Direkt zum Inhalt wechseln
24. August 2023 | Verbandsnachrichten | Berlin-Brandenburg

Zu Gast bei Berlin TXL

Der Rat für Stadtentwicklung zu Gast bei Berlin TXL am 14. August 2023.

Im August hatten die Mitglieder des Rats für Stadtentwicklung zum zweiten Mal die Gelegenheit, den ehemaligen Flughafen Berlin TXL zu besuchen und die Fortschritte zu begleiten. Auf dem ausgedehnten Gelände sollen die Urban Tech Republic und das Schuhmacher-Quartier entstehen. Während die Urban Tech Republic als Forschungs- und Industriepark für urbane Technologien konzipiert ist, wird das Schumacher-Quartier als neues und nachhaltiges Wohngebiet für über 10.000 Menschen entwickelt.

Beim ersten Mal vor 8 Monaten wurde im Gespräch mit Frau Gudrun Sack der Schwerpunkt der Darstellung auf den Städtebau und die Zuschlagskriterien gelegt. Diesmal wurde in einer großen Tour über das Gelände real anhand der denkmalgeschützten Gebäude über die Konzepte und Schwerpunkte diskutiert.

Der Rat bedankt sich bei Gudrun Sack, Geschäftsführerin der TEGEL PROJEKT GMBH und Ihrem Team, für ihre Gastfreundschaft und die sehr interessanten Einblicke in die Vielzahl an denkmalpflegerischen Fragestellungen. Es stellt eine Besonderheit dar in der Offenheit in die fachlichen Fragestellungen mit einbezogen zu werden.

Blick von der Terrasse des Towers

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Uhrzeigersinn von links nach rechts: Walter Nägeli, Anja Beecken, Kai Sternberg, Gudrun Sack, Theresa Keilhacker, Carl Herwarth von Bittenfeld, Günter Schlusche

Merosystem der ehemaligen Eingangshalle, die 1964 errichtet wurde und heute zum Innovationsstandort umgebaut werden soll

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Uhrzeigersinn von links nach rechts: Carl Herwarth von Bittenfeld, Janik Fechner, Günter Schlusche, Gudrun Sack, Anja Beecken, Kai Sternberg, Theresa Keilhacker, Walter Nägeli

Aktuelle Themen des Rates

Seit Anfang des Jahres, nachdem der BDB Landesverband Berlin-Brandenburg den Vorsitz übernommen hat, ist der Rat für Stadtentwicklung aktiv in die Diskussionen über wichtige Entscheidungen bezüglich Gebäuden und Stadträumen eingebunden, die für die Identität Berlins von Bedeutung sind. Unter der Führung von Anja Beecken, der stellvertretenden Vorsitzenden unseres Landesverbandes Berlin-Brandenburg, tauschten sich die Mitglieder mit Dr. Christoph Rauhut, dem Landeskonservator, aus. Die Diskussion drehte sich um Berlins Bewerbungsprozess zur Aufnahme des Hansaviertels und der Karl-Marx-Allee in die UNESCO-Welterbeliste. Der Rat setzte sich auch aktiv für die konsequente Umsetzung der Ergebnisse des Freiraumwettbewerbs für das Rathaus- und Marx-Engels-Forum ein. Darüber hinaus engagieren sich die Mitglieder in Fachgesprächen im Rahmen der IBA Berlin-Brandenburg, welche von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen organisiert werden. Damit zeigen sie ihr starkes Engagement für die zukünftige Entwicklung Berlins.

Nachrichten alle Nachrichten

10. Juli 2025 | Berufspolitik Nordrhein-Westfalen

Vom digitalen Bauantrag bis zur Bauwende: Es braucht neue Perspektiven – jetzt!

Am 9. Juli 2025 war der BDB.NRW zu Gast im Düsseldorfer Landtag, um zentrale Herausforderungen und Perspektiven für das Bauen der Zukunft zu diskutieren.
8. Juli 2025 | Aus der Branche Bund

Hochschule Wismar: DIA-Preis für beste Abschlussarbeiten vergeben

BDB-Präsident Christoph Schild übergibt die Auszeichnungen, der BDB ist fester Bestandteil und Sponsor der Ausstellung.
8. Juli 2025 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

Bewegender Einblick ins Ahrtal: BDB-Ortstermin zeigt Fortschritte im Wiederaufbau nach der Jahrhundertflut

„Mit dem Wasser planen und bauen“ lautet der Titel des neuen BDB-Jahrbuchs 2025-2026. Dabei widmet sich der BDB dem Thema Wasser und all seinen Dimensionen für die ge- und bebaute Umwelt. Inspiriert vom BDB-Jahrbuch starteten die diesjährigen BDB-Ortstermine des BDB-Landesverbandes Rheinland-Pfalz
8. Juli 2025 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

Einladung Multi ma

Am 21.07.2025 findet hier eine sehr spannende Veranstaltung mit einem "Podium Städtebau" und einem "Podium Holzbau" statt.
7. Juli 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Martin Schulte - Ein engagierter Kollege, ein Brückenbauer, ein Freund

Mit großer Betroffenheit nehmen wir Abschied von unserem geschätzten Vorstandskollegen Dipl.-Ing. Martin Schulte. Sein Tod berührt den BDB tief. Unsere Gedanken sind in diesen schweren Stunden bei seiner Frau Claudia, seinem Sohn Niels und allen, die ihm nahestanden.
4. Juli 2025 | Aus der Branche Berlin-Brandenburg

BDB und WIA 2025: Frauen-Kompetenz sichtbar machen – und hörbar!

Im Rahmen von WIA 2025 lud der BDB Berlin Brandenburg an die FH Potsdam zu einem Workshop über Baukommunikation, Missverständnisse und neue Wege des Miteinanders.
2. Juli 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Einladung zum Burgplatz Open Air in Braunschweig

Liebe Opernfreunde und Freunde des BDB, auch in diesem Jahr haben wir die Gelegenheit, mit dem BVMW das Burgplatz Open Air 2025 des Staatstheaters Braunschweig, in diesem Jahr "La Traviata", noch vor der Premiere besuchen.
30. Juni 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Erstes Baukulturcamp Niedersachsen: Planen, Bauen, Handwerk und Umwelt vom 2. bis 7. August 2025

Sechs Tage Workshops für Jugendliche rund um Stadt und Architektur, Planen und Handwerk... eine gemeinsame Initiative des Netzwerk Baukultur in Niedersachsen, der Stadt Wolfsburg und der Lavesstiftung Hannover.
30. Juni 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

15. BDB-Symposium für Immobilienwerte 2025 in Essen „Wertermittlung im Wandel – mit Sachverstand und neuen Perspektiven“

Am 26. Juni 2025 lud der BDB.NRW zum mittlerweile 15. Symposium für Immobilienwerte ins ATLANTIC Congress Hotel in Essen. Rund 200 Teilnehmende aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland nutzten die Gelegenheit, sich über aktuelle Themen der Immobilienbewertung auszutauschen.
24. Juni 2025 | Berufspolitik Nordrhein-Westfalen

Georg Wintgen im WDR-Interview: „Normen und Komfort reduzieren, wenn wir beim Wohnungsbau wirklich Tempo wollen“

Am 20.06.2025 war unser BDB-Kollege & Vorsitzender der BDB-Bezirksgruppe Köln Georg Wintgen zu Gast im WDR Morgenecho.