Direkt zum Inhalt wechseln
15. Januar 2025 | Verbandsnachrichten | Celle / Uelzen

BG Celle-Uelzen Jahresempfang der Baumeister im Celler Schloss

Seit 1995 sind die zur Tradition gewordenen BDB-Jahresempfänge im historischen Schlosstheater im Celler Herzogschloss Treffpunkt der großen BDB-Familie aus ganz Deutschland mit Gästen aus Politik und Wirtschaft. So auch der 27. Jahresempfang 2025 der Bezirksgruppe Celle und Uelzen.
Der BDB Vorstand und seine Gäste (vlnr): Hermann Baars, Martin Wittjen, Dr. Jörg Nigge, Jörg Paul, Henning Otte, Jürgen Papenburg, Christoph Schild, Alexander Wille, Axel Flader, Susanne Witt, Prof. Dennis Geerdes
Der BDB Vorstand und seine Gäste (vlnr): Hermann Baars, Martin Wittjen, Dr. Jörg Nigge, Jörg Paul, Henning Otte, Jürgen Papenburg, Christoph Schild, Alexander Wille, Axel Flader, Susanne Witt, Prof. Dennis Geerdes. Foto: BDB Celle-Uelzen.

Aus einer Idee wurde ein deutschlandweit beliebtes Highlight.

VON HANS-DIETRICH HAGEN

CELLE. Seit 1995 sind die zur Tradition gewordenen BDB-Jahresempfänge im historischen Schlosstheater im Celler Herzogschloss Treffpunkt der großen BDB-Familie aus ganz Deutschland mit Gästen aus Politik und Wirtschaft. So auch der 27. Jahresempfang 2025 der Bezirksgruppe Celle und Uelzen vom Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure (BDB). Der 1. Vorsitzende Jürgen Papenburg konnte sich über ein volles Haus mit Gästen aus 12 Bundesländern freuen. Nach seiner Begrüßung des Oberbürgermeisters der Stadt Celle, Dr. Jörg Nigge, stellvertretend für alle Gäste und des BDB-Präsidenten Christoph Schild, stellvertretend für die gesamte BDB-Familie, dankte Papenburg stellvertretend für alle ehrenamtlich Tätigen einer 10köpfigen Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Celle – Altenhagen.

In der Festansprache verglich Christoph Schild wortgewandt das Theaterstück „ein Mann, zwei Chefs“ mit der heutigen politischen Lage. Was übrigens ein Dilemma ist, das wir so auch in der Politik erleben….. Die vollständige Rede können Sie in unserem Rückblick zum 27. Neujahrsempfang nachlesen!

Schild mahnte eindringlich an: „Gerade die Verantwortung gegenüber dem, was in diesem Land in den letzten 75 Jahren von uns, unseren Eltern und Großeltern geleistet und aufgebaut wurde, sollte uns gerade jetzt nicht verzagen lassen.
Das Erreichte sollte uns vielmehr ermutigen, die Herausforderungen
anzunehmen und mit der Kraft der Gemeinschaft zuversichtlich nach vorne
zu schauen. Weniger individuelle Wunscherfüllung ist jetzt gefragt, sondern mehr
Gemeinsinn, mehr Gemeinschaft für das Große und Ganze.

Der BDB feiert in diesem Jahr einen runden Geburtstag: er steht in diesem
Jahr 100 Jahre für die Gemeinschaft und die Partnerschaft im Bauwesen.
Sein Credo ist mehr Kooperation statt Konfrontation…! Die Begegnung aller
am Bau beteiligten auf Augenhöhe! Ob Bauherr, Architektin, Ingenieurin, Bauordnungsamt oder Handwerker, jeder ist ein Teil des Projektes und sollte sich dem Projekterfolg verpflichtet fühlen.
Wenn wir hierfür werben und einstehen, wenn wir dies praktizieren, können
wir Deutschland und Europa nachhaltig, sozial und sicher weiterbauen.
So erreichen wir gemeinsam wieder unsere „Lust auf Zukunft“ zurück.
„Lust auf Zukunft“ lautet deswegen auch das BDB-Jahresleitthema 2025.“

Darauf folgten die Grußworte der beiden BDB-Landesvorsitzenden von Niedersachsen, Susanne Witt und Prof. Dennis Gerdes, die Grußworte von Stadt und Landkreis Celle von Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge und unseres Bundestagsabgeordneten Henning Otte. Mit seinen Poetischen Reimen erntete der Sprecher vom BDB-Freundeskreis Thomas Deist viel Beifall.

Der Intendant vom Schlosstheater, Andreas Döhring, hatte wie immer das letzte Wort, bevor der Theatervorhang sich öffnete für das sehr fetzig musikalische Stück „Ein Mann, zwei Chefs“ nach der Vorlage von Goldinis „Diener zweier Herren“.

Die verlängerte Pause animierte die Gäste zu interessanten und informativen Gesprächen. Nach dem Schlussapplaus fand man sich ein im Großen Festsaal zum Sektempfang mit dem obligatorischen Baumeisterteller. Hier gab es die schöne Gelegenheit, mit bekannten Kollegen aus ganz Deutschland zu plauschen. Danach war die Veranstaltung noch lange nicht zu Ende. Gemütlich und stilvoll wurde der Scheidebecher im urigen Theaterkeller getrunken.

Für die auswärtigen Übernachtungsgästen gab es, wie in jedem Jahr, noch eine Überraschungsveranstaltung zum Abschluss. Diesmal führte die Leiterin des Residenzmuseums Frau Juliane Schmieglitz-Otten durch die sehenswerte Ausstellung „Herrschaft und Landschaft“ und Lady Chitchat berichtete über „my home is my castle.“

Aufgrund der Begeisterung unserer Gäste für unsere schöne Stadt Celle ist der nächste BDB-Jahresempfang für den 10. Januar 2026 bereits terminiert.

Nachrichten alle Nachrichten

12. Juni 2025 | Verbandsnachrichten Dortmund

Exklusive Besichtigung mit Führung des neuen Continentale Campus in Dortmund

Fast 30 BDB-Mitglieder haben am 16. Mai 2025 unsere Einladung angenommen, das neue Ensemble aus drei Bürogebäuden des Continentale Versicherungsverbundes zu besuchen.
5. Juni 2025 | Berufspolitik Regensburg

Baumeistertag 2025 in Potsdam – Gemeinsam Zukunft gestalten

Der Baumeistertag 2025 in Potsdam bot der Regensburger Delegation inspirierende Impulse, fachlichen Austausch und starke Netzwerke. In der besonderen Atmosphäre der Schinkelhalle wurde deutlich: Baukultur braucht Dialog, frische Ideen und gemeinsame Verantwortung für die Zukunft.
5. Juni 2025 | Verbandsnachrichten Bund

100 Jahre BDB – Neues Buch erzählt die Geschichte des Bauens in Deutschland

Im Fokus steht nicht nur die Geschichte des Verbandes, sondern ein Jahrhundert Planen und Bauen in Deutschland. Jetzt für 25 € bestellen – ein Buch für alle, die sich für Baukultur und Berufsgeschichte interessieren!
4. Juni 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

ArchitekturZeit in Niedersachsen

... das bedeutet zahlreiche Veranstaltungen rund um Architektur und Baukultur. Höhepunkt dieser Wochen im Juni ist der Tag der Architektur am 29. Juni.
Eröffnung Baumeistertag 2025
3. Juni 2025 | Verbandsnachrichten Bayern

Rückblick auf den Baumeistertag 2025: 100 Jahre BDB

Der Baumeistertag, der traditionell über das lange Himmelfahrtswochenende stattfindet, war heuer kein gewöhnlicher. Schließlich feiert der Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure 2025 hundert Jahre Bestehen. Hundert Jahre BDB, das bedeutet hundert Jahre Einsatz für die Berufspolitik.
2. Juni 2025 | Pressemitteilung Bund

Baumeistertag 2025: BDB feiert 100. Jubiläum und gibt Signal für zukunftsfähiges Bauen

Unter dem Motto „Lust auf Zukunft“ kamen in Potsdam mehr als 200 Delegierte und zahlreiche Gäste aus Politik, Bauwirtschaft und Planung zusammen.
Floßfahrt auf der Isar am 25.Mai 2025
28. Mai 2025 | Verbandsnachrichten München

Floßfahrt auf der Isar der BG München

Im Mai war die Bezirksgruppe München sehr aktiv. Nach der gelungenen Jahreshauptversammlung am 12. Mai 2025 in den Räumen der Geschäftsstelle, fand 2 Wochen später eine Floßfahrt auf der Isar von Wolfratshausen bis Thalkirchen in München statt. Trotz Regen war es ein erlebnisreicher Tag für alle.
28. Mai 2025 | Aus der Branche Bund

Deutscher Holzbaupreis 2025 verliehen – Holzbau als Zukunftsstrategie und Innovationstreiber

BDB-Präsident Christoph Schild war Teil der 15-köpfigen Fachjury und hielt ein Grußwort, in dem er die Bedeutung des Holzbaus in sieben prägnanten Thesen unterstrich.
26. Mai 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Einladung zum Sommerfest

Gemeinsam mit dem BDA wollen wir wieder feiern im Haus der Baukultur. Am 13. Juni. Melden Sie sich jetzt an.
23. Mai 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Rückblick auf die BDB-Motorradfahrt 2025

Nachdem die Motorradausfahrt in den letzten Jahren aus unterschiedlichen Gründen nicht bzw. nur sehr unregelmäßig stattfand, ist es Thomas Köneke von Pro Office zu verdanken, dass er den Anstoß und die Mitorganisation für die diesjährige BDB-Motorradtour übernommen hat.