Direkt zum Inhalt wechseln
5. Dezember 2024 | Verbandsnachrichten | Niedersachsen

Letzte Ausgabe Landesspiegel Niedersachsen ist da (zum Download)

Liebe BDBlerinnen und BDBler, liebe Leserin, lieber Leser, nun ist es leider so weit. Die letzte Ausgabe des BDB-Landesspiegel Niedersachen als Download. Mit wehmütigem Blick in die Vergangenheit haben wir dies auf dem Landesverbandstag in Wilhelmshaven entschieden

Mit breiter Mehrheit, jedoch schweren Herzens, wurde sich gegen eine Weiterführung entschieden.

Somit nehmen wir nun nach 56 Jahren Abschied von einer liebgewonnenen Zeitschrift, die bis zum Schluss Eure Geschichten erzählt hat. Wir wollen DANKE sagen, an alle diejenigen, die dieses Stück BDB-Geschichte mit Leben gefüllt haben. Insbesondere ist in diesem Zusammenhang das Engagement von Karin Kellerer für den BDB – auch über den Landesspiegel hinaus – zu würdigen. Neben der langjährigen Geschäftsstellenleitung hat sie als Redakteurin, Reporterin, Texterin und Fotografin in den letzten 18 Jahren dem Landespiegel das gewisse Etwas verliehen, so dass jede Ausgabe zu etwas Besonderem geworden ist. Vielen Dank dafür, Karin.

Auf unserem Landesverbandstag in Wilhelmshaven standen zudem personelle Veränderungen an. Dr. Wolfgang Lehne als Finanzvorstand und Rainer Siemens als Beisitzer haben den Vorstand auf eigenen Wünsch verlassen – beiden möchten wir ausdrücklich für die gute und engagierte Zusammenarbeit danken. Als Nachrücker konnten wir zwei junge BDB-Kollegen – Lenard Buscher als Finanzvorstand und Daniel Haubrich als Beisitzer – gewinnen. Dies ist ein gutes und zukunftsorientiertes Zeichen für unseren Landesverband.

Als neu formierter Landesvorstand blicken wir nun nach vorn und möchten die Entwicklungen als Chance begreifen – eine Chance, die Kräfte und Mut für Veränderungen freisetzen kann.

Denn insbesondere in der aktuellen Zeit müssen wir ein starker Verband für Architekten und Ingenieure sein. Wir sind davon überzeugt, dass unsere Mitglieder zu den Mutbürgern dieses Landes gehören und trotz der momentan politischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten die Kraft haben, an der Zukunft mitzuwirken. Denn die großen Themen der Zeit sind nicht verschwunden: der Klimawandel, gesellschaftliche Veränderungen, die Landessicherheit und eine wehrhafte Demokratie.

In unserem Einflussbereich können und müssen wir all dem mit Begeisterung, Motivation, Ethos und Bildung begegnen. Der BDB
bietet die Plattform, um an entscheidenden Stellen die Antworten sichtbar und entschlossen zu geben. Aber wir sind es, die diese Plattform mit Inhalt und mit Leben füllen müssen. Wenn uns dies gelingt, werden wir neue Wege finden, diese auch in Zukunft zu kommunizieren und zu publizieren.

Wir wünschen Ihnen zum letzten Mal auf diesem Weg ein friedliches Weihnachtsfest, einen guten Start in das neue Jahr 2025 und
persönlich alles Gute.

Ihr Vorstand des Landesverband Niedersachsen

(Die Ausgabe finden Sie hier als Download)

Der aktuelle Landesvorstand ( Bild: Landesgruppe BDB Niedersachsen)

Nachrichten alle Nachrichten

16. Januar 2025 | Pressemitteilung Bund

Balthasar Neumann Preis 2025: Der Preis geht in die Schweiz!

Zum 30. Jubiläum des renommierten Preises für ausgezeichnete Beispiele integralen Planens und Bauens vergaben BDB und DBZ den Titel an das Team um den Architekten Pascal Flammer.
Der BDB Vorstand und seine Gäste (vlnr): Hermann Baars, Martin Wittjen, Dr. Jörg Nigge, Jörg Paul, Henning Otte, Jürgen Papenburg, Christoph Schild, Alexander Wille, Axel Flader, Susanne Witt, Prof. Dennis Geerdes
15. Januar 2025 | Verbandsnachrichten Celle / Uelzen

BG Celle-Uelzen Jahresempfang der Baumeister im Celler Schloss

CELLE. Seit 1995 sind die zur Tradition gewordenen BDB-Jahresempfänge im historischen Schlosstheater im Celler Herzogschloss Treffpunkt der großen BDB-Familie aus ganz Deutschland mit Gästen aus Politik und Wirtschaft. So auch der 27. Jahresempfang 2025 der Bezirksgruppe Celle und Uelzen.
14. Januar 2025 | Aus der Branche Bund

„Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ | Preise auf BAU 2025 vergeben!

Herzlichen Glückwunsch den Sieger:innen! Der BDB ist langjähriger Mitauslober des Preises für digitale Lösungen junger Bautalente.
14. Januar 2025 | Aus der Branche Nordrhein-Westfalen

ArchitektIn werden: Schon die Wahl des Studiengangs ist entscheidend

Der Weg zur Kammerfähigkeit als ArchitektIn in Nordrhein-Westfalen erfordert eine sorgfältige Planung bereits bei der Wahl des Studiengangs.
13. Januar 2025 | Berufspolitik BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Jahreshauptversammlung der Bezirksgruppe am 29. Januar 2025

Liebe BDB'ler und Freundeskreismitglieder, Winterzeit – Versammlungszeit. Der Vorstand der Bezirksgruppe Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen lädt zur Jahreshauptversammlung am 29. Januar ein.
10. Januar 2025 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

BDB besucht IDA – den Neubau des Interdiziplinären Diagnostik- und Analysezentrum – am 26. Februar

Das IDA wird ein „Meilenstein für die regionale Gesundheitsversorgung“. Der BDB kommt kurz vor Beginn des Endausbaus zur Besichtigung rein.
20. Dezember 2024 | Aus der Branche Bremen

AUSSTELLUNG INTERDISZIPLINÄRER WETTBEWERB zur UMGESTALTUNG KARSTADT / Celle

Ausstellung zum Ideenwettbewerb: Umgestaltung des Karstadt-Gebäudes in Celle - kommt nach Bremen
19. Dezember 2024 | Berufspolitik Bund

Vergabetransformationsgesetz: BDB fordert Beibehaltung der Losvergabe

Kleine und mittlere Planungsbüros und Unternehmen sind auf Chancengleichheit bei der Vergabe öffentlicher Aufträge angewiesen. Sie müssen geschützt werden!
16. Dezember 2024 | Aus der Branche BDB Braunschweig Wolfenbüttel Salzgitter Helmstedt Göttingen

Weihnachtsbrief vom BG-Vorsitzenden Andreas Kyrath

Liebe BDB'ler, Freundeskreismitglieder und Freunde, liebe Leser, wenn Sie diesen Text lesen, sind Sie sicher in der Weihnachtszeit angekommen. Es weihnachtet… alle Jahre wieder Zeit auf das Jahr 2024 zurückzublicken.
16. Dezember 2024 | Aus der Branche Trier

„Baumeister 4.0 – Für das Klima, gemeinsam + innovativ“

4. BDB-Ortstermin 2024 des Landesverbandes Rheinland-Pfalz im Energie- und Technikpark Trier