Direkt zum Inhalt wechseln
14. Januar 2023 | Berufspolitik | Bund

Lösungen für mehr Wohnungsbau: BDB trifft Bauministerin Geywitz

Auf Einladung der Bundesministerin kamen Vertreter:innen der Kammern und Verbände im BMWSB zusammen, um Lösungsansätze für die schnelle Schaffung von mehr bezahlbarem Wohnraum zu erörtern. Für den BDB nahm Präsident Christoph Schild teil.
Foto: Henning Schacht.

Anfang Dezember des vergangenen Jahres richtete sich der BDB gemeinsam mit 16 anderen Verbänden der planenden Berufe, der Bauwirtschaft sowie den Kammern in einem offenen Brief an die Bundesregierung. Der Grund: Die dramatische Lage im Wohnungsbau!

Als Reaktion darauf lud nun Bundesbauministerin Klara Geywitz zum Gespräch ins Ministerium ein, an dem auch BDB-Präsident Christoph Schild teilnahm. Gemeinsam wurden konkrete Maßnahmen und Ideen besprochen, wie zukünftig schneller und effektiver Wohnraum zur Verfügung gestellt werden kann – ohne dabei den Klimaschutz und soziale Aspekte aus den Augen zu verlieren!

Christoph Schild betonte dabei die Bereitschaft der Planer:innen, ihren Teil der Verantwortung für das Erreichen der Ziele zu übernehmen, zum Beispiel, in dem sie zukünftig in Genehmigungsverfahren besser eingebunden werden.

Wir brauchen mehr bezahlbaren Wohnraum. Die Planerinnen und Planer im BDB stehen bereit! Sie garantieren Qualität und Innovation, sowohl im Bestand als auch im Neubau.

Nachrichten alle Nachrichten

21. März 2025 | Verbandsnachrichten Thüringen

Jahresprogramm Bezirksgruppe Sömmerda-Weimar-Pößneck

19. März 2025 | Pressemitteilung Bund

BDB begrüßt Grundgesetzänderung: Jetzt Mittel richtig einsetzen!

Der BDB steht bereit, seine Expertise einzubringen, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln.
Foto: BDB-Bezirksgruppe Krefeld
17. März 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Wechsel an der Spitze der BDB-Bezirksgruppe Krefeld

Monika Heimberg folgt auf Oliver Schröter
17. März 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Kostenlose Online-Seminare in Kooperation mit der HVV

In diesem Jahr bieten wir in Zusammenarbeit mit der HVV acht spannende Online-Seminare an, die sich speziell an Planungsbüros, ArchitektInnen und IngenieurInnen richten.
Mitgliederehrung ( v. l. n. r.): Hans-Jörg Wisch, Susanne Witt, 1. Vors. Jürgen Papenburg
13. März 2025 | Verbandsnachrichten Celle / Uelzen

BG Celle-Uelzen blickt auf ereignisreiches Jahr zurück

Susanne Witt und Hans-Jörg Wisch für langjährige Mitgliedschaft geehrt Jahreshauptversammlung der BDB-Bezirksgruppe Celle und Uelzen
11. März 2025 | Aus der Branche Nordrhein-Westfalen

ArchitektIn werden - Selbstorganisation im Architekturstudium

Selbstorganisation ist eine der wichtigsten Fähigkeiten, die du brauchst, um dein Architekturstudium erfolgreich zu absolvieren. Damit du dein Studium effektiv strukturierst, geben wir dir einige wertvolle Tipps zur Selbstorganisation.
11. März 2025 | Pressemitteilung Bund

Der BDB zu den Ergebnissen der Sondierungsgespräche von CDU/CSU und SPD

Bezahlbarer Wohnraum, funktionierende Infrastruktur und Klimaschutz: Deutschland braucht jetzt keine weiteren Ankündigungen, sondern Taten. Die neue Regierung steht hier in der Pflicht!
7. März 2025 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

Einladung zur BDB Veranstaltung - „Ökologisch bauen und gesund wohnen mit Lehmbaustoffen von ClayTec“

Wandheizung und ClayTec Lehmputz: Lernen Sie die einzigartige Kombination von Schimmelschutz und Dämmsystem kennen.
5. März 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Jetzt noch bewerben für den Deutschen Architekturpreis

Noch bis zum 25. März 2025 können Unterlagen für Bauwerke eingereicht werden, die zwischen dem 1. Januar 2022 und dem 13. Januar 2025 in Deutschland oder im Namen bzw. überwiegend aus Zuwendungsmitteln der Bundesrepublik Deutschland im Ausland fertiggestellt wurden.
4. März 2025 | Berufspolitik Baden-Württemberg

Interessenvertretung in Zeiten des Umbruchs - Im Bundestagswahlkampf als Verband punkten

Unterwegs im berufspolitischen Interesse der Mitgliedschaft des BDB-Baden-Württemberg - Ein Rückblick