Direkt zum Inhalt wechseln
8. August 2023 | Aus der Branche | Würzburg-Bad Kissingen

Neueste städtebauliche Entwicklungen in der Stadt Würzburg

Vortrag von Dipl. Ing. (FH) Peter Wiegand vom Baureferat der Stadt Würzburg am 24.07.2023
Plan Baureferat Stadt Würzburg
Bild Baureferat Stadt Würzburg
Foto Georg Stephan

Neueste städtebauliche Entwicklungen in der Stadt Würzburg

Wer sich über aktuelle und künftige Projekte der Innenstadtsanierung in Würzburg informieren wollte, hatte am 24.07.2023 bei einer Veranstaltung der Bezirksgruppe Würzburg-Bad Kissingen des BDB hierzu eine hervorragende Möglichkeit. Mit Herrn Dipl.-Ing. (FH) Peter Wiegand vom Baureferat der Stadt Würzburg konnte die Bezirksgruppe einen hervorragenden Referenten zum genannten Thema gewinnen.

Herr Wiegand gab uns Informationen zum neuen Stadtbodenkonzept der Stadt Würzburg und zum neuen Sanierungsgebiet Innenstadt. Die planerische Auseinandersetzung mit dem Thema Straßenraumgestaltung findet in ausgelobten und schon entschiedenen Wettbewerben statt. Die Wettbewerbsergebnisse zu den  unterschiedlichen Platz- und Straßenbereichen  wurden im Lauf des Vortrags von den Anwesenden auch hinterfragt. Die geplanten Änderungen mit verkehrsberuhigenden Flächendispositionen und Begrünungen zur Regenwasserspeicherung sind auch für Anwohner und Geschäftsleute ein manchmal heißes Eisen und führen häufig zu kontroversen Diskussionen.

Aber auch weitere laufende Maßnahmen und auch in weiterer Zukunft geplante Projekte wurden detailliert vorgestellt. Einblicke in die verschiedenen Themen wurden anhand von Visualisierungen illustriert. Als Beispiel wurde die geplante Umgestaltung der Brückenrampe zur Alten Mainbrücke gezeigt. Weitere Themen waren die Erneuerung des Hochwasserschutzes im Bereich der Kernstadt, hierzu wurden Lösungsansätze anderer Städte gezeigt.

Das Thema der Erweiterung des Straßenbahnnetzes bis zum Universitätscampus Hubland war sicher eines der am meisten diskutierten des Vortrags. Interessant waren die Parameter, die zur Berechnung der Wirtschaftlichkeit der Maßnahme berücksichtigt werden müssen und laufenden dynamischen Veränderungen unterliegen. Dadurch wurde der zeitlich lange Weg der Planungsmaßnahme verständlich.

Nachdem Ende des gelungenen und spannenden Vortrags von Herrn Wiegand, der auf Wunsch der Anwesenden mit zusätzlichen Themenbereichen erweitert wurde, wurde die Diskussion der Themen im Rahmen eines Empfangs mit Wein und Gebäck noch lange fortgesetzt.

Die BG Würzburg-Bad Kissingen bedankt sich nochmals sehr herzlich bei Herrn Dipl.-Ing. (FH) Wiegand für seinen Vortrag und natürlich auch beim Hausherren der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt THWS für die Überlassung des Vortragsraums.

Ernst Höring

1. Vorsitzender

BG Würzburg – Bad Kissingen

Nachrichten alle Nachrichten

Foto: BDB-Bezirksgruppe Krefeld
17. März 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Wechsel an der Spitze der BDB-Bezirksgruppe Krefeld

Monika Heimberg folgt auf Oliver Schröter
17. März 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Kostenlose Online-Seminare in Kooperation mit der HVV

In diesem Jahr bieten wir in Zusammenarbeit mit der HVV acht spannende Online-Seminare an, die sich speziell an Planungsbüros, ArchitektInnen und IngenieurInnen richten.
Mitgliederehrung ( v. l. n. r.): Hans-Jörg Wisch, Susanne Witt, 1. Vors. Jürgen Papenburg
13. März 2025 | Verbandsnachrichten Celle / Uelzen

BG Celle-Uelzen blickt auf ereignisreiches Jahr zurück

Susanne Witt und Hans-Jörg Wisch für langjährige Mitgliedschaft geehrt Jahreshauptversammlung der BDB-Bezirksgruppe Celle und Uelzen
11. März 2025 | Aus der Branche Nordrhein-Westfalen

ArchitektIn werden - Selbstorganisation im Architekturstudium

Selbstorganisation ist eine der wichtigsten Fähigkeiten, die du brauchst, um dein Architekturstudium erfolgreich zu absolvieren. Damit du dein Studium effektiv strukturierst, geben wir dir einige wertvolle Tipps zur Selbstorganisation.
11. März 2025 | Pressemitteilung Bund

Der BDB zu den Ergebnissen der Sondierungsgespräche von CDU/CSU und SPD

Bezahlbarer Wohnraum, funktionierende Infrastruktur und Klimaschutz: Deutschland braucht jetzt keine weiteren Ankündigungen, sondern Taten. Die neue Regierung steht hier in der Pflicht!
7. März 2025 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

Einladung zur BDB Veranstaltung - „Ökologisch bauen und gesund wohnen mit Lehmbaustoffen von ClayTec“

Wandheizung und ClayTec Lehmputz: Lernen Sie die einzigartige Kombination von Schimmelschutz und Dämmsystem kennen.
5. März 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Jetzt noch bewerben für den Deutschen Architekturpreis

Noch bis zum 25. März 2025 können Unterlagen für Bauwerke eingereicht werden, die zwischen dem 1. Januar 2022 und dem 13. Januar 2025 in Deutschland oder im Namen bzw. überwiegend aus Zuwendungsmitteln der Bundesrepublik Deutschland im Ausland fertiggestellt wurden.
4. März 2025 | Berufspolitik Baden-Württemberg

Interessenvertretung in Zeiten des Umbruchs - Im Bundestagswahlkampf als Verband punkten

Unterwegs im berufspolitischen Interesse der Mitgliedschaft des BDB-Baden-Württemberg - Ein Rückblick
(c) Arcontor Projekt GmbH
28. Februar 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Blick hinter den Bauzaun des Hagenmarkts

Einladung: Der BDB darf am 11. März kurzfristig hinter den Bauzaun des Hagenmarkts blicken (bereits um 12:15 Uhr)
27. Februar 2025 | Aus der Branche Koblenz

Vortragsreihe Baupraxis im Sommersemester 2025

Ort: HS Koblenz, RMC Konrad Zuse-Str. 1, Raum A032 (Audimax) oder: Zoom-Meeting