Direkt zum Inhalt wechseln
12. Februar 2025 | Verbandsnachrichten | Bayern

Neujahrsempfang 2025: Künstliche Intelligenz im Planungsprozess

Der BDB Landesverband eröffnete, innerhalb des traditionellen Empfangs im forum baucultur mit zahlreichen Gästen aus Kammern, Partnerverbänden und Politik, das berufspolitische Jahr 2025. Für die Festrede konnte Mario Mirbach den bay. Staatsminister für Digitales, Dr. Fabian Mehring, begrüßen.
Dr. Fabian Mehring, Staatsminister für Digitales in Bayern, mit Mario Mirbach (links) und David Meuer (rechts)
Dr. Fabian Mehring, Staatsminister für Digitales in Bayern, mit Mario Mirbach (links) und David Meuer (rechts)
Dr. Fabian Mehring, Staatsminister für Digitales in Bayern, auf dem Neujahrsempfang des BDB Bayern. Staatsminister Dr. Mehring im Austausch auf dem Neujahrsempfang

Am 6. Februar 2025 fand der Neujahrsempfang des BDB Landesverband Bayern in München statt.
Die Veranstaltung stand im Zeichen der „Künstlichen Intelligenz im Planungs- und Bauprozess“

„Die Digitalisierung sei die echte Chance die Entbürokratisierung endlich zu meistern“, so Dr. Mehring.
Die Welt habe sich weitergedreht, so der Staatsminister. Wir müssten Märkte, in denen wir früher stark waren, nun digital stark machen. Die Ressource unseres Wohlstands sei der „Brain“ unserer Köpfe und wir müssten dafür sorgen, dass wir ein Alleinstellungsmerkmal auf dem Markt der (technologischen) Zukunft gewinnen. Die Digitalwirtschaft sei in den letzten 4 Jahren um 20 Prozent gestiegen, während alle anderen Wirtschaftszweige stagnierten oder sich in Rezession befänden. Daher müssten wir auf die Zukunftstechnologien setzen – unsere Chance sei ein moderner Staat mit einer innovativen Verwaltung. Mit dieser neuen Mentalität sollten wir an dieser Zukunft arbeiten ohne Überregulierung und Angst.

Besucher des Neujahrsempfangs in Bayern lauschen der Festrede Gäste auf dem Empfang lauschen der Festrede

Weitere anregende Impulse kamen von Prof. Lydia Haack, Präsidentin der bayerischen Architektenkammer und Prof. Norbert Gebbeken, Präsident der Bayerischen Ingenieurkammer-Bau sowie Walter von Wittke, Vizepräsident für Finanzen der Bundesgeschäftsstelle des BDB. Zudem präsentierte Dr. Wolfgang Stöger, Geschäftsführer der XEOMETRIC GmbH, anhand von Fallbeispielen aus der Praxis, den neuen KI-Assistenten in ELITECAD Architecture. Die Moderation wurde von David Meuer, Vorstandsmitglied der ByAK und des BDB Bayern, übernommen.

Ein besonderes Highlight des Abends war außerdem die Ehrung von Heinz Künzer, der dieses Jahr 90 Jahre alt wird. Walter von Wittke verlieh Künzer für seine langjährigen Verdienste als Ehrenvorsitzender und ehemaliger Landesvorsitzender des BDB Landesverband Bayern die goldene Balthasar-Neumann-Medaille.

Im Anschluss bat ein Sektempfang mit der Band Soul Junction Zeit zum Netzwerken und Austausch über die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz.
Einen ausführlicheren Bericht können Sie in der nächsten Ausgabe der BDB Nachrichten nachlesen.

Fotos: Jasmin Albrecht für den BDB Landesverband Bayern

Nachrichten alle Nachrichten

24. März 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Rathaus und Opernhaus auf dem Braunschweiger Hagenmarkt? Ja, aber wo?

Die 28 Teilnehmer der Exkursion der BDB-Bezirksgruppe in die Braunschweiger Stadtgeschichte vom 11. März dieses Jahres können das jetzt beantworten.
21. März 2025 | Verbandsnachrichten Thüringen

Jahresprogramm Bezirksgruppe Sömmerda-Weimar-Pößneck

19. März 2025 | Pressemitteilung Bund

BDB begrüßt Grundgesetzänderung: Jetzt Mittel richtig einsetzen!

Der BDB steht bereit, seine Expertise einzubringen, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln.
Foto: BDB-Bezirksgruppe Krefeld
17. März 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Wechsel an der Spitze der BDB-Bezirksgruppe Krefeld

Monika Heimberg folgt auf Oliver Schröter
17. März 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Kostenlose Online-Seminare in Kooperation mit der HVV

In diesem Jahr bieten wir in Zusammenarbeit mit der HVV acht spannende Online-Seminare an, die sich speziell an Planungsbüros, ArchitektInnen und IngenieurInnen richten.
Mitgliederehrung ( v. l. n. r.): Hans-Jörg Wisch, Susanne Witt, 1. Vors. Jürgen Papenburg
13. März 2025 | Verbandsnachrichten Celle / Uelzen

BG Celle-Uelzen blickt auf ereignisreiches Jahr zurück

Susanne Witt und Hans-Jörg Wisch für langjährige Mitgliedschaft geehrt Jahreshauptversammlung der BDB-Bezirksgruppe Celle und Uelzen
11. März 2025 | Aus der Branche Nordrhein-Westfalen

ArchitektIn werden - Selbstorganisation im Architekturstudium

Selbstorganisation ist eine der wichtigsten Fähigkeiten, die du brauchst, um dein Architekturstudium erfolgreich zu absolvieren. Damit du dein Studium effektiv strukturierst, geben wir dir einige wertvolle Tipps zur Selbstorganisation.
11. März 2025 | Pressemitteilung Bund

Der BDB zu den Ergebnissen der Sondierungsgespräche von CDU/CSU und SPD

Bezahlbarer Wohnraum, funktionierende Infrastruktur und Klimaschutz: Deutschland braucht jetzt keine weiteren Ankündigungen, sondern Taten. Die neue Regierung steht hier in der Pflicht!
7. März 2025 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

Einladung zur BDB Veranstaltung - „Ökologisch bauen und gesund wohnen mit Lehmbaustoffen von ClayTec“

Wandheizung und ClayTec Lehmputz: Lernen Sie die einzigartige Kombination von Schimmelschutz und Dämmsystem kennen.
5. März 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Jetzt noch bewerben für den Deutschen Architekturpreis

Noch bis zum 25. März 2025 können Unterlagen für Bauwerke eingereicht werden, die zwischen dem 1. Januar 2022 und dem 13. Januar 2025 in Deutschland oder im Namen bzw. überwiegend aus Zuwendungsmitteln der Bundesrepublik Deutschland im Ausland fertiggestellt wurden.