Direkt zum Inhalt wechseln
28. Februar 2023 | Berufspolitik | Bayern

Mario Mirbach fordert eine bürokratische „Entsiegelung“

Der Landesvorsitzende fordert im Vorwort der neuen Ausgabe der BDB Nachrichten eine bürokratische "Entsiegelung".
Mario Mirbach, Landesvorsitzender

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

auch wenn die genauen Zahlen im Allgemeinen variieren können, zeichnet sich der Bausektor für ca. 40 % der CO2-Emissionen aus. Die Zahl ist zunächst auch unerheblich, was wichtig ist, ist, dass es dringenden Handlungsbedarf gibt und dass ein großer Teil von der Bauwirtschaft direkt beeinflusst werden kann.

Der notwendige Schritt weg von der reinen Primärenergiebetrachtung hin zur Betrachtung der CO2-Emmission über den gesamten Lebenszyklus ist der Richtige und wird jetzt beschritten.  Im politischen Diskurs wird gerade um Berechnungsmethoden, Nachweisverfahren, Förderungen und Zertifizierungen gerungen. Pragmatische, einfache und unbürokratische Lösungen zeichnen sich noch nicht ab.

Bauherren und Planer:innen, die aus Überzeugung oder finanzieller Incentivierung Willens sind, nachhaltig zu bauen, stehen nun aber vor einem Zertifizierungsmarathon. Die Stichworte sind NH, QNG, NaWoh, DGNB, Auditor, Consultant … usw. Nur wer es durch den Siegel-Dschungel geschafft hat, kommt auch in den Genuss der Förderung der aktuell noch kostenintensiven Bauweise.

So ist es nicht verwunderlich, dass Projekte aus bürokratischen Gründen und angesichts der teils massiven Mehrkosten einfach „klassisch“ nach den derzeitigen Mindestanforderungen geplant und gebaut werden, sofern eine Finanzierung der Maßnahme überhaupt zu erlangen ist. Man käme glatt auf die Idee sich aus Protest über diesen Missstand an der eigenen Planung festzukleben.

Über viele Jahre ausgebildete Ingenieur:innen und Architekt:innen sind per se nicht berechtigt, ohne weitere Qualifizierung oder Zertifizierung entsprechende Nachweise zu erbringen. Im Grunde geht es um transparente Daten, einfache mathematische Grundrechenarten und logisches Denken.

Wer es als Ingenieur:in geschafft hat, sich über die individuellen Abstands- und Brandschutzregularien des jeweiligen Bauortes zu informieren, dem sollte man in nachhaltiger Bauweise mehr Kompetenzen zuschreiben.

Ich gebe zu, dies ist verkürzt und provokant formuliert, aber trifft den Kern der Forderung des BDB nach einer unbürokratischen Lösung: Wir benötigen dringend eine „Entsiegelung“!

 

Mit kollegialen Grüßen

Mario Mirbach

Landesvorsitzender

„Weniger Bürokratie: Mehr „Entsiegelung“ • Umweltschutz darf nicht an Bürokratie scheitern!“

Mario Mirbach, Landesvorsitzender BDB Bayern

Nachrichten alle Nachrichten

24. März 2023 | Verbandsnachrichten Bayern

Einladung zum BDB-Frühjahrsempfang 2023 – Anmeldung jetzt möglich

Herzliche Einladung an unsere bayerischen BDB-Mitglieder zum BDB-Frühjahrsempfang 2023 – Anmeldung jetzt möglich
22. März 2023 | Verbandsnachrichten Hellweg

Mitgliederversammlung am 21.03.2023

1. Vorsitzende Astrid Stadtmüller für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt
Architekt BDB Armin Kraft, Vorsitzender der einladenden Bezirksgruppe Koblenz
22. März 2023 | Verbandsnachrichten Koblenz

Einladung zum Baumeistertag 2023 in Koblenz - #suffizient_#effizient_#resilient: einfach BAUMEISTERLICH

Liebe BDB-Mitglieder, liebe Delegierte, die Bezirksgruppe Koblenz lädt Sie vom 18.05.2023 bis 20.05.2023 nach Koblenz, dem nördlichen Tor des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal, ein.
21. März 2023 | Aus der Branche Nordrhein-Westfalen

Bauwende in der Stadt mit Stroh und Lehm

Mobile Baustelle Stroh zu Gast in Bonn: 11./12.05.2023 - Anmeldung jetzt möglich
21. März 2023 | Aus der Branche Nordrhein-Westfalen

Ideenwettbewerb: Städtebauliche Konzepte für das Hornsche Tor Detmold

Ausstellung vom 29.03.-16.04.2023 in Detmold: Städtebauliche Konzepte für das Hornsche Tor - Ideenwettbewerb für Studierende der TH OWL
18. März 2023 | Verbandsnachrichten Südhessen-Nassau

Jahreshauptversammlung 2023

Ehrungen von langjährigen Mitgliedern
16. März 2023 | Aus der Branche Bund

BDB zeichnet neues Positionspapier des Bündnisses "Impulse für den Wohnungsbau" mit

Der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum ist ungebrochen hoch. Das Bündnis gibt der Politik nun sechs Punkte an die Hand, wie den Herausforderungen begegnet werden muss.
14. März 2023 | Aus der Branche Niedersachsen

Petition Denkschrift Revitalisierung Ihmezentrum

Eine Gruppe von BewohnerInnen des Ihme-Zentrums und Interessierte/Fachleute aus Hannover haben eine Denkschrift zur Revitalisierung des Ihme-Zentrums verfasst. Mit der Denkschrift soll die öffentliche Diskussion angeregt und die politischen Gremien der Stadt unterstützt werden
13. März 2023 | Verbandsnachrichten Idar-Oberstein

Einladung zur Jahreshauptversammlung der Bezirksgruppe Idar-Oberstein

13. März 2023 | Verbandsnachrichten Idar-Oberstein

BDB ehrt Heinz Petry für seine 60-jährige Mitgliedschaft – Einladung zur Mitgliederversammlung am 15. März 2023

Im Rahmen des Baumeisterfrühstücks in der BDB Bezirksgruppe Idar-Oberstein konnte sich Heinz Petry über eine seltene Ehrung freuen: Bereits seit 60 Jahren ist der Bauingenieur mittlerweile Mitglied im Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure.