr): Hermann Baars, Martin Wittjen, Dr. Jörg Nigge, Jörg Paul, Henning Otte, Jürgen Papenburg, Christoph Schild, Alexander Wille, Axel Flader, Susanne Witt, Prof. Dennis Geerdes
15. Januar 2025 | Verbandsnachrichten Celle / Uelzen

BG Celle-Uelzen Jahresempfang der Baumeister im Celler Schloss

CELLE. Seit 1995 sind die zur Tradition gewordenen BDB-Jahresempfänge im historischen Schlosstheater im Celler Herzogschloss Treffpunkt der großen BDB-Familie aus ganz Deutschland mit Gästen aus Politik und Wirtschaft. So auch der 27. Jahresempfang 2025 der Bezirksgruppe Celle und Uelzen.
14. Januar 2025 | Aus der Branche Bund

„Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ | Preise auf BAU 2025 vergeben!

Herzlichen Glückwunsch den Sieger:innen! Der BDB ist langjähriger Mitauslober des Preises für digitale Lösungen junger Bautalente.
14. Januar 2025 | Aus der Branche Nordrhein-Westfalen

ArchitektIn werden: Schon die Wahl des Studiengangs ist entscheidend

Der Weg zur Kammerfähigkeit als ArchitektIn in Nordrhein-Westfalen erfordert eine sorgfältige Planung bereits bei der Wahl des Studiengangs.
13. Januar 2025 | Berufspolitik BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Jahreshauptversammlung der Bezirksgruppe am 29. Januar 2025

Liebe BDB'ler und Freundeskreismitglieder, Winterzeit – Versammlungszeit. Der Vorstand der Bezirksgruppe Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen lädt zur Jahreshauptversammlung am 29. Januar ein.
10. Januar 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

BDB besucht IDA – den Neubau des Interdiziplinären Diagnostik- und Analysezentrum – am 26. Februar

Das IDA wird ein „Meilenstein für die regionale Gesundheitsversorgung“. Der BDB kommt kurz vor Beginn des Endausbaus zur Besichtigung rein.
20. Dezember 2024 | Aus der Branche Bremen

AUSSTELLUNG INTERDISZIPLINÄRER WETTBEWERB zur UMGESTALTUNG KARSTADT / Celle

Ausstellung zum Ideenwettbewerb: Umgestaltung des Karstadt-Gebäudes in Celle - kommt nach Bremen
19. Dezember 2024 | Berufspolitik Bund

Vergabetransformationsgesetz: BDB fordert Beibehaltung der Losvergabe

Kleine und mittlere Planungsbüros und Unternehmen sind auf Chancengleichheit bei der Vergabe öffentlicher Aufträge angewiesen. Sie müssen geschützt werden!
16. Dezember 2024 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Weihnachtsbrief vom BG-Vorsitzenden Andreas Kyrath

Liebe BDB'ler, Freundeskreismitglieder und Freunde, liebe Leser, wenn Sie diesen Text lesen, sind Sie sicher in der Weihnachtszeit angekommen. Es weihnachtet… alle Jahre wieder Zeit auf das Jahr 2024 zurückzublicken.
16. Dezember 2024 | Aus der Branche Trier

„Baumeister 4.0 – Für das Klima, gemeinsam + innovativ“

4. BDB-Ortstermin 2024 des Landesverbandes Rheinland-Pfalz im Energie- und Technikpark Trier