Direkt zum Inhalt wechseln
15. Juli 2024 | Berufspolitik | Bund

Breites Bündnis fordert die Beschleunigung der Bauwende

Nachhaltiges Bauen und Lebenszyklusbetrachtung gezielt angehen und voranbringen!
Foto: Pixabay

Am 15. Juli hat ein breites Bündnis in einem veröffentlichten Papier die Bundesregierung dazu aufgefordert, Maßnahmen zur Förderung der Lebenszyklusbetrachtung im Bauwesen zu ergreifen. Diese ist entscheidend, um den Klima- und Ressourcenschutz voranzutreiben und die Zukunftsfähigkeit des deutschen Bausektors zu gewährleisten. Der Gebäudesektor ist mit einem 40-prozentigem Anteil an den deutschen Treibhausgasemissionen eine der größten Quelle von Emissionen im Land. Diese entstehen nicht nur während des Betriebs, sondern über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes – von der Herstellung der Baumaterialien bis zum Rückbau. Die kürzlich überarbeitete europäische Gebäuderichtlinie (EPBD) fordert erstmals, die Treibhausgasemissionen über den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden zu erfassen und deutlich zu reduzieren. Neue politische Instrumente sind daher erforderlich, um Klimaneutralität und Nachhaltigkeit zu erreichen und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit des Bausektors zu sichern. Durch eine umfassende Ökobilanz können die Umweltauswirkungen eines Gebäudes über seinen gesamten Lebenszyklus analysiert und bewertet werden, um gezielte Maßnahmen zur Minimierung der Umweltbelastung zu identifizieren. Der BDB hat dazu jüngst das Fortbildungsprogramm der BDB|5NB entwickelt, dass Planer:innen neben Nachhaltigkeitskriterien im Bauantragsverfahren auch die Lebenszyklusbetrachtung und die Ökobilanzierung vermittelt. 

Die Kernforderungen des Papiers 

  • Deklarationspflicht für große Wohn- und Nichtwohngebäude ab 2026 einführen
  • Die Vorbildfunktion öffentlicher Gebäude stärken
  • Stakeholder-Prozess zur Entwicklung eines Reduktions-Fahrplans starten

Die Unterstützer

  • Architects for Future
  • Bauhaus Erde
  • Bauwende 
  • Bundesarchitektenkammer, BAK
  • Bund Deutscher Architekten, BDA
  • Bund Deutscher Baumeister, BDB
  • Bundesingenieurkammer, BIngK
  • Deutscher Energieberater-Netzwerk 
  • DGNB
  • Deutscher Naturschutzring
  • Deutsche Umwelthilfe
  • Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker Bundesverband
  • natureplus
  • WWF
  • AfA
  • Bauherrenschutzbund 
  • Bundesverband für Umweltberatung 
  • Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen 
  • Circular Berlin
  • Concular
  • madaster
  • ÖkoPlus – Fachhandelsverbund für ökologisches Bauen und Wohnen
  • Scientists for Future 
  • Triodos Bank
  • Triqbriq
  • weberbrunner berlin
  • u. weitere

Nachrichten alle Nachrichten

21. März 2025 | Verbandsnachrichten Thüringen

Jahresprogramm Bezirksgruppe Sömmerda-Weimar-Pößneck

19. März 2025 | Pressemitteilung Bund

BDB begrüßt Grundgesetzänderung: Jetzt Mittel richtig einsetzen!

Der BDB steht bereit, seine Expertise einzubringen, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln.
Foto: BDB-Bezirksgruppe Krefeld
17. März 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Wechsel an der Spitze der BDB-Bezirksgruppe Krefeld

Monika Heimberg folgt auf Oliver Schröter
17. März 2025 | Verbandsnachrichten Nordrhein-Westfalen

Kostenlose Online-Seminare in Kooperation mit der HVV

In diesem Jahr bieten wir in Zusammenarbeit mit der HVV acht spannende Online-Seminare an, die sich speziell an Planungsbüros, ArchitektInnen und IngenieurInnen richten.
Mitgliederehrung ( v. l. n. r.): Hans-Jörg Wisch, Susanne Witt, 1. Vors. Jürgen Papenburg
13. März 2025 | Verbandsnachrichten Celle / Uelzen

BG Celle-Uelzen blickt auf ereignisreiches Jahr zurück

Susanne Witt und Hans-Jörg Wisch für langjährige Mitgliedschaft geehrt Jahreshauptversammlung der BDB-Bezirksgruppe Celle und Uelzen
11. März 2025 | Aus der Branche Nordrhein-Westfalen

ArchitektIn werden - Selbstorganisation im Architekturstudium

Selbstorganisation ist eine der wichtigsten Fähigkeiten, die du brauchst, um dein Architekturstudium erfolgreich zu absolvieren. Damit du dein Studium effektiv strukturierst, geben wir dir einige wertvolle Tipps zur Selbstorganisation.
11. März 2025 | Pressemitteilung Bund

Der BDB zu den Ergebnissen der Sondierungsgespräche von CDU/CSU und SPD

Bezahlbarer Wohnraum, funktionierende Infrastruktur und Klimaschutz: Deutschland braucht jetzt keine weiteren Ankündigungen, sondern Taten. Die neue Regierung steht hier in der Pflicht!
7. März 2025 | Aus der Branche Rheinland-Pfalz

Einladung zur BDB Veranstaltung - „Ökologisch bauen und gesund wohnen mit Lehmbaustoffen von ClayTec“

Wandheizung und ClayTec Lehmputz: Lernen Sie die einzigartige Kombination von Schimmelschutz und Dämmsystem kennen.
5. März 2025 | Aus der Branche Niedersachsen

Jetzt noch bewerben für den Deutschen Architekturpreis

Noch bis zum 25. März 2025 können Unterlagen für Bauwerke eingereicht werden, die zwischen dem 1. Januar 2022 und dem 13. Januar 2025 in Deutschland oder im Namen bzw. überwiegend aus Zuwendungsmitteln der Bundesrepublik Deutschland im Ausland fertiggestellt wurden.
4. März 2025 | Berufspolitik Baden-Württemberg

Interessenvertretung in Zeiten des Umbruchs - Im Bundestagswahlkampf als Verband punkten

Unterwegs im berufspolitischen Interesse der Mitgliedschaft des BDB-Baden-Württemberg - Ein Rückblick