Mit breiter Mehrheit, jedoch schweren Herzens, wurde sich gegen eine Weiterführung entschieden.
Somit nehmen wir nun nach 56 Jahren Abschied von einer liebgewonnenen Zeitschrift, die bis zum Schluss Eure Geschichten erzählt hat. Wir wollen DANKE sagen, an alle diejenigen, die dieses Stück BDB-Geschichte mit Leben gefüllt haben. Insbesondere ist in diesem Zusammenhang das Engagement von Karin Kellerer für den BDB – auch über den Landesspiegel hinaus – zu würdigen. Neben der langjährigen Geschäftsstellenleitung hat sie als Redakteurin, Reporterin, Texterin und Fotografin in den letzten 18 Jahren dem Landespiegel das gewisse Etwas verliehen, so dass jede Ausgabe zu etwas Besonderem geworden ist. Vielen Dank dafür, Karin.
Auf unserem Landesverbandstag in Wilhelmshaven standen zudem personelle Veränderungen an. Dr. Wolfgang Lehne als Finanzvorstand und Rainer Siemens als Beisitzer haben den Vorstand auf eigenen Wünsch verlassen – beiden möchten wir ausdrücklich für die gute und engagierte Zusammenarbeit danken. Als Nachrücker konnten wir zwei junge BDB-Kollegen – Lenard Buscher als Finanzvorstand und Daniel Haubrich als Beisitzer – gewinnen. Dies ist ein gutes und zukunftsorientiertes Zeichen für unseren Landesverband.
Als neu formierter Landesvorstand blicken wir nun nach vorn und möchten die Entwicklungen als Chance begreifen – eine Chance, die Kräfte und Mut für Veränderungen freisetzen kann.
Denn insbesondere in der aktuellen Zeit müssen wir ein starker Verband für Architekten und Ingenieure sein. Wir sind davon überzeugt, dass unsere Mitglieder zu den Mutbürgern dieses Landes gehören und trotz der momentan politischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten die Kraft haben, an der Zukunft mitzuwirken. Denn die großen Themen der Zeit sind nicht verschwunden: der Klimawandel, gesellschaftliche Veränderungen, die Landessicherheit und eine wehrhafte Demokratie.
In unserem Einflussbereich können und müssen wir all dem mit Begeisterung, Motivation, Ethos und Bildung begegnen. Der BDB bietet die Plattform, um an entscheidenden Stellen die Antworten sichtbar und entschlossen zu geben. Aber wir sind es, die diese Plattform mit Inhalt und mit Leben füllen müssen. Wenn uns dies gelingt, werden wir neue Wege finden, diese auch in Zukunft zu kommunizieren und zu publizieren.
Wir wünschen Ihnen zum letzten Mal auf diesem Weg ein friedliches Weihnachtsfest, einen guten Start in das neue Jahr 2025 und persönlich alles Gute.
Ihr Vorstand des Landesverband Niedersachsen
(Die Ausgabe finden Sie hier als Download)