Direkt zum Inhalt wechseln
15. Dezember 2022 | Berufspolitik | Nordrhein-Westfalen

Zur aktuellen Situation bei der Auftragswertberechnung (VgV)

BAK, BIngK und Kommunale Spitzenverbände haben gemeinsam mit dem BDB und allen weiteren maßgebenden Verbänden der Planenden Berufe eine Resolution verabschiedet, die sich gegen die voreilige Streichung des § 3 Abs. 7 Satz 2 VgV richtet.
Foto: Martina Döbler Montage: Friederike Maus

Planungsbüros entlasten, nicht belasten!

Die EU-Kommission hat 2019 gegen die Bundesrepublik Deutschland ein Vertragsverletzungsverfahren im Zusammenhang mit europarechtswidriger Auftragswertermittlung bei Planungsleistungen eingeleitet. Es zeichnet sich ab, dass sich Bundesregierung dem Druck der Europäischen Kommission im laufenden Vertragsverletzungsverfahren zur Abschaffung des § 3 Abs. 7 Satz 2 VgV beugen wird. Diese Streichung hätte zu Folge, dass bereits Planungsleistungen aller Fachgebiete für Bauvorhaben mit Baukosten ab ca. 1 Mio. Euro europaweit nach der VgV ausgeschrieben werden müssten.

Der BDB hatte sich vor wenigen Wochen in der Sache bereits mit einem offenen Brief an die EU-Kommission sowie Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck gewandt.

In einer gemeinsamen Resolution fordern nun der BDB, die Bundesarchitektenkammer, Bundesingenieurkammer, die kommunalen Spitzenverbände sowie alle weiteren maßgebenden Verbände der Planenden Berufe, nicht in vorauseilendem Gehorsam den Argumenten der EU-Kommission zu folgen. Gefordert wird eine Klärung durch den Europäischen Gerichtshof.

Bei Streichung von § 3 VII 2 VgV sind gravierende Folgen zu erwarten. Insbesondere kleinere und mittlere, regional verankerte Planungsbüros wären betroffen. Wir fordern den vollen Einsatz der Regierung für den Erhalt der heterogenen Bürolandschaft!

Dipl.-Ing. Jörg Friemel, Landesvorsitzender BDB.NRW

Resolution zum Download

Nachrichten alle Nachrichten

Foto: BDB-Bezirksgruppe Krefeld
17. März 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Wechsel an der Spitze der BDB-Bezirksgruppe Krefeld

Monika Heimberg folgt auf Oliver Schröter
17. März 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Kostenlose Online-Seminare in Kooperation mit der HVV

In diesem Jahr bieten wir in Zusammenarbeit mit der HVV acht spannende Online-Seminare an, die sich speziell an Planungsbüros, ArchitektInnen und IngenieurInnen richten.
Mitgliederehrung ( v. l. n. r.): Hans-Jörg Wisch, Susanne Witt, 1. Vors. Jürgen Papenburg
13. März 2025 | Verbandsnachrichten Celle / Uelzen

BG Celle-Uelzen blickt auf ereignisreiches Jahr zurück

Susanne Witt und Hans-Jörg Wisch für langjährige Mitgliedschaft geehrt Jahreshauptversammlung der BDB-Bezirksgruppe Celle und Uelzen
11. März 2025 | Aus der Branche Nordrhein-Westfalen

ArchitektIn werden - Selbstorganisation im Architekturstudium

Selbstorganisation ist eine der wichtigsten Fähigkeiten, die du brauchst, um dein Architekturstudium erfolgreich zu absolvieren. Damit du dein Studium effektiv strukturierst, geben wir dir einige wertvolle Tipps zur Selbstorganisation.
11. März 2025 | Pressemitteilung Bund

Der BDB zu den Ergebnissen der Sondierungsgespräche von CDU/CSU und SPD

Bezahlbarer Wohnraum, funktionierende Infrastruktur und Klimaschutz: Deutschland braucht jetzt keine weiteren Ankündigungen, sondern Taten. Die neue Regierung steht hier in der Pflicht!
7. März 2025 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

Einladung zur BDB Veranstaltung - „Ökologisch bauen und gesund wohnen mit Lehmbaustoffen von ClayTec“

Wandheizung und ClayTec Lehmputz: Lernen Sie die einzigartige Kombination von Schimmelschutz und Dämmsystem kennen.
5. März 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Jetzt noch bewerben für den Deutschen Architekturpreis

Noch bis zum 25. März 2025 können Unterlagen für Bauwerke eingereicht werden, die zwischen dem 1. Januar 2022 und dem 13. Januar 2025 in Deutschland oder im Namen bzw. überwiegend aus Zuwendungsmitteln der Bundesrepublik Deutschland im Ausland fertiggestellt wurden.
4. März 2025 | Berufspolitik Baden-Württemberg

Interessenvertretung in Zeiten des Umbruchs - Im Bundestagswahlkampf als Verband punkten

Unterwegs im berufspolitischen Interesse der Mitgliedschaft des BDB-Baden-Württemberg - Ein Rückblick
(c) Arcontor Projekt GmbH
28. Februar 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Blick hinter den Bauzaun des Hagenmarkts

Einladung: Der BDB darf am 11. März kurzfristig hinter den Bauzaun des Hagenmarkts blicken (bereits um 12:15 Uhr)
27. Februar 2025 | Aus der Branche Koblenz

Vortragsreihe Baupraxis im Sommersemester 2025

Ort: HS Koblenz, RMC Konrad Zuse-Str. 1, Raum A032 (Audimax) oder: Zoom-Meeting