Direkt zum Inhalt wechseln
30. April 2023 | Verbandsnachrichten | Würzburg-Bad Kissingen

Zusammen NACHDenken – Bebauung an Würzburgs Stadtmauer,

Eröffnungsveranstaltung mit Fachvorträgen am 18.04.2023
Architekt Höring BDB (Foto Georg Stephan)

Veranstaltung „Zusammen NACHdenken“

Eine Veranstaltung des BDB, Bezirksgruppe Würzburg-Bad Kissingen

Ausstellung für interdisziplinäre Projektarbeiten der TH Nürnberg für ein Grundstück an der Tiepolostraße

Planen und Bauen ist eine öffentliche Aufgabe. Gebäude müssen zudem funktional, schön, ästhetisch, ökologisch, effizient und nicht zuletzt zukunftsweisend sein. Natürlich – und natürlich nachhaltig, und trotzdem erfahr- und erlebbar. Das kann nur gelingen, wenn man sich trifft, sich austauscht, neues präsentieren kann und auch heftig diskutiert sich auseinandersetzt.

Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, haben die Studierenden der TH Nürnberg für ein Grundstück an der Tiepolostraße eine interdisziplinäre Projektarbeit erstellt. Die Ergebnisse dieser Arbeiten wurden in einer Ausstellung in Würzburg präsentiert. Die Eröffnungsveranstaltung mit Fachvorträgen fand am 18.04.2023 im Mehrgenerationenzentrum Matthias Ehrenfried statt und fand großen Anklang. Es waren mehr als 50 Interessierte anwesend.

Bei der Eröffnungsveranstaltung erläuterte Prof. Roland Krippner Fakultät für Architektur der Technischen Hochschule Simon Ohm in Nürnberg die Projektarbeiten mit dem Thema Bebauung an Würzburgs Stadtmauer.

Grußworte hielten für die Stadt Würzburg Frau Stadträtin Barbara Meyer und der Vizepräsident der Bayerischen Architektenkammer Prof. Clemens Richarz.

Einen fulminanten Fachvortrag hielt Architekt Thomas Feigl von den Bayerischen Staatsforsten über ein realisiertes Projekt in Holzbauweise in Regensburg. Er informierte fachlich hervorragend über verschiedene Aspekte der Verwendung von Holz im Bauwesen. Auffällig ist das Gebäude durch seine Fassadenbekleidung mit nach der YakiSugi-Methode behandeltem Holz.

Die Ausstellung der Arbeiten fand großen Anklang und wurde täglich von vielen Interessierten besucht.

Ernst Höring

1.Vorsitzender BDB BG Würzburg-Bad Kissingen

Professor Krippner (Foto: Georg Stephan)
Professor Richarz (Foto: Georg Stephan)
Vortragende (Foto: Georg Stephan)
Zuhörer (Foto: Georg Stephan)
Architekt Feigl (Foto: Georg Stephan)

Nachrichten alle Nachrichten

21. März 2025 | Verbandsnachrichten Thüringen

Jahresprogramm Bezirksgruppe Sömmerda-Weimar-Pößneck

19. März 2025 | Pressemitteilung Bund

BDB begrüßt Grundgesetzänderung: Jetzt Mittel richtig einsetzen!

Der BDB steht bereit, seine Expertise einzubringen, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln.
Foto: BDB-Bezirksgruppe Krefeld
17. März 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Wechsel an der Spitze der BDB-Bezirksgruppe Krefeld

Monika Heimberg folgt auf Oliver Schröter
17. März 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Kostenlose Online-Seminare in Kooperation mit der HVV

In diesem Jahr bieten wir in Zusammenarbeit mit der HVV acht spannende Online-Seminare an, die sich speziell an Planungsbüros, ArchitektInnen und IngenieurInnen richten.
Mitgliederehrung ( v. l. n. r.): Hans-Jörg Wisch, Susanne Witt, 1. Vors. Jürgen Papenburg
13. März 2025 | Verbandsnachrichten Celle / Uelzen

BG Celle-Uelzen blickt auf ereignisreiches Jahr zurück

Susanne Witt und Hans-Jörg Wisch für langjährige Mitgliedschaft geehrt Jahreshauptversammlung der BDB-Bezirksgruppe Celle und Uelzen
11. März 2025 | Aus der Branche Nordrhein-Westfalen

ArchitektIn werden - Selbstorganisation im Architekturstudium

Selbstorganisation ist eine der wichtigsten Fähigkeiten, die du brauchst, um dein Architekturstudium erfolgreich zu absolvieren. Damit du dein Studium effektiv strukturierst, geben wir dir einige wertvolle Tipps zur Selbstorganisation.
11. März 2025 | Pressemitteilung Bund

Der BDB zu den Ergebnissen der Sondierungsgespräche von CDU/CSU und SPD

Bezahlbarer Wohnraum, funktionierende Infrastruktur und Klimaschutz: Deutschland braucht jetzt keine weiteren Ankündigungen, sondern Taten. Die neue Regierung steht hier in der Pflicht!
7. März 2025 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

Einladung zur BDB Veranstaltung - „Ökologisch bauen und gesund wohnen mit Lehmbaustoffen von ClayTec“

Wandheizung und ClayTec Lehmputz: Lernen Sie die einzigartige Kombination von Schimmelschutz und Dämmsystem kennen.
5. März 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Jetzt noch bewerben für den Deutschen Architekturpreis

Noch bis zum 25. März 2025 können Unterlagen für Bauwerke eingereicht werden, die zwischen dem 1. Januar 2022 und dem 13. Januar 2025 in Deutschland oder im Namen bzw. überwiegend aus Zuwendungsmitteln der Bundesrepublik Deutschland im Ausland fertiggestellt wurden.
4. März 2025 | Berufspolitik Baden-Württemberg

Interessenvertretung in Zeiten des Umbruchs - Im Bundestagswahlkampf als Verband punkten

Unterwegs im berufspolitischen Interesse der Mitgliedschaft des BDB-Baden-Württemberg - Ein Rückblick