Direkt zum Inhalt wechseln
23. Februar 2023 | Berufspolitik | Berlin-Brandenburg

BDB Berlin-Brandenburg ist 2023 vorsitzende Institution des Rates für Stadtentwicklung

Der BDB Landesverband Berlin-Brandenburg, vertreten durch Anja Beecken, hat im Februar 2023 den Vorsitz im Rat für Stadtentwicklung übernommen.
Foto: Kai Sternberg

Die Mitglieder des Rates am 09.01.2023 von links nach rechts im Uhrzeigersinn:

Philipp Wehage und Walter Nägeli (beide BDA Berlin), Theresa Keilhacker (AfA – Aktiv für Architektur), Anja Beecken (BDB Landesverband Berlin-Brandenburg), Christian Müller (Baukammer Berlin), Carl Herwarth (Architektenkammer Berlin), Katrin Lompscher (Hermann-Henselmann-Stiftung), Günter Schlusche (Deutscher Werkbund Berlin), Ernst-Wolff Abée (Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg), Stephan Buddatsch (BDLA Berlin), Ralf Ruhnau (Baukammer Berlin), Julia Feier (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen). Nicht im Bild Ingolf Berger (Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung)

Der BDB Landesverband Berlin-Brandenburg, vertreten durch Anja Beecken, hat im Februar 2023 den Vorsitz im Rat für Stadtentwicklung übernommen. Der Rat führt die fachliche Kompetenz von insgesamt zehn Institutionen und Fachverbänden zusammen, um notwendige Erneuerungen einzuleiten, Missstände zu benennen und Fehlentwicklungen zu verhindern. Die politisch unabhängigen Vertreterinnen und Vertreter setzen sich als Teil der aktiven Bürgerschaft im Sinne für eine gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung und Baukultur ein.

Im vergangenen Jahr beschäftigte sich der Rat unter anderem mit dem Abschluss des Werkstattverfahrens zum Molkenmarkt, der zukünftigen Gestaltung des Bereichs Spittelmarkt/ Gertraudenbrücke und der Zukunft des Hansaplatzes vor dem Hintergrund des Welterbevorschlags. Aktuell haben die Mitglieder des Rates an einer Auftaktveranstaltung zum IBA-Sondierungsprozess der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen teilgenommen. Geplant sind außerdem Gespräche mit dem Landeskonservator Dr. Christoph Rauhut und Gudrun Sack, der Tegel Projekt GmbH. 

 

  • Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e.V., Landesverband Berlin-Brandenburg
  • Aktiv für Architektur
  • Architektenkammer Berlin
  • Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg
  • Baukammer Berlin
  • Bund Deutscher Architektinnen und Architekten Berlin
  • Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen Lg. Berlin Brandenburg
  • Deutscher Werkbund Berlin
  • Hermann Henselmann Stiftung
  • Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung e.V

Nachrichten alle Nachrichten

24. März 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Rathaus und Opernhaus auf dem Braunschweiger Hagenmarkt? Ja, aber wo?

Die 28 Teilnehmer der Exkursion der BDB-Bezirksgruppe in die Braunschweiger Stadtgeschichte vom 11. März dieses Jahres können das jetzt beantworten.
21. März 2025 | Verbandsnachrichten Thüringen

Jahresprogramm Bezirksgruppe Sömmerda-Weimar-Pößneck

19. März 2025 | Pressemitteilung Bund

BDB begrüßt Grundgesetzänderung: Jetzt Mittel richtig einsetzen!

Der BDB steht bereit, seine Expertise einzubringen, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln.
Foto: BDB-Bezirksgruppe Krefeld
17. März 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Wechsel an der Spitze der BDB-Bezirksgruppe Krefeld

Monika Heimberg folgt auf Oliver Schröter
17. März 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Kostenlose Online-Seminare in Kooperation mit der HVV

In diesem Jahr bieten wir in Zusammenarbeit mit der HVV acht spannende Online-Seminare an, die sich speziell an Planungsbüros, ArchitektInnen und IngenieurInnen richten.
Mitgliederehrung ( v. l. n. r.): Hans-Jörg Wisch, Susanne Witt, 1. Vors. Jürgen Papenburg
13. März 2025 | Verbandsnachrichten Celle / Uelzen

BG Celle-Uelzen blickt auf ereignisreiches Jahr zurück

Susanne Witt und Hans-Jörg Wisch für langjährige Mitgliedschaft geehrt Jahreshauptversammlung der BDB-Bezirksgruppe Celle und Uelzen
11. März 2025 | Aus der Branche Nordrhein-Westfalen

ArchitektIn werden - Selbstorganisation im Architekturstudium

Selbstorganisation ist eine der wichtigsten Fähigkeiten, die du brauchst, um dein Architekturstudium erfolgreich zu absolvieren. Damit du dein Studium effektiv strukturierst, geben wir dir einige wertvolle Tipps zur Selbstorganisation.
11. März 2025 | Pressemitteilung Bund

Der BDB zu den Ergebnissen der Sondierungsgespräche von CDU/CSU und SPD

Bezahlbarer Wohnraum, funktionierende Infrastruktur und Klimaschutz: Deutschland braucht jetzt keine weiteren Ankündigungen, sondern Taten. Die neue Regierung steht hier in der Pflicht!
7. März 2025 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

Einladung zur BDB Veranstaltung - „Ökologisch bauen und gesund wohnen mit Lehmbaustoffen von ClayTec“

Wandheizung und ClayTec Lehmputz: Lernen Sie die einzigartige Kombination von Schimmelschutz und Dämmsystem kennen.
5. März 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Jetzt noch bewerben für den Deutschen Architekturpreis

Noch bis zum 25. März 2025 können Unterlagen für Bauwerke eingereicht werden, die zwischen dem 1. Januar 2022 und dem 13. Januar 2025 in Deutschland oder im Namen bzw. überwiegend aus Zuwendungsmitteln der Bundesrepublik Deutschland im Ausland fertiggestellt wurden.