Direkt zum Inhalt wechseln
14. Dezember 2023 | Berufspolitik | Bund

Neue EU-Schwellenwerte ab Januar 2024

Der BDB setzt sich weiterhin dafür ein, dass auch kleinere Büros am Wettbewerb teilnehmen können.
Foto: Dušan Cvetanović auf Pexels.

Wie das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) bekannt gab, hat die EU-Kommission neue Schwellenwerte für den Bundeshochbau festgelegt.

Ab dem 1. Januar 2024 müssen in diesem Bereich alle Aufträge, die folgende Schwellenwerte erreichen oder überschreiten, verbindlich EU-weit ausgeschrieben werden:

1. Klassische Auftraggeber

  • Bauaufträge: 5.538.000 Euro
  • Liefer- und Dienstleistungsaufträge: 221.000 Euro
  • oberste und obere Bundesbehörden sowie vergleichbare Einrichtungen: 143.000 Euro

2. Konzessionsgeber

  • Bau- und Dienstleistungskonzessionen: 5.538.000 Euro

3. Auftraggeber im Bereich Verteidigung und Sicherheit:

  • Bauaufträge: 5.538.000 Euro
  • Liefer- und Dienstleistungsaufträge: 443.000 Euro

4. (nachrichtlich) Sektorenauftraggeber:

  • Bauaufträge: 5.538.000 Euro
  • Liefer- und Dienstleistungsaufträge: 443.000 Euro

Der BDB kritisiert, dass die Zusammenrechnung der Auftragswerte nach der Streichung von § 3 Abs. 7 Satz 2 VgV die kleinen und mittelständigen Planungsbüros mit einem zusätzlichen bürokratischen Aufwand belastet und den Wettbewerb beschränkt. Daran ändern auch die leicht angehobenen Schwellenwerte nichts!

Auch die kommunalen Auftraggeber sind mit EU-weiten Ausschreibungen häufig überfordert. In jedem Fall wird es zu Verzögerungen beim Planen und Bauen kommen. Gerade in dem aktuell schwierigen baukonjunkturellen Umfeld sind Bürokratieabbau und Vereinfachungen gefragt, statt neue Investitionshindernisse aufzubauen.

Vor dem Hintergrund dieser einschneidenden berufsrechtlichen Veränderung bot der BDB seinen Mitgliedern eine Vielzahl an Informationsveranstaltungen an. Bereits im September fand ein Kurz-Webinar zum Thema VgV-Verfahren statt.

BDB-Mitglieder können sich die Aufzeichnung des Webseminars im internen Bereich der BDB-Website anschauen. Melden Sie sich dazu hier an und klicken Sie auf „Mitgliedervorteile“.

Nachrichten alle Nachrichten

19. März 2025 | Pressemitteilung Bund

BDB begrüßt Grundgesetzänderung: Jetzt Mittel richtig einsetzen!

Der BDB steht bereit, seine Expertise einzubringen, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln.
Foto: BDB-Bezirksgruppe Krefeld
17. März 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Wechsel an der Spitze der BDB-Bezirksgruppe Krefeld

Monika Heimberg folgt auf Oliver Schröter
17. März 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Kostenlose Online-Seminare in Kooperation mit der HVV

In diesem Jahr bieten wir in Zusammenarbeit mit der HVV acht spannende Online-Seminare an, die sich speziell an Planungsbüros, ArchitektInnen und IngenieurInnen richten.
Mitgliederehrung ( v. l. n. r.): Hans-Jörg Wisch, Susanne Witt, 1. Vors. Jürgen Papenburg
13. März 2025 | Verbandsnachrichten Celle / Uelzen

BG Celle-Uelzen blickt auf ereignisreiches Jahr zurück

Susanne Witt und Hans-Jörg Wisch für langjährige Mitgliedschaft geehrt Jahreshauptversammlung der BDB-Bezirksgruppe Celle und Uelzen
11. März 2025 | Aus der Branche Nordrhein-Westfalen

ArchitektIn werden - Selbstorganisation im Architekturstudium

Selbstorganisation ist eine der wichtigsten Fähigkeiten, die du brauchst, um dein Architekturstudium erfolgreich zu absolvieren. Damit du dein Studium effektiv strukturierst, geben wir dir einige wertvolle Tipps zur Selbstorganisation.
11. März 2025 | Pressemitteilung Bund

Der BDB zu den Ergebnissen der Sondierungsgespräche von CDU/CSU und SPD

Bezahlbarer Wohnraum, funktionierende Infrastruktur und Klimaschutz: Deutschland braucht jetzt keine weiteren Ankündigungen, sondern Taten. Die neue Regierung steht hier in der Pflicht!
7. März 2025 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

Einladung zur BDB Veranstaltung - „Ökologisch bauen und gesund wohnen mit Lehmbaustoffen von ClayTec“

Wandheizung und ClayTec Lehmputz: Lernen Sie die einzigartige Kombination von Schimmelschutz und Dämmsystem kennen.
5. März 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Jetzt noch bewerben für den Deutschen Architekturpreis

Noch bis zum 25. März 2025 können Unterlagen für Bauwerke eingereicht werden, die zwischen dem 1. Januar 2022 und dem 13. Januar 2025 in Deutschland oder im Namen bzw. überwiegend aus Zuwendungsmitteln der Bundesrepublik Deutschland im Ausland fertiggestellt wurden.
4. März 2025 | Berufspolitik Baden-Württemberg

Interessenvertretung in Zeiten des Umbruchs - Im Bundestagswahlkampf als Verband punkten

Unterwegs im berufspolitischen Interesse der Mitgliedschaft des BDB-Baden-Württemberg - Ein Rückblick
(c) Arcontor Projekt GmbH
28. Februar 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Blick hinter den Bauzaun des Hagenmarkts

Einladung: Der BDB darf am 11. März kurzfristig hinter den Bauzaun des Hagenmarkts blicken (bereits um 12:15 Uhr)