Direkt zum Inhalt wechseln
23. Januar 2025 | Aus der Branche | Nordrhein-Westfalen

ArchitektIn werden – Erfahrungen und Wissen sammeln und vertiefen

Nutze das Architekturstudium, um durch Seminare, Werkstudentenjobs und Netzwerken wertvolle Praxiseinblicke zu gewinnen. Vertiefe dein Wissen, baue dein Portfolio aus und knüpfe Kontakte – so bereitest du dich optimal auf den Berufseinstieg vor. Der BDB unterstützt dich dabei!
Bildquelle: Pexels

Das Architekturstudium ist eine spannende und anspruchsvolle Reise. Doch es reicht nicht aus, sich nur auf Vorlesungen und Projektarbeiten zu verlassen. Um sich auf die Herausforderungen der Praxis vorzubereiten, sollten Studierende aktiv nach Möglichkeiten suchen, Erfahrungen und Wissen während des Studiums zu sammeln. Seminare, Werkstudententätigkeiten und Netzwerke können dir helfen, deine Karriere erfolgreich zu starten.

Seminare: Der erste Schritt zu spezialisiertem Wissen

Seminare bieten eine hervorragende Gelegenheit, dein Wissen über die regulären Studieninhalte hinaus zu erweitern. Neben den Hochschulen gibt es viele weitere Anbieter von Seminaren zu spezifischen Themen wie z.B. nachhaltiges Bauen, KI oder zu digitalen Tools (BIM, VR oder AR). Diese Veranstaltungen sind oft sehr praxisnah und werden von Experten aus der Branche durchgeführt. Auch der BDB bietet zahlreiche Fort- und Weiterbildungen an. Für Studierende, die Mitglied im BDB sind, ist die Teilnahme an allen digitalen Seminaren sogar kostenlos. Eine Anmeldung ist unkompliziert über die Webseite des Studierendenprogramms möglich.

Tipps zur Auswahl von Seminaren:

  • Interessen und Ziele: Wähle Seminare, die zu deinen persönlichen Interessen oder beruflichen Zielen passen.
  • Zukunftstrends: Achte auf Themen, die in der Branche zunehmend an Bedeutung gewinnen, wie z.B. das nachhaltige und ressourcenschonende Bauen.

Indem du an solchen Seminaren teilnimmst, kannst du nicht nur dein Fachwissen vertiefen, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen.

Werkstudententätigkeit: Theorie in die Praxis umsetzen

Eine Werkstudententätigkeit ist eine der effektivsten Möglichkeiten, um während des Studiums praktische Erfahrungen zu sammeln. Als Werkstudent hast du die Chance, in Architekturbüros, bei Bauunternehmen oder in der Immobilienentwicklung mitzuwirken und wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt zu gewinnen.

Vorteile:

  • Praxisnahe Erfahrung: Du lernst, wie theoretische Konzepte aus deinem Studium in der Praxis umgesetzt werden können.
  • Portfolio erweitern: Du kannst an realen Projekten mitarbeiten und diese als Referenzen für dein Portfolio nutzen.
  • Soft Skills entwickeln: Neben fachlichem Know-how entwickelst du wichtige Kompetenzen wie Teamarbeit, Zeitmanagement und Kommunikation.

Eine Werkstudententätigkeit macht dich nicht nur für den Berufseinstieg fit, sondern hilft dir auch, herauszufinden, welche Bereiche der Architektur dir besonders liegen. Der BDB unterstützt dich dabei mit seinem starken Netzwerk und vermittelt wertvolle Kontakte

Netzwerken: Der Schlüssel zu langfristigem Erfolg

Netzwerken ist für Architekt:innen genauso wichtig, wie technisches Wissen oder kreative Fähigkeiten. Ein starkes Netzwerk kann dir Türen öffnen, und es gibt immer jemanden, der dir bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite steht.

Wie du dein Netzwerk aufbaust:

  • Veranstaltungen: Besuche Architekturmessen, Vorträge oder Workshops. Hier hast du die Möglichkeit, mit Fachleuten und Gleichgesinnten ins Gespräch zu kommen.
  • Soziale Medien: Plattformen wie LinkedIn oder Instagram sind hilfreich, um dich mit Gleichgesinnten zu vernetzen und berufliche Kontakte zu knüpfen.
  • Berufsverbände: Werde Mitglied in einem Berufsverband, wie dem BDB. So erhältst du auch gleich den Zugang zu einem großen Expertennetzwerk, Unterstützung beim Kammereintritt und die Möglichkeit an spannenden Veranstaltungen teilzunehmen. Der BDB bietet eine vergünstigte Mitgliedschaft für Studierende an.

Netzwerken leicht gemacht:

  • Engagement & ein bisschen Mut: Sei aktiv in Online-Communities oder in Verbänden. Sprich mit Menschen. Jeder stand einmal am Anfang und hat sein Netzwerk und sein Fachwissen durch Gespräche ausgebaut.
  • Follow-ups: Bedanke dich nach Gesprächen und halte den Kontakt aufrecht. Eine kurze Nachricht bei LinkedIn kann Wunder wirken.

Ein gutes Netzwerk kann dir nicht nur beim Berufseinstieg helfen, sondern dir auch während deiner gesamten Karriere Unterstützung bieten.

Erfahrungen und Wissen während des Studiums zu sammeln, ist hilfreich für einen erfolgreichen Start in die Arbeitswelt. Nutze die Zeit im Studium, um dich weiterzuentwickeln – es wird sich lohnen.

Nachrichten alle Nachrichten

10. Oktober 2025 | Aus der Branche Leipzig

Fachveranstaltung zum Thema Holzschutz im sächsischen Hauptgestüt Graditz

Gestern, den 09.10.25 fand – organisiert vom BDB in Kooperation mit dem Sächsischen Holzschutzverband und der Handwerkskammer Leipzig – eine praxisnahe Fachveranstaltung rund um das Thema Holzschutz statt.
10. Oktober 2025 | Aus der Branche Bund

„Dritte Orte braucht das Land“: Inspirierender Abend in der Landesvertretung Niedersachsen

Vom Celler Karstadt-Wettbewerb bis zur Bauwende: Veranstaltung zeigt neue Perspektiven für lebendige Innenstädte.
9. Oktober 2025 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

Vortragsreihe baupraxis

Der Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure, Bezirksgruppe Koblenz ist auch im Wintersemester 2025 /26 wieder Kooperationspartner der Hochschule Koblenz bei der Vortragsreihe baupraxis. Die Vorträge werden hybrid angeboten.
9. Oktober 2025 | Aus der Branche Bund

Jetzt noch teilnehmen! „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“

Noch bis 30. Oktober haben Auszubildende, Studierende, Berufstätige sowie junge Unternehmen die Möglichkeit, sich für den Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2026 anzumelden.
6. Oktober 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Unsere Seminar-Flatrate für Fortbildungsveranstaltungen

Fortbildung leicht gemacht! Nutzen Sie auch für 2026 die Chance, Ihre Fortbildung nun noch einfacher zu gestalten!
5. Oktober 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Einladung zum Braunkohlessen des BDB

Pünktlich im November lädt der BDB wieder zum Braunkohlessen. Deftiges Essen mit frischen Impulsen für Bauschaffende und -interessierte garantiert. Alle Mitglieder und Freundeskreismitglieder sind eingeladen. Am 13. November im Waldhaus Oelper statt.
5. Oktober 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Besuchen Sie die Metropolregion auf der ExpoReal - "Ein Land. Eine Region. Eine Zukunft."

Erstmals präsentieren sich das Land Niedersachsen und die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg gemeinsam auf der Expo Real in München, Europas größter Fachmesse für Immobilien. Auf dem gemeinsamen Stand sind in diesem Jahr 15 regionale Partner und insgesamt 75 Mitaussteller.
2. Oktober 2025 | Verbandsnachrichten Dortmund

Rückblick: BDB.Dortmund lud zur Diskussion über die IGA2027 ein

Unter dem Titel „IGA2027 – Blümchenschau oder Stadtentwicklung“ lud der BDB.Dortmund am 24.09.2025 zu einer gut besuchten Veranstaltung ein. Rund 40 Interessierte folgten der Einladung und erlebten einen spannenden Vortrag mit angeregter Diskussion.
1. Oktober 2025 | Aus der Branche Bund

Nexture+ startet große Nachwuchsumfrage 2025

Jetzt teilnehmen und die Zukunft von Architektur & Planung mitgestalten.
30. September 2025 | Aus der Branche Koblenz

STADTENTWICKLUNG IN ZEITEN DES KLIMAWANDELS - Kostenfrei!

DONNERSTAG, 09.10.2025, 18 - 21 UHR IM GEWÖLBEKELLER AM FLORINSMARKT