Direkt zum Inhalt wechseln
20. Juli 2022 | Aus der Branche | BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Sommerfest im Braunschweiger Haus der Baukultur

Es bleibt eine gemeinsame Sache. Das war und ist die Idee beim verbandsübergreifenden Sommerfest im Haus der Baukultur.
Stimmungsvoll illuminiert: Der Hof des Hauses der Baukultur.
Stimmungsvoll illuminiert: Der Hof des Hauses der Baukultur. (Foto: J. Martens).

Endlich mal wieder eine laue Sommernacht im Haus der Baukultur

Dieses Jahr bereits am zweiten Juliwochenende. Lang ersehnt, aber immer noch deutlich unter Corona-Vorzeichen – dennoch war es eine erfolgreiche Fortsetzung. Nicht zuletzt war uns der Wettergott dabei wieder hold. Nach anfänglich bedecktem Himmel sorgte die Sonne für den einem Sommerfest angemessenen Rahmen. Mehr als 50 Bauschaffende jeder Couleur belebten wieder den Hof des Geländes am Braunschweiger Wendentor. Die Oker floss träge vorbei, Lounge-Musik tönte angenehm dezent aus den Lautsprechern, das Fest nahm einen guten Anfang.

Exklusive Gäste, gute Gespräche

Diesmal im Alleingang begrüßte der Vorsitzende der BDA Bezirksgruppe Peter von Klitzing alle Anwesenden, darunter unter anderem die BDA-Landesvorsitzende Dilek Ruf und von der TU Professor Dan Schürch. Die Stimmung war von Anfang an ausgelassen, schon gleich von Beginn an entwickelten sich querbeet unter den Bauschaffenden zahlreiche offensichtlich intensive Gespräche, die in alle Richtungen, fachlich und sozial, gingen. Alte Kontakte wurden vertieft, neue Netzwerke wurden geknüpft, Wissensstände abgeglichen – oder es wurde einfach nur nett geschnackt.

Hervorragendes Catering, spannende Unterhaltung

Und zwischendurch ging’s wahlweise immer mal wieder an das vom Partyservice Vitaminreich ausgezeichnet bestückte Buffet oder an die stets gut betreute Getränketheke mit gekühltem Bier und leckeren Cocktails. Mit Einbruch der Dunkelheit gab es noch eine kleine Überraschung: Eine Neuauflage des Lichtparcours-“Kunstwerks Exstase II“ (bekannt als „die ewige Ruderin“) aus dem letzten Sommer wurde an die Hauswand projiziert. So ging das spät in den Abend hinein.

Bis zum nächsten Mal!

Netzwerken vom Feinsten. Verbands- und gewerkeübergreifend. So wie’s sein soll im gemeinsamen Haus der Baukultur. Gerne mehr davon. Und wenn das gemeinsame Sommerfest auch im nächsten Jahr seine Fortsetzung finden sollte (wovon wir mal ausgehen), dann sollten vielleicht auch aus dem Kreises des BDB noch mehr Mitglieder den Weg dorthin finden. Und dafür sorgen sollte dann sicher eine frühzeitige Abstimmung über einen für möglichst viele Interessierten günstigen Zeitpunkt – sowie eine langfristige Ankündigung auf diesen Seiten.

Nachrichten alle Nachrichten

16. Januar 2025 | Pressemitteilung Bund

Balthasar Neumann Preis 2025: Der Preis geht in die Schweiz!

Zum 30. Jubiläum des renommierten Preises für ausgezeichnete Beispiele integralen Planens und Bauens vergaben BDB und DBZ den Titel an das Team um den Architekten Pascal Flammer.
Der BDB Vorstand und seine Gäste (vlnr): Hermann Baars, Martin Wittjen, Dr. Jörg Nigge, Jörg Paul, Henning Otte, Jürgen Papenburg, Christoph Schild, Alexander Wille, Axel Flader, Susanne Witt, Prof. Dennis Geerdes
15. Januar 2025 | Verbandsnachrichten Celle / Uelzen

BG Celle-Uelzen Jahresempfang der Baumeister im Celler Schloss

Seit 1995 sind die zur Tradition gewordenen BDB-Jahresempfänge im historischen Schlosstheater im Celler Herzogschloss Treffpunkt der großen BDB-Familie aus ganz Deutschland mit Gästen aus Politik und Wirtschaft. So auch der 27. Jahresempfang 2025 der Bezirksgruppe Celle und Uelzen.
14. Januar 2025 | Aus der Branche Bund

„Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ | Preise auf BAU 2025 vergeben!

Herzlichen Glückwunsch den Sieger:innen! Der BDB ist langjähriger Mitauslober des Preises für digitale Lösungen junger Bautalente.
14. Januar 2025 | Aus der Branche Nordrhein-Westfalen

ArchitektIn werden: Schon die Wahl des Studiengangs ist entscheidend

Der Weg zur Kammerfähigkeit als ArchitektIn in Nordrhein-Westfalen erfordert eine sorgfältige Planung bereits bei der Wahl des Studiengangs.
13. Januar 2025 | Berufspolitik BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Jahreshauptversammlung der Bezirksgruppe am 29. Januar 2025

Liebe BDB'ler und Freundeskreismitglieder, Winterzeit – Versammlungszeit. Der Vorstand der Bezirksgruppe Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen lädt zur Jahreshauptversammlung am 29. Januar ein.
10. Januar 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

BDB besucht IDA – den Neubau des Interdiziplinären Diagnostik- und Analysezentrum – am 26. Februar

Das IDA wird ein „Meilenstein für die regionale Gesundheitsversorgung“. Der BDB kommt kurz vor Beginn des Endausbaus zur Besichtigung rein.
20. Dezember 2024 | Aus der Branche Bremen

AUSSTELLUNG INTERDISZIPLINÄRER WETTBEWERB zur UMGESTALTUNG KARSTADT / Celle

Ausstellung zum Ideenwettbewerb: Umgestaltung des Karstadt-Gebäudes in Celle - kommt nach Bremen
19. Dezember 2024 | Berufspolitik Bund

Vergabetransformationsgesetz: BDB fordert Beibehaltung der Losvergabe

Kleine und mittlere Planungsbüros und Unternehmen sind auf Chancengleichheit bei der Vergabe öffentlicher Aufträge angewiesen. Sie müssen geschützt werden!
16. Dezember 2024 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Weihnachtsbrief vom BG-Vorsitzenden Andreas Kyrath

Liebe BDB'ler, Freundeskreismitglieder und Freunde, liebe Leser, wenn Sie diesen Text lesen, sind Sie sicher in der Weihnachtszeit angekommen. Es weihnachtet… alle Jahre wieder Zeit auf das Jahr 2024 zurückzublicken.
16. Dezember 2024 | Aus der Branche Trier

„Baumeister 4.0 – Für das Klima, gemeinsam + innovativ“

4. BDB-Ortstermin 2024 des Landesverbandes Rheinland-Pfalz im Energie- und Technikpark Trier