Direkt zum Inhalt wechseln
24. August 2023 | Verbandsnachrichten | Berlin-Brandenburg

Zu Gast bei Berlin TXL

Der Rat für Stadtentwicklung zu Gast bei Berlin TXL am 14. August 2023.

Im August hatten die Mitglieder des Rats für Stadtentwicklung zum zweiten Mal die Gelegenheit, den ehemaligen Flughafen Berlin TXL zu besuchen und die Fortschritte zu begleiten. Auf dem ausgedehnten Gelände sollen die Urban Tech Republic und das Schuhmacher-Quartier entstehen. Während die Urban Tech Republic als Forschungs- und Industriepark für urbane Technologien konzipiert ist, wird das Schumacher-Quartier als neues und nachhaltiges Wohngebiet für über 10.000 Menschen entwickelt.

Beim ersten Mal vor 8 Monaten wurde im Gespräch mit Frau Gudrun Sack der Schwerpunkt der Darstellung auf den Städtebau und die Zuschlagskriterien gelegt. Diesmal wurde in einer großen Tour über das Gelände real anhand der denkmalgeschützten Gebäude über die Konzepte und Schwerpunkte diskutiert.

Der Rat bedankt sich bei Gudrun Sack, Geschäftsführerin der TEGEL PROJEKT GMBH und Ihrem Team, für ihre Gastfreundschaft und die sehr interessanten Einblicke in die Vielzahl an denkmalpflegerischen Fragestellungen. Es stellt eine Besonderheit dar in der Offenheit in die fachlichen Fragestellungen mit einbezogen zu werden.

Blick von der Terrasse des Towers

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Uhrzeigersinn von links nach rechts: Walter Nägeli, Anja Beecken, Kai Sternberg, Gudrun Sack, Theresa Keilhacker, Carl Herwarth von Bittenfeld, Günter Schlusche

Merosystem der ehemaligen Eingangshalle, die 1964 errichtet wurde und heute zum Innovationsstandort umgebaut werden soll

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Uhrzeigersinn von links nach rechts: Carl Herwarth von Bittenfeld, Janik Fechner, Günter Schlusche, Gudrun Sack, Anja Beecken, Kai Sternberg, Theresa Keilhacker, Walter Nägeli

Aktuelle Themen des Rates

Seit Anfang des Jahres, nachdem der BDB Landesverband Berlin-Brandenburg den Vorsitz übernommen hat, ist der Rat für Stadtentwicklung aktiv in die Diskussionen über wichtige Entscheidungen bezüglich Gebäuden und Stadträumen eingebunden, die für die Identität Berlins von Bedeutung sind. Unter der Führung von Anja Beecken, der stellvertretenden Vorsitzenden unseres Landesverbandes Berlin-Brandenburg, tauschten sich die Mitglieder mit Dr. Christoph Rauhut, dem Landeskonservator, aus. Die Diskussion drehte sich um Berlins Bewerbungsprozess zur Aufnahme des Hansaviertels und der Karl-Marx-Allee in die UNESCO-Welterbeliste. Der Rat setzte sich auch aktiv für die konsequente Umsetzung der Ergebnisse des Freiraumwettbewerbs für das Rathaus- und Marx-Engels-Forum ein. Darüber hinaus engagieren sich die Mitglieder in Fachgesprächen im Rahmen der IBA Berlin-Brandenburg, welche von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen organisiert werden. Damit zeigen sie ihr starkes Engagement für die zukünftige Entwicklung Berlins.

Nachrichten alle Nachrichten

24. März 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Rathaus und Opernhaus auf dem Braunschweiger Hagenmarkt? Ja, aber wo?

Die 28 Teilnehmer der Exkursion der BDB-Bezirksgruppe in die Braunschweiger Stadtgeschichte vom 11. März dieses Jahres können das jetzt beantworten.
21. März 2025 | Verbandsnachrichten Thüringen

Jahresprogramm Bezirksgruppe Sömmerda-Weimar-Pößneck

19. März 2025 | Pressemitteilung Bund

BDB begrüßt Grundgesetzänderung: Jetzt Mittel richtig einsetzen!

Der BDB steht bereit, seine Expertise einzubringen, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln.
Foto: BDB-Bezirksgruppe Krefeld
17. März 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Wechsel an der Spitze der BDB-Bezirksgruppe Krefeld

Monika Heimberg folgt auf Oliver Schröter
17. März 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Kostenlose Online-Seminare in Kooperation mit der HVV

In diesem Jahr bieten wir in Zusammenarbeit mit der HVV acht spannende Online-Seminare an, die sich speziell an Planungsbüros, ArchitektInnen und IngenieurInnen richten.
Mitgliederehrung ( v. l. n. r.): Hans-Jörg Wisch, Susanne Witt, 1. Vors. Jürgen Papenburg
13. März 2025 | Verbandsnachrichten Celle / Uelzen

BG Celle-Uelzen blickt auf ereignisreiches Jahr zurück

Susanne Witt und Hans-Jörg Wisch für langjährige Mitgliedschaft geehrt Jahreshauptversammlung der BDB-Bezirksgruppe Celle und Uelzen
11. März 2025 | Aus der Branche Nordrhein-Westfalen

ArchitektIn werden - Selbstorganisation im Architekturstudium

Selbstorganisation ist eine der wichtigsten Fähigkeiten, die du brauchst, um dein Architekturstudium erfolgreich zu absolvieren. Damit du dein Studium effektiv strukturierst, geben wir dir einige wertvolle Tipps zur Selbstorganisation.
11. März 2025 | Pressemitteilung Bund

Der BDB zu den Ergebnissen der Sondierungsgespräche von CDU/CSU und SPD

Bezahlbarer Wohnraum, funktionierende Infrastruktur und Klimaschutz: Deutschland braucht jetzt keine weiteren Ankündigungen, sondern Taten. Die neue Regierung steht hier in der Pflicht!
7. März 2025 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

Einladung zur BDB Veranstaltung - „Ökologisch bauen und gesund wohnen mit Lehmbaustoffen von ClayTec“

Wandheizung und ClayTec Lehmputz: Lernen Sie die einzigartige Kombination von Schimmelschutz und Dämmsystem kennen.
5. März 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Jetzt noch bewerben für den Deutschen Architekturpreis

Noch bis zum 25. März 2025 können Unterlagen für Bauwerke eingereicht werden, die zwischen dem 1. Januar 2022 und dem 13. Januar 2025 in Deutschland oder im Namen bzw. überwiegend aus Zuwendungsmitteln der Bundesrepublik Deutschland im Ausland fertiggestellt wurden.