Direkt zum Inhalt wechseln
20. Juli 2022 | Aus der Branche | BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Sommerfest im Braunschweiger Haus der Baukultur

Es bleibt eine gemeinsame Sache. Das war und ist die Idee beim verbandsübergreifenden Sommerfest im Haus der Baukultur.
Stimmungsvoll illuminiert: Der Hof des Hauses der Baukultur.
Stimmungsvoll illuminiert: Der Hof des Hauses der Baukultur. (Foto: J. Martens).

Endlich mal wieder eine laue Sommernacht im Haus der Baukultur

Dieses Jahr bereits am zweiten Juliwochenende. Lang ersehnt, aber immer noch deutlich unter Corona-Vorzeichen – dennoch war es eine erfolgreiche Fortsetzung. Nicht zuletzt war uns der Wettergott dabei wieder hold. Nach anfänglich bedecktem Himmel sorgte die Sonne für den einem Sommerfest angemessenen Rahmen. Mehr als 50 Bauschaffende jeder Couleur belebten wieder den Hof des Geländes am Braunschweiger Wendentor. Die Oker floss träge vorbei, Lounge-Musik tönte angenehm dezent aus den Lautsprechern, das Fest nahm einen guten Anfang.

Exklusive Gäste, gute Gespräche

Diesmal im Alleingang begrüßte der Vorsitzende der BDA Bezirksgruppe Peter von Klitzing alle Anwesenden, darunter unter anderem die BDA-Landesvorsitzende Dilek Ruf und von der TU Professor Dan Schürch. Die Stimmung war von Anfang an ausgelassen, schon gleich von Beginn an entwickelten sich querbeet unter den Bauschaffenden zahlreiche offensichtlich intensive Gespräche, die in alle Richtungen, fachlich und sozial, gingen. Alte Kontakte wurden vertieft, neue Netzwerke wurden geknüpft, Wissensstände abgeglichen – oder es wurde einfach nur nett geschnackt.

Hervorragendes Catering, spannende Unterhaltung

Und zwischendurch ging’s wahlweise immer mal wieder an das vom Partyservice Vitaminreich ausgezeichnet bestückte Buffet oder an die stets gut betreute Getränketheke mit gekühltem Bier und leckeren Cocktails. Mit Einbruch der Dunkelheit gab es noch eine kleine Überraschung: Eine Neuauflage des Lichtparcours-“Kunstwerks Exstase II“ (bekannt als „die ewige Ruderin“) aus dem letzten Sommer wurde an die Hauswand projiziert. So ging das spät in den Abend hinein.

Bis zum nächsten Mal!

Netzwerken vom Feinsten. Verbands- und gewerkeübergreifend. So wie’s sein soll im gemeinsamen Haus der Baukultur. Gerne mehr davon. Und wenn das gemeinsame Sommerfest auch im nächsten Jahr seine Fortsetzung finden sollte (wovon wir mal ausgehen), dann sollten vielleicht auch aus dem Kreises des BDB noch mehr Mitglieder den Weg dorthin finden. Und dafür sorgen sollte dann sicher eine frühzeitige Abstimmung über einen für möglichst viele Interessierten günstigen Zeitpunkt – sowie eine langfristige Ankündigung auf diesen Seiten.

Nachrichten alle Nachrichten

24. April 2025 | Verbandsnachrichten BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Spargelessen verschoben

Das für den 21. Mai angekündigte Spargelessen muss aus Gründen der Terminkollision verschoben werden...
22. April 2025 | Verbandsnachrichten Bund

Das Team der Bundesgeschäftsstelle sucht Verstärkung!

Zu besetzen ist die Position Referent:in für Finanz- und Beitragswesen. Gesucht werden Buchhalter:innen oder eine Kauffrau bzw. ein Kaufmann. Jetzt bewerben!
14. April 2025 | Aus der Branche Bund

Start des Wettbewerbs „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2026

Ab sofort haben Auszubildende, Studierende, Berufstätige sowie junge Unternehmen entlang der gesamten Bauwertschöpfungskette die Möglichkeit, sich für den Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2026 anzumelden.
11. April 2025 | Aus der Branche Leipzig

Geschichte am lebenden Gebäude

Baustellenbesuch und Stadtarchiv Leipzig – eine Zeitreise in Architektur und Baukultur
10. April 2025 | Berufspolitik Bund

Koalitionsvertrag 2025: Licht und Schatten für die Bau- und Planungsbranche

Der Koalitionsvertrag setzt wichtige Impulse, noch fehlen aber Klarheit und konkrete Maßnahmen. Wir setzen uns weiterhin für klare Regelungen, eine stärkere Position der Planungsberufe und zukunftsfähige Baupolitik ein.
10. April 2025 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

EINLADUNG zur Mitgliederversammlung 2025

Sehr geehrte Kolleg:innen, zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2025 darf ich Sie recht herzlich nach Ludwigshafen einladen. Die Tagesordnung ist beigefügt.
10. April 2025 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

BDB-Frauenveranstaltung am 23.05.2025

Liebe BDB-Frauen in Rheinland-Pfalz, ich freue mich sehr, dass ich Sie heute zu unserer nächsten BDB-Frauenveranstaltung am 23.05.2025 nach Mannheim einladen kann.
Portrait Friederike Proff
10. April 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

„Wohnungsbau: Wie läuft’s?“ – Friederike Proff live im ARD-Morgenmagazin

Am heutigen Donnerstag, 10. April 2025, war unsere stellvertretende Landesvorsitzende Friederike Proff als Expertin im ARD-Morgenmagazin zu Gast. In der Live-Sendung diskutierte sie unter dem Titel „Wohnungsbau: Wie läuft’s?“ die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen auf dem Wohnungsmarkt.
7. April 2025 | Verbandsnachrichten Regensburg

Rückblick auf die Tagesexkursion nach Freising

Ein frischer Wind weht durch Freising, damit ist nicht nur die herrliche Frühlingsluft mit dem betörenden Magnolienduft gemeint, die die Exkursionsgruppe der BG Regensburg in der oberbayerischen Domstadt begrüßt. Man spürt sofort die Einladung, Neues zu entdecken und wird neugierig!
3. April 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

RegioTalk RheinRuhr - "Wie viel Wert steckt in diesem Haus?"

Fragt das UmbauLabor in Gelsenkirchen von BauKulturNRW und bietet allen Interessierten die Möglichkeit durch Besichtigungen, Vorträge und tatsächliches Tun dieser Frage näher auf den Grund zu gehen und die vorhandenen Werte unserer gebauten Umwelt zu sehen und zu schätzen.