Direkt zum Inhalt wechseln
12. Februar 2025 | Verbandsnachrichten | Bayern

Neujahrsempfang 2025: Künstliche Intelligenz im Planungsprozess

Der BDB Landesverband eröffnete, innerhalb des traditionellen Empfangs im forum baucultur mit zahlreichen Gästen aus Kammern, Partnerverbänden und Politik, das berufspolitische Jahr 2025. Für die Festrede konnte Mario Mirbach den bay. Staatsminister für Digitales, Dr. Fabian Mehring, begrüßen.
Dr. Fabian Mehring, Staatsminister für Digitales in Bayern, mit Mario Mirbach (links) und David Meuer (rechts)
Dr. Fabian Mehring, Staatsminister für Digitales in Bayern, mit Mario Mirbach (links) und David Meuer (rechts)
Dr. Fabian Mehring, Staatsminister für Digitales in Bayern, auf dem Neujahrsempfang des BDB Bayern. Staatsminister Dr. Mehring im Austausch auf dem Neujahrsempfang

Am 6. Februar 2025 fand der Neujahrsempfang des BDB Landesverband Bayern in München statt.
Die Veranstaltung stand im Zeichen der „Künstlichen Intelligenz im Planungs- und Bauprozess“

„Die Digitalisierung sei die echte Chance die Entbürokratisierung endlich zu meistern“, so Dr. Mehring.
Die Welt habe sich weitergedreht, so der Staatsminister. Wir müssten Märkte, in denen wir früher stark waren, nun digital stark machen. Die Ressource unseres Wohlstands sei der „Brain“ unserer Köpfe und wir müssten dafür sorgen, dass wir ein Alleinstellungsmerkmal auf dem Markt der (technologischen) Zukunft gewinnen. Die Digitalwirtschaft sei in den letzten 4 Jahren um 20 Prozent gestiegen, während alle anderen Wirtschaftszweige stagnierten oder sich in Rezession befänden. Daher müssten wir auf die Zukunftstechnologien setzen – unsere Chance sei ein moderner Staat mit einer innovativen Verwaltung. Mit dieser neuen Mentalität sollten wir an dieser Zukunft arbeiten ohne Überregulierung und Angst.

Besucher des Neujahrsempfangs in Bayern lauschen der Festrede Gäste auf dem Empfang lauschen der Festrede

Weitere anregende Impulse kamen von Prof. Lydia Haack, Präsidentin der bayerischen Architektenkammer und Prof. Norbert Gebbeken, Präsident der Bayerischen Ingenieurkammer-Bau sowie Walter von Wittke, Vizepräsident für Finanzen der Bundesgeschäftsstelle des BDB. Zudem präsentierte Dr. Wolfgang Stöger, Geschäftsführer der XEOMETRIC GmbH, anhand von Fallbeispielen aus der Praxis, den neuen KI-Assistenten in ELITECAD Architecture. Die Moderation wurde von David Meuer, Vorstandsmitglied der ByAK und des BDB Bayern, übernommen.

Ein besonderes Highlight des Abends war außerdem die Ehrung von Heinz Künzer, der dieses Jahr 90 Jahre alt wird. Walter von Wittke verlieh Künzer für seine langjährigen Verdienste als Ehrenvorsitzender und ehemaliger Landesvorsitzender des BDB Landesverband Bayern die goldene Balthasar-Neumann-Medaille.

Im Anschluss bat ein Sektempfang mit der Band Soul Junction Zeit zum Netzwerken und Austausch über die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz.
Einen ausführlicheren Bericht können Sie in der nächsten Ausgabe der BDB Nachrichten nachlesen.

Fotos: Jasmin Albrecht für den BDB Landesverband Bayern

Nachrichten alle Nachrichten

10. Juli 2025 | Berufspolitik Nordrhein-Westfalen

Vom digitalen Bauantrag bis zur Bauwende: Es braucht neue Perspektiven – jetzt!

Am 9. Juli 2025 war der BDB.NRW zu Gast im Düsseldorfer Landtag, um zentrale Herausforderungen und Perspektiven für das Bauen der Zukunft zu diskutieren.
8. Juli 2025 | Aus der Branche Bund

Hochschule Wismar: DIA-Preis für beste Abschlussarbeiten vergeben

BDB-Präsident Christoph Schild übergibt die Auszeichnungen, der BDB ist fester Bestandteil und Sponsor der Ausstellung.
8. Juli 2025 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

Bewegender Einblick ins Ahrtal: BDB-Ortstermin zeigt Fortschritte im Wiederaufbau nach der Jahrhundertflut

„Mit dem Wasser planen und bauen“ lautet der Titel des neuen BDB-Jahrbuchs 2025-2026. Dabei widmet sich der BDB dem Thema Wasser und all seinen Dimensionen für die ge- und bebaute Umwelt. Inspiriert vom BDB-Jahrbuch starteten die diesjährigen BDB-Ortstermine des BDB-Landesverbandes Rheinland-Pfalz
8. Juli 2025 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

Einladung Multi ma

Am 21.07.2025 findet hier eine sehr spannende Veranstaltung mit einem "Podium Städtebau" und einem "Podium Holzbau" statt.
7. Juli 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Martin Schulte - Ein engagierter Kollege, ein Brückenbauer, ein Freund

Mit großer Betroffenheit nehmen wir Abschied von unserem geschätzten Vorstandskollegen Dipl.-Ing. Martin Schulte. Sein Tod berührt den BDB tief. Unsere Gedanken sind in diesen schweren Stunden bei seiner Frau Claudia, seinem Sohn Niels und allen, die ihm nahestanden.
4. Juli 2025 | Aus der Branche Berlin-Brandenburg

BDB und WIA 2025: Frauen-Kompetenz sichtbar machen – und hörbar!

Im Rahmen von WIA 2025 lud der BDB Berlin Brandenburg an die FH Potsdam zu einem Workshop über Baukommunikation, Missverständnisse und neue Wege des Miteinanders.
2. Juli 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Einladung zum Burgplatz Open Air in Braunschweig

Liebe Opernfreunde und Freunde des BDB, auch in diesem Jahr haben wir die Gelegenheit, mit dem BVMW das Burgplatz Open Air 2025 des Staatstheaters Braunschweig, in diesem Jahr "La Traviata", noch vor der Premiere besuchen.
30. Juni 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Erstes Baukulturcamp Niedersachsen: Planen, Bauen, Handwerk und Umwelt vom 2. bis 7. August 2025

Sechs Tage Workshops für Jugendliche rund um Stadt und Architektur, Planen und Handwerk... eine gemeinsame Initiative des Netzwerk Baukultur in Niedersachsen, der Stadt Wolfsburg und der Lavesstiftung Hannover.
30. Juni 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

15. BDB-Symposium für Immobilienwerte 2025 in Essen „Wertermittlung im Wandel – mit Sachverstand und neuen Perspektiven“

Am 26. Juni 2025 lud der BDB.NRW zum mittlerweile 15. Symposium für Immobilienwerte ins ATLANTIC Congress Hotel in Essen. Rund 200 Teilnehmende aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland nutzten die Gelegenheit, sich über aktuelle Themen der Immobilienbewertung auszutauschen.
24. Juni 2025 | Berufspolitik Nordrhein-Westfalen

Georg Wintgen im WDR-Interview: „Normen und Komfort reduzieren, wenn wir beim Wohnungsbau wirklich Tempo wollen“

Am 20.06.2025 war unser BDB-Kollege & Vorsitzender der BDB-Bezirksgruppe Köln Georg Wintgen zu Gast im WDR Morgenecho.